Sachgruppe: Fotografie
Beschreibung: Noch in Kartons von Glasplattenegativen verpackt, lagern im Gustaf-Dalman-Institut rund 880 Papierabzüge von Schwarzweiß-Fotografien. Die Motive zeigen vor allem historische Bauten, Landschaften und Felsformationen aus Palästina, Syrien und Ägypten, teils aus Italien. Wohl Anfang der 1920er Jahre gelangten die Abzüge aus dem Nachlass des Pfarres und Palästinageographen Valentin Schwöbel (1863-1921) in die Greifswalder Sammlung. Schwöbel hatte 1905 als Stipendiat am Jerusalemer Palästina-Institut
Gustaf-Dalman-Sammlung
Am Brunnen hin [hinter?] d. Kloster v. et-tur [et-tor]
Am Brunnen hinter d. Kloster von et-tur [et-tor]
Blick v. Berge über hammam sidna musa n. dem Hafen von et-tur [et-tor]
gebel [dschebel, djebel] umm [?] somar [schomar] von der Wüste el-ka'a [Gebel-umm-somar, el kaa]
Schuttwand im w. [wadi] sle [Wadi sle]
am Bächlein im w. [wadi] sle [Wadi sle]
w. [wadi] sle unterhalb der Klamm [Wadi sle]
Oase im w. [wadi] sle [Wadi sle]
Berg an Wendung des w. [wadi] tarfa [Wadi tarfa]
Quelle am oberen Ende des w. [wadi] tarfa [Wadi tarfa]
Vom Übergang nach w. [wadi] rahabi Blick n. d. Talkessel [Wadi rahabi]
in w. [wadi] rahabi Blick n. O [Wadi rahabi]
Im w. [wadi] rahabi cf 755 [GDIs00963] [Wadi rahabi]
Lager im w. [wadi] rahabi Lichtblitzbild [Wadi rahabi]
Vom Übrgang n. w. [wadi] seba'ije [sebaije] Blick n. N [Wadi sebaije]
Übergang v. w. [wadi] seba'ije [sebaije] Blick auf g. [gebel, dscehbel, djebel] musa cf 758 [GDIs00966] [Wadi sebaije]
gebel [gebel, dschebel, djebel] musa [Gebel musa]
Erster Blick auf das Sinaikloster v. S. [gebel musa]
felsblock im w. [wadi] su'eb [schueb] [Wadi schueb]
im w. [wadi] su'eb [schueb] fels [Wadi schueb]
Sinaiklosterkirche [Gebel musa, Katharinenkloster] u. minaret v O.
Sinai [Gebel musa, Katharinenkloster] Kl. Kirche v. O
Sinaiklosterkirche [Gebel musa, Katharinenkloster] v. W
Nebenhof des Sinaiklosters [Gebel musa, Katharinenkloster]
Nebenhof des Sinaiklosters [Gebel musa, Katharinenkloster] Araber bringen Getreide
Sinaiklostergarten [Gebel musa, Katharinenkloster] Blick n. NW
aus d. Fenster des Gast. Zimmers in Sinaikloster [Gebel musa, Katahrinenkloster] n. NW
Felsengarten b. Sinai. Kloster [Gebel musa, Katharinenkloster]
Sinaikloster [Gebel musa, Katharinenkloster] v. S.
Sinaikloster [Gebel musa, Katharinenkloster] v. NO
am gebel [dschebel, djebel] musa bei Kapelle z. Beichte Blick n. O (gebel [dschebel, djebel] menagu [menadschu, menadju ?])
Treppe des Aufstiegs zu g. [gebel, dschebel, djebel] musa oberhalb der Kapelle d. Beichte
v. d. Eliaskapelle zurück n. d. Zypressenbaum [Gebel musa]
Vom gebel [djebel, dschebel] musa n NW (ras essafsaf)
Vom gebel [dschebel, djebel] musa nach N (g. [gebel, djebel, dschebel] el-eskif, g. [gebel, djebel, dschebel] arribe)
Blick v. gebel [djebel, dschebel] musa n. S (g. [dschebel, gebel, djebel] kalerin)
Eliaskapelle [Gebel musa] vom Abstieg (auf Sinai)
ras esafsaf v. N
gebel [djebel, dschebel] es- sekk, westl. v. nördl. Ende des w. [wadi] er-raha [Gebel esch-schech (Großer Hermon)]1
Feigenbäume im nakb el-hawi
Zerfallener Felsblock im nakb el-hawi
Blick von d. Höhe des Passes nakb el-hawi nach NW (w. [wadi] rarbi [?])
Riesenblöcke [?] im Ausgang des nakb el-hawi
Akazie am Ausgang des nakb el-hawi Aussicht n. N (w. [wadi] rarbi [?], er fed)
w. [wadi] es-sech [esch-schech] Terrasse [Wadi esch-schech]
Terrasse (13-20 m hoch) w. [wadi] es-sech [esch-schech, Wadi esch-schech]
el-buweb mit Quelle v. O
Seeterrasse im w. [wadi] firan im Hintergrund serbal
Seeterrasse im w. [wadi] firan im Hintergrund serbal [Gebel serbal]
Oase firan mit Serbal [gebel serbal]
Oase firan
w. [wadi] frian u. Bach darüber serbal [gebel serbal]
Verwerfungen am w. [wadi] makatteb
Verwerfungen am w. [wadi] makatteb
Horizontale Schichten im w. [wadi] sidr
Horizontale Schichtung im w. [wadi] sidr
w. [wadi] merara, Eingang
Am oberen Ende des w. [wadi] nakb budra [Nakb el-Budra] Gestörte Schichten
im w. [wadi] nakb budra [Nakb el-Budra]
Blick n. O. v. d. Küstenebene el-mascha
Blick nach O v. der Küstenebene el-mascha
Kreidefelsen am g. [gebel, djebel, dschebel] en-nochel
Kreidewand am Vorgebirge g. [gebel, djebel, dschebel] en-nochel
Vom ras abu zenim Blick n. O
V. ras abu zenim Blick n. O
Südl. v. wadi rarandal Kalkhauben
Südl. v. wadi rarandal Kalkhauben
wadi rarandal Lagerplatz an Palmen
'ejun musa bei suwes [suez]
g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka]
g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka]
g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka]
g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka]
g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka]
Ausläufer des g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka] am w. [wadi] sewije [?]
gebel [dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka] bei w. [wadi] sewije [?]
Ausläufer des g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [Gebel ataka] am w. [wadi] sewije [?]
Zwischen g. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [gebel ataka] u. Kairo
Lagerplatz zw. G. [gebel, dschebel, djebel] 'ataka [gebel ataka] u. Kairo
Felsrand u. Schuttkegel in d. Wüste b. Kairo
Scheichgrab in d. Wüste bei Kairo
flaches Wüstental [Kairo, Umgebung]
Kairo, Mamelukengräber
bettir v. ch. el-jehud [Wadi Bettiir]
ch. [chirbet] el-jehud v. SO [Chirbet el-jehud]
Quelle v. bettir [Wadi Bettiir]
bettir v. SW [Wadi Bettiir]
bettir v. SW [Wadi Bettiir]
bettir v. Bahnhof [Wadi Bettiir]
bettir, darüber ch. [chirbet] el-jehud [Wadi Bettiir]
Teich von bettir Blick n. d. Bahnhof [Wadi Bettiir]
Teich v. bettir Blick n. d. Bahnhof [Wadi Bettiir]
Überhangender Fels u. Terrassen zw. Bahnhof u. bettir [Wadi Bettiir]
Kalat [Kal'at] sabah el-cher im w. [wadi] halas [Kalat sabah el-her]
Turm des bubars in ramle [Ramla, Weiße Moschee]
Hof d. weissen Moschee in ramle [Ramla, Weiße Moschee]
er-ramle v. Turm des burbars [Ramla, Weiße Moschee]
Bei bab el-wad [Sha'ar HaGai, Umgebung]
Aufstieg im w. [wadi] 'ali [Wadi ali]
Abfallende Schichten (im w. 'ali ?) [Wadi ali [?]]
