Sachgruppe: Fotografie
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
Objektbezeichnung: Glasplattendia
Unser Haus in Jerusalem (Gartenseite) (Deutsches Palästina-Institut) [Palästinainstitut]
Untere Halle von SW [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Untere Halle des Instituts v. O. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Obere Halle des Instituts, Westseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Obere Halle des Instituts, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Obere Halle, Ostseite [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Museum des Instituts, Jerus. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Studierzimmer, Inst. [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Bibliothek des Inst. (Holdermann) [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Karins Zimmer [Deutsches Palästinainstitut, Jerusalem]
Dijub [wohl Ejjub] v. Schwedenschule an Königsgeburtstag [Jerusalem]
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
König Gustafs Geburtstag [Jerusalem]
Jerusalem von Süden
Grabeskapelle n. Amico [Jerusalem]
Grabeskapelle n. Horn [Jerualem]
Grabeskirche n. Modell im Nat. Mus. München D. [Jerusalem]
Grabeskapelle. Modelle i. München D
Straße zum Jaffator Sommer 1921 [Besan/Ben-Hinnomtal]
Weg n. Jericho von surret dibr
Grab des Hl. Saba
In ai [Et-tell] Linder, Dalm. [Dalman] , Groot, Palmer, Vopel
'en fara, Duensig, Dalman, Schmidt, Seeger, Möller
w. [wadi] fara von S.W.
kefr Kenna v. W.
chirbet Kana
Pfeilerplatz Nr. 762 [Petra]
Nische Nr. 61.62 [Petra]
Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
Mondennische Nr. 199 [Petra]
Idolnische Nr. 778 [Petra]
Nischenblock Nr. 70 [Petra]
Idolnische Nr. 51 [Petra]
Nische, darüber Inschrift 456 [Petra]
Heiligtum el-me'esara 520 [Petra]
el medras, Heiligtum [Petra]
Heiligtum v. el-medras [Petra]
Heiligtum Nr. 518 [Petra]
Spendeschale zebb 'atuf [Petra]
kasr far'um [Petra]
Triclinium Nr. 379 [Petra]
Triklinium Nr. 527 a [Petra]
Triklinium Nr. 527 a [aleph oder x] [Petra]D
Liegeplatz v. zibb 'atuf [Petra]
Stibadium Nr. 441 [Petra]
Stibadium Nr. 769 [Petra]
Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]
el-chubta v. O [Umgebung Petra]
Auf el-chubta nr. 770-771 [Umgbung Petra]
gebel en-umer Nr. 276 P II [Umgebung Petra]
Treppe von gebel en-umer 276 [Umgebung Petra]
es-sijar bei Petra
nebi harun v. ed-der [Umgebung Petra]
Pan. V. en-umer III (g. en-umer) [Umgebung Petra]
Türsturz der Synagoge in 'alma
W. [wadi] ettafile [et-tafile]
Schlangengrabmal Petra [Petra]
Schlangengrab u. Turm 310 [Petra]
Turmgrab Nr. 299ff. [Petra]
Zinnengrab beim Theater [Petra]
Urnengrab [Petra]
ed-der [Petra]
Inneres von ed-der [Petra]
Nahr ehrer [?]
Weg im w. [wadi] musmus
Amphorenstempel [aus der Sammlung des Deutschen Palästina-Instituts in Jerusalem?]
Tscherkenwagen in amman
munchul, rurbal, kirbal [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Erntegräte [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Joch u. Pflug (Museum Jerus.) [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Brotarten in Jerusalem
sag und Batie (Backblech n.=schüssel [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
'arsa [Backofen] mit Ja'kub [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
tannur [Backofen, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Kafferkorn, Jerusalem
Weizen u. Gerste [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Scolymus u. Gundelia [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Durra u. Wächterhütte auf Ölbaum
Bienenstand, bei nebi dahi [laut vergleichbaren Bildern in Safed]
Kaffeegerät [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Kochgerät (tabbach, mokade) Kanun [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
tabun, tabak, batie Museum Jerusalem [Haushaltsgerät, Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Haufen v. gelle (Dungfladen z. Heizen) bei os-dahi
Rast bei el-horije unter charraben
Südl. Zion [Jerusalem]
nördl. Zion [Jerusalem]
Nördl. Zion und Gihon [Jerusalem]
Josaphatsgrab [Kidrontal, Jerusalem]
Gethsemanekirche, Apsiden [Jerusalem]
Moschee in 'akka [akko]
[Sebastie]
Fellachen - Hochzeit. Klatschreigen der Fauen, Pal. [Ramallah]
Ausritt nach Petra bei Eliaskloster [wohl: Mar elias] Sick, Trusen, Dalman, Hartm. [?], frbg Karin Thom. [Thomsen] Jer. [Jeremias]
Ambulando (beim Misttor [Jerusalem] de Gr. [de Groot?] Thoms. [Thomsen] Mach. [Macholz] D. [Dalman] Nans. (?) [Hansen?] Linder
Bei idna/ Vopel, thoms [Thomsen], Dalm. [Dalman], Macholz
Auf dem Dache der Schulbrüder [Jerusalem]
Hirte bietet Milch bei 'en gadur
Nuslar, Chalil, K.O. Frida, Karin 1909 Ramallah
wadi el-ehsa
Handmühle mit Eijubs Schwester [wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
