Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1951 - 2000
Gustaf-Dalman-Sammlung
2746 Sammlungsobjekte
«101  -  200 »
Glasplattendia Chirbet Qumran, WasserkanalGlasplattendia
Chirbet Qumran, Wasserkanal
Glasplattendia Chirbet QumranGlasplattendia
Chirbet Qumran
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia [Qumran, Rekonstruktion der Schreibtische, genauer Ort unbekannt]Glasplattendia
[Qumran, Rekonstruktion der Schreibtische, genauer Ort unbekannt]
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia Al MurabaGlasplattendia
Al Muraba'at [murabaat], Höhle II
Glasplattendia Fragmente im Pal. Arch. Museum [Qumran-Funde]Glasplattendia
Fragmente im Pal. Arch. Museum [Qumran-Funde]
Glasplattendia Qumran, Höhle IGlasplattendia
Qumran, Höhle I
Glasplattendia Al MurabaGlasplattendia
Al Muraba'at [murabaat], Höhle I /II
Glasplattendia Ch. [chirbet] QumranGlasplattendia
Ch. [chirbet] Qumran
Glasplattendia gepflasterter Raum [wohl chirbet qumran]Glasplattendia
gepflasterter Raum [wohl chirbet qumran]
Glasplattendia Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]Glasplattendia
Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]
Glasplattendia Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al MurabaGlasplattendia
Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al Muraba'at [murabaat]
Glasplattendia Jesajarolle I (Kol. 32-34) [Qumran-Funde]Glasplattendia
Jesajarolle I (Kol. 32-34) [Qumran-Funde]
Glasplattendia "Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]Glasplattendia
"Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]
Glasplattendia Jes.-Rolle I, Kol. 44 = Kap. 52,13 ff. [Qumran-Funde]Glasplattendia
Jes.-Rolle I, Kol. 44 = Kap. 52,13 ff. [Qumran-Funde]
Glasplattendia Habakuk-Kommentar (Kol. 9 u.10 = 2,7-14) [Qumran-Funde]Glasplattendia
Habakuk-Kommentar (Kol. 9 u.10 = 2,7-14) [Qumran-Funde]
Glasplattendia Kupferrolle [Qumran-Funde]Glasplattendia
Kupferrolle [Qumran-Funde]
Glasplattendia Kupferrollen aus Höhle III. [Qumran-Funde]Glasplattendia
Kupferrollen aus Höhle III. [Qumran-Funde]
Glasplattendia TaGlasplattendia
Ta'amire, Fragm. D. Loblieder [wohl Qumran-Funde]
Glasplattendia Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]Glasplattendia
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]
Glasplattendia Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes …", Seitenansicht [Qumran-Funde]Glasplattendia
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes …", Seitenansicht [Qumran-Funde]
Glasplattendia Amman im Vordergrund röm. TheaterGlasplattendia
Amman im Vordergrund röm. Theater
Glasplattendia Ruinen des alten Amman (dahinter Museum)Glasplattendia
Ruinen des alten Amman (dahinter Museum)
Glasplattendia Jerusalem a. d. Madaba-Mosaik nach P. HäuslerGlasplattendia
Jerusalem a. d. Madaba-Mosaik nach P. Häusler
Dia
[Diakiste]
1965 [wohl]
Gustaf-Dalman-Sammlung
Details anzeigen
Dia Baalbek Bl. v. n. Tempel-Terrasse [nach] NNODia
Baalbek Bl. v. n. Tempel-Terrasse [nach] NNO
Dia Baalbek kl. Altar auf Opfer-HofDia
Baalbek kl. Altar auf Opfer-Hof
Dia Baalbek Opfer-Hof [Blick nach] NDia
Baalbek Opfer-Hof [Blick nach] N
Dia Baalbek v. kl. Altar l. Tempelsäulen [nach] WDia
Baalbek v. kl. Altar l. Tempelsäulen [nach] W
Dia Baalbek Jup.-Temp.Dia
Baalbek Jup.-Temp.
Dia Baalbek 6 Säulen von S.Dia
Baalbek 6 Säulen von S.
Dia Baalbek O-Seite d. Bacch.-T. lks. ar. TurmDia
Baalbek O-Seite d. Bacch.-T. lks. ar. Turm
Dia Baalbek Bacchus-Tp. Westl. SäulengangDia
Baalbek Bacchus-Tp. Westl. Säulengang
Dia Baalbek Bacchus-Temp. westl. SäulengangDia
Baalbek Bacchus-Temp. westl. Säulengang
Dia Baalbek Bacchus-Tp. südl. SäulengangDia
Baalbek Bacchus-Tp. südl. Säulengang
Dia Baalbek Bacchus-T. Inneres N-SeiteDia
Baalbek Bacchus-T. Inneres N-Seite
Dia Baalbek 6 SäulenDia
Baalbek 6 Säulen
Dia Baalbek Südl. des Jupiter-Tempels ?Dia
Baalbek Südl. des Jupiter-Tempels ?
Dia Baalbek Am Venus-T. ?Dia
Baalbek Am Venus-T. ?
Dia Baalbek Venus-TempelDia
Baalbek Venus-Tempel
Dia Baalbek PropyläenDia
Baalbek Propyläen
Dia Baalbek 6-eck. Vorhof [nach] NW.Dia
Baalbek 6-eck. Vorhof [nach] NW.
Dia Baalbek Jupiter HeliopolitanusDia
Baalbek Jupiter Heliopolitanus
Dia Baalbek Opferhof in […?] Vespasian [?]Dia
Baalbek Opferhof in […?] Vespasian [?]
Dia Baalbek Bacchus-T. v. NW.Dia
Baalbek Bacchus-T. v. NW.
Dia [Baalbek] Westl. Umfassungsmauer[nach] N. W.Dia
[Baalbek] Westl. Umfassungsmauer[nach] N. W.
Dia Baalbek PropyläenDia
Baalbek Propyläen
Dia [Baalbek] 6 Säulen "Aus d. Umwelt d. NT."Dia
[Baalbek] 6 Säulen "Aus d. Umwelt d. NT."
Dia [Baalbek] 6 Säulen "Aus d. Umwelt d. NT."Dia
[Baalbek] 6 Säulen "Aus d. Umwelt d. NT."
Dia Beirut Mus. Sarkophag Ahiram v. Bybl. 13. JhDia
Beirut Mus. Sarkophag Ahiram v. Bybl. 13. Jh
Dia Beirut Mus. Grabkam. v. Tyrus 2. Jh. n. Chr.Dia
Beirut Mus. Grabkam. v. Tyrus 2. Jh. n. Chr.
Dia Beirut Mus. phön. Segelschiff auf SarkophagDia
Beirut Mus. phön. Segelschiff auf Sarkophag
Dia Beirut Mus. Kapitell 12. Jhd. Kreuzf.-In. Sidon […?]Dia
Beirut Mus. Kapitell 12. Jhd. Kreuzf.-In. Sidon […?]
Dia Beirut Mus. KapitellDia
Beirut Mus. Kapitell
Dia Beirut Mus. Kreuzf. Inschrift 1203 Tyrus ?Dia
Beirut Mus. Kreuzf. Inschrift 1203 Tyrus ?
Dia Beirut Mus. Hygieia Bybl. (hellenistisch)Dia
Beirut Mus. Hygieia Bybl. (hellenistisch)
Dia [Baalbek] Aus d. Umwelt d. N. T.Dia
[Baalbek] Aus d. Umwelt d. N. T.
Dia Hundefluß [Nahr el-Kelb] C.-StatueDia
Hundefluß [Nahr el-Kelb] C.-Statue
Dia [Nahr el-Kelb] Am Hundefluß Höhe [Blick zur] Christus-St.Dia
[Nahr el-Kelb] Am Hundefluß Höhe [Blick zur] Christus-St.
Dia [Nahr el-Kelb] Räsel-Kelb [?] d. Z. […?] Ramses II […?]Dia
[Nahr el-Kelb] Räsel-Kelb [?] d. Z. […?] Ramses II […?]
Dia [Nahr el-Kelb] Hundefluß vom r. Ufer ausDia
[Nahr el-Kelb] Hundefluß vom r. Ufer aus
Dia [Nahr el-Kelb] Hundefluß Eisenbah-Brücke ?Dia
[Nahr el-Kelb] Hundefluß Eisenbah-Brücke ?
Dia Umstrittenes Adonis-Relief bei "Riene" [Nahr Ibrahim]Dia
Umstrittenes Adonis-Relief bei "Riene" [Nahr Ibrahim]
Dia Landschaft bei Adonis-Relief [Nahr Ibrahim]Dia
Landschaft bei Adonis-Relief [Nahr Ibrahim]
Dia [Nahr Ibrahim] Adonis-Fluß nahe IbrahimDia
[Nahr Ibrahim] Adonis-Fluß nahe Ibrahim
Dia [Nahr Ibrahim] Weg Adonisrelief [nach] Byblos (So.-Untergang)Dia
[Nahr Ibrahim] Weg Adonisrelief [nach] Byblos (So.-Untergang)
Dia Byblos Ausgrabungen im S.Dia
Byblos Ausgrabungen im S.
Dia Byblos Kreuzfahrer-BurgDia
Byblos Kreuzfahrer-Burg
Dia Byblos AnkerDia
Byblos Anker
Dia Byblos Mauern (pers.? s.?) Reschef-T.Dia
Byblos Mauern (pers.? s.?) Reschef-T.
Dia Byblos alte Stadtmauer (s. ö. Reschef-T.) ?Dia
Byblos alte Stadtmauer (s. ö. Reschef-T.) ?
Dia Byblos Kreuzf.-K. J. d. T. […?]Dia
Byblos Kreuzf.-K. J. d. T. […?]
Dia Sidon Schl. a. Meer Eingangs-TorDia
Sidon Schl. a. Meer Eingangs-Tor
Dia Zedern auf dsch. Baruk [Gebel baruk] 1800 mDia
Zedern auf dsch. Baruk [Gebel baruk] 1800 m
Dia Clauda oder KretaDia
Clauda oder Kreta
Dia BariDia
Bari
Dia [Masada, es-sebbe] Ledersandalen […?]Dia
[Masada, es-sebbe] Ledersandalen […?]
Dia [Masada, es-sebbe] Plättchen v. Rüstung […?]Dia
[Masada, es-sebbe] Plättchen v. Rüstung […?]
Dia [aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Weihn.KrippeDia
[aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Weihn.Krippe
Dia [aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] GladiolenDia
[aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Gladiolen
Dia [aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Cäsarea/MeerDia
[aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Cäsarea/Meer
Dia [aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Meer b. Cäsarea (Ruinen)Dia
[aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Meer b. Cäsarea (Ruinen)
Dia Abstieg Et-Tajibe [Es-seria] [nach] JerichoDia
Abstieg Et-Tajibe [Es-seria] [nach] Jericho
Dia Abstieg Et-Tajibe [Es-seria] [nach] JerichoDia
Abstieg Et-Tajibe [Es-seria] [nach] Jericho
Dia Hebron [Israel-Exkursion]Dia
Hebron [Israel-Exkursion]
Dia Einsame Palme an der Wasserleitung aus dem Wadi gesehen [Israel-Exkursion]Dia
Einsame Palme an der Wasserleitung aus dem Wadi gesehen [Israel-Exkursion]
Dia Doro mit den Katzen des Klosters [Georgskloster, Wadi Kelt, Israel-Exkursion]Dia
Doro mit den Katzen des Klosters [Georgskloster, Wadi Kelt, Israel-Exkursion]
Dia Gruppenbild vor dem maison dDia
Gruppenbild vor dem maison d'Abraham [Jerusalem, Israel-Exkursion]
Dia Eingangsportal zur Aqsa Moschee [Jerusalem, Israel-Exkursion]Dia
Eingangsportal zur Aqsa Moschee [Jerusalem, Israel-Exkursion]
Dia Konstantinopel. Serail-Spitze [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Serail-Spitze [Istanbul]
Dia Konstantinopel. Blaue Moschee [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Blaue Moschee [Istanbul]
Dia Konstantinopel. Gräber an Moschee [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Gräber an Moschee [Istanbul]
Dia Konstantinopel. V. Kaiser Wilh. II. gestifteter Brunnen [Istanbul]Dia
Konstantinopel. V. Kaiser Wilh. II. gestifteter Brunnen [Istanbul]
Dia Konstantinopel. Bl. N. Skutari [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Bl. N. Skutari [Istanbul]
Dia Konstantinopel. Bl. Auf Bosporus [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Bl. Auf Bosporus [Istanbul]
Dia Wächter an bl. Moschee [Konstantinopel, Istanbul]Dia
Wächter an bl. Moschee [Konstantinopel, Istanbul]
Dia Konstantinopel. Archäol. Museum [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Archäol. Museum [Istanbul]
Dia Konstantinopel. Arch. Museum (Garten) [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Arch. Museum (Garten) [Istanbul]


  • Dalman-Sammlung FotosDalman-Sammlung HerbarDalman-Sammlung Kulturgeschichte

    zurücksetzen

    1951 - 2000

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Finanzwesen
    • Fotografie
    • Schriftgut

    Technik

    • geprägt (Metalltechnik)

    Orte

    • Ain el-feschcha, Ein feschcha, Ein el-feschcha, En feschcha, En el-feschcha, En-Eglajim (AT)
    • Arabische Halbinsel
    • Beirut, Beyrouth, berut
    • Bethlehem, Bait Lahm
    • Chirbet qumran, Ir-Melach [bibl.]
    • Cäsarea, Caesarea, Kesarie
    • Et-tell, Bethsaida, Et tell, Ai, Bathsaida, Julias, Betsaida
    • Herodium, Westjordanland, West Bank
    • Israel
    • Istanbul
    • Jericho, Tell es-Sultan, Yeriho
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Jesreel, Plain of Esdraelon, Jezraël, Plaine d'Esdrelon, jezreel
    • Libanon (Gebirge)
    • Megiddo, Tell el-Mutesellim, Tell Megiddo, Tall al-Mutasallim, Meketi, Magidu
    • Nahr el-Kelb, Hundsfluss, Nahr el-kalb, Hundefluß, Lykos
    • Nazareth, Nazaret
    • Ramat Rachel (Kibbutz), Ramat rahel
    • Sidon
    • Taanach (Stadt)
    • Teleilat ghassul
    • Tell der alla, Tell der-alla, Tell der 'alla
    • Tell el-Kedah, Hasor (AT), Hazor (AT)
    • Tell en-nasbe, Tell en-nasbeh, Mizpah (evtl. identisch mit dieser biblischen Stadt)
    • Tell taanek, Tell ta'anek
    • Totes Meer, Dead Sea
    • Umm el-amed, Umm el-'Amed
    • battof-Ebene
    • weitere Einträge vorhanden (378)

    Personen

    • Albert Frisch. Graphische Kunstanstalt, Druckerei und Verlag, Berlin
    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Fisher, Clarence Stanley (1876 - 1941)
    • Grundig, Hans (1901 - 1958)
    • Haerter, Andreas
    • Jepsen, Alfred
    • Kersting, Georg Friedrich (1785 - 1847)
    • Kob, Konrad
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Lichtbildverlag Th. Benzinger, Stuttgart
    • Männchen, Julia (1939 - 2018)
    • Noth, Martin (1902 - 1968)
    • Rücker, Adolf
    • Schenke, Hans-Martin
    • Schult, Hermann
    • Starkey, James L.
    • Strobel, August
    • Vaux, Roland de (1903 - 1971)
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Wagner-Lux, Ute
    • Zickermann, Emil
    • weitere Einträge vorhanden (52)

    Material

    • Bronze
    • Gips
    • Kunststoff

    Objektbezeichnung

    • Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • Dia
    • Diakoffer mit rund 200 Kleinbilddias einer Israel-Exkursion der Theologischen Fakultät Greifswald vom 7. bis 18. Oktober 1992
    • Glasplattendia
    • Metall-Diarahmen (HAEM), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Metall-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • Papp-Diarahmen (Bible Land Color Slides), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Papp-Diarahmen (St. Peter in Gallicantu), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Papp-Diarahmen (vermutlich Bible Land Color Slides), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Papp-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • Reproduktion aus: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Guy, P. L. O., New Light from Armageddon. Second Provisional Report (1927-29) on the Excavations at Megiddo in Palestine (Oriental Institute Communications 9), Chicago 1931
    • Reproduktion nach: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon: The Megiddo Ivories (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LII), Chicago 1939
    • gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias
    • gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • grau-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • rot-weiß abgeklebter Metall-Diarahmen (LEDIA), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • schwarz-gelber Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • schwarz-weißer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • weiß-blauer Papp-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias
    • weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • weiß-schwarzer Plastk-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • weitere Einträge vorhanden (216)

    Titel

    • , Wandmalerei eines Sterns
    • Berg der Versuchung von Jericho aus
    • Bethlehem von Norden
    • Die sog. Königsgräber bei Jerusalem
    • Grabeskirche v. Erlöserturm [Jerusalem]
    • Grabeskirche vom Erlöserturm [Jerusalem]
    • Institutshaus [Bethlehem, Herodium]
    • Jericho
    • Jericho, Wälle der Bronzezeit
    • Jericho/Ausgrabungen
    • Jerusalem v. Ölberg
    • Jerusalem, Citadelle
    • Jerusalem, Felsendom Jepsen
    • Jerusalem, Haram v. Westen
    • Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
    • Jerusalem, Tempelplatz zu Herodes Zeit, Modell
    • Oase von Jericho, vom Tell aus gesehen
    • Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Dämonenkopfs
    • Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Vogels
    • Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
    • Tell en-nasbe, "Pilgerflasche" u. mod. "Feldflasche"
    • Tell en-nasbe, Gestufter Eingang zu Grab u. Zisterne
    • Tell en-nasbe, Gewaschsner Boden und Dicke der Schüttschicht im Norden der Ortsanlage
    • Tell en-nasbe, Monolith. Pfeilerreihe
    • [ramat rachel]
    • weitere Einträge vorhanden (2241)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe