Titel: el
Alantapfel
Baronin von Mello-Philipp Goes
Birnförmiger Apfel
Grosser Bohnapfel
Bohn's Mirabelle
Brühler Kurzstiel
Brüsseler Zuckerbirn
Chaumontel
Diel's Reinette
Doppelter Holländer
Edel-Reinette
Englischer Gewürzapfel
Englischer Königsapfel
Forellenbirn
Französischer Prinzessinapfel
Gelbe Apricosenpflaume
Gelbe Eierpflaume
Gelbe Frühzwetsche
Gelbe Spätzwetsche
Gelber Edelapfel / Golden Noble
Gelber Richard
Goldgelbe Sommer-Reinette
Goldzeugapfel
Große gelbe Dattelzwetsche
Grosse Casseler Reinette
Großer Mönchsapfel
Grüne Tafelbirn
Grüner Fürstenapfel
Apfel von Hawthornden
Hellmann's Melonenbirn
Jansen van Welten
Schöner Josephinenapfel
Kleine Zimtrusselet
Kleiner Langstiel
Liegel's Winter-Butterbirn
Lucas' Tauben-Apfel
Meissner Zwiebelbirn
Meroldt's gelbe Reineclaude
Muskirte gelbe Reinette
Oberdieck's Taubenapfel
Roter Winter-Taubenapfel
Schwarze Muscateller
Serinka Apfel
Smith's Ciderapfel
Sommer-Kronapfel
Stern-Apfel
Süßer Königsapfel
Ungarische Dattelzwetsche
Virginischer Rosenapfel
Wagener-Apfel
Weißer Matapfel
Weisser Rosmarinapfel
Weisser Winter-Taffetapfel
Weller's Eckenhagener
Winter-Citronenapfel
Winterquittenapfel
Woltmann's Schlotter-Apfel
Variationen in den Blattformen längs derselben Axe
Variationen in den Blattformen derselben Pflanze
Tegmenta (Niederblätter) / Variationen in der Blattbildung an ein und derselben Pflanze
Niederblätter einjähriger Sprossen von cochlearia armoracia / Variationen in der Blattbildung derselben Pflanze
Variationen in der Blattbildung derselben Pflanze
Cirrhi petiolares / Blattstielranken
Zu Blättchen und Ranken umgewandelte Blattrippen
Blattscelette
Variationen in den Blattformen derselben Pflanze
Folia parallelinervia & curvinervia
Calyx (Kelch.)
Wiederholung gleichnamiger Wirtel
Metamorphosen an Blüthenwirteln
Entwickelte Stängelglieder innerhalb der Blüthenwirtel
Wiederholung gleichwerthiger Wirtel
Über die Blüthenwirtel hinaus, entwickelte Stengelglieder
Capsula / (Kapsel)
Pedunculus / Anscheinend abweichende Insertion desselben
Cirrhi pedunculares / Blumenstielranken
Cyma / (Umbella cymosa) / (Corymbus cymosus)
Cincinnus (Wickel) / Cyma mit ährenförmig gestellten Seiten (…) in schneckenförmiger Aufrollung
Anthurus / (Blüthenschweif) / Vielfach zusammengesetzte Blüthenstände mit centripetaler Inflorescenz)
Fasciculus (Büschel) / eine Cyma mit unentwickelten Blüthenstielen der seitlichen Blüthen
Verticillus / Der Quirl oder Wirtel / (Blüthenstand!)
Umbella composita / (Zusammengesetzte Dolde)
Umbella composita
Variationen der Blattformen derselben Pflanze
Nächtliche Stellung der Blätter
Nächtliche Stellung der Blätter
Übergang der opponirten in die Wirtelstellung
Scheitelwachstum der Wurzel
Scheitelwachstum der Wurzel
Tafel I - komprimiert.jpg
Leitbündel
Leitbündel
Wurzel
Wurzel
Wurzeln
Wurzeln
Lentizelle
Leitbündel
Zellteilung
Leitbündel
