Objektbezeichnung: Glasplattendia
Titel: bei
Standort d. h. 3 Marien bei d. Salbung Grabeskirche Jerusalem
Jerusalem vn SO (bei silwan)
Befund bei d. Ausgrabungen K. Konstantins n. Dalman [Jerusalem]
Leeres Grab Christi, Elfenbein, 12. Jh. Stuttgart
Elfenbeinrelief v. Auferst. U. Himmelfahrt, München, Elfenbeintafel m. d. Aufersteh. U. Himmelfahrt Christi. München
Spiel in Pflaster bei Eccehomo [Jerusalem]
Bethesdateich bei St. Anna [Jerusalem]
Felsendm v. S. bei nebi musa [Jerusalem]
Marienfest bei Gethsemane 15. August [Jerusalem]
Hügel bei Herodesgrab v. SW [Jerusalem]
Richtegräber bei Jerusalem Henstchel
Die sog. Königsgräber bei Jerusalem
Jordanbrücken bei Jericho
Elisaquelle bei Jericho
Wadi ennar bei Marsaba
Bei el-muntar alte enl. Aufnahme (El-Muntar)
Gebel Muntar von Osten (bei mird [chirbet mird]) (Gebel Muntar)
Wadi el-mesara bei mar elijas (Mar Elyas = Baal-Perazim)
Grab bei sur bahir (Sur Bahir = Sorbaël)
Esel am Brunnen bei Betin
Et-tell, Elfenbeinarbeit a. Heiligtum
bei Jaffa
Grabfiguren bei ch. Kana
Blick auf Beirut vom Libanon
Blick von See auf Beirut
Blick auf Beirut
Hafen von Beirut
Hafen von Beirut
Hafeneinfahrt Beirut
Hafen Beirut
Hafenviertel Beirut
Beirut fr. the American collage
Vorstadt von Beirut und Libanon
Hafen von Beirut
Deutscher Kreuzer Lübeck in Beirut
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbein mit Kann. König
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbeinbüchse
Berg des Absturzes bei Nazaret
Absturzberg bei Nazareth
Idolnische bei ed-der Nr. 498 [Petra]
Triclinium bei el-habis [Petra]
Aquädukt bei schib kes [Umgebung Petra]
es-sijar bei Petra
Sonnentempel bei Kadas
Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al Muraba'at [murabaat]
"Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]
ch. [chirbet] Machnaka bei mkawir (machäras)
Beim Abstieg v. ras essijara
Tal bei nakb eddahl
[durchgestr.] wadi aglun? Pass bei 'angara
Columbarium bei arak el-emir
Grab Aarons bei Petra
Zinnengrab beim Theater [Petra]
Mühle am Andsche, Judäa [Andscha, Andja, Yarkon, bei eg-Garise, Edsch-Dscharische, Edj-Djarische
Dêr el-bahari [Deir el-Bahari], Die beiden Tempel
Euphrat bei Babel, Der Euphrat b. Babylon
Markstraße beim Alex.hospiz [Jerusalem?]
Ossuar als Wasserbehälter bei Ecc Homo [Ecce Homo, meint Ecce Homo-Bogen in Jerusalem?]
Dolmen bei +? Kadi [Tell al-Kadi?]
Assur, Elfenbeinfries
Knickpyramide d. Snofru bei Dahschur
Deltalandschaft bei Zagazig
Sakkara, Scheintür Im Grabe d. Neferseschem-Ptah. Kalksteinarbeit
Sethos I. in der Schlacht bei der Stadt Kanaans
schech el-'agami bei bet mahsir [Bayt Mahsir]
Terebinthe bei Kurse
Eiche bei es-sebia [Abrahamseiche bei Hebron?]
Dreschen mit loh bei silwan [Siloah]
Rinder dreschend bei genin [Jenin]
schaduf bei Edfu
Schöpfwerk bei Helwan
Sommerpflügen bei Wilhelma [Bnei Atarot]
Pflug bei el-midje [el-medije]
Dreschgeräte bei effuredis
bei den 'adwan (Kefren) Backen
tannur bei kabr hiran [kabr hiram]
Backöfen (tabun) bei saffa
Disteln bei Antipatris
Diestelfeld bei solem [Sulam]
Distelfeld bei 'en ettabra [Et-tabra]
Bienenstand, bei nebi dahi [laut vergleichbaren Bildern in Safed]
Haufen v. gelle (Dungfladen z. Heizen) bei os-dahi
Rast bei el-horije unter charraben
Moslimisches Begräbnis bei Jerus. beim Damaskustor [Jerusalem]
Aussätzige bei Jerusalem
Packesel beim L. J. S. Hosp. Jerus. [Jerusalem]
Einzug der Türk.Truppen Beim Damaskustor. Kavallerie [Jerusalem]
goldarbeiter-suk, Jerusalem, Bazarmotiv
Maulbeerbaum des Jesajas bei silwan [Siloah]
Palästina Grabeingang, Möglicher weise im w. er-rababi [Besan/Ben-Hinnomtal]
Baum des Jesaja, Jerusalem, bei Birket el-Hamra [Siloah]
Jüngernschlafplatz bei Geths. [Gethsemane, Jerusalem]
nebi jahja bei el-mezer'a [Al-Muzayria]
ch. [chirbet] Num el-'amad bei tyr. Leiter [bei ras en-nakura]
Sarkophag b. d. Tyr. Leiter [bei ras en-nakura]
Tyr. Leiter [bei ras en-nakura]
Wadi mughara [Wadi el-mughara], Junger Hirsch, aus Bein, Natufian
Wadi mughara [wadi el-mughara], Sichelgriffe aus Bein
Auf Karmel bei el muhraka
Sven Lindner bei Ahabs Samarien-Palast
