Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1935 - 1936
Orte: Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim
Beschreibung: Im Gustaf-Dalman-Institut haben sich 15 Pappkartons mit i. d. R. farbigen Glasplattendias erhalten. Die Beschriftung der Pappkisten verweist zumeist auf eine Lichtbilderreihe des Seestern-Verlags zu Themen der europäischen Kunstgeschichte. Im Inneren jedoch wurden und werden vorwiegend Diaserien zu Themen des Heiligen Landes und der europäischen Antike aufbewahrt, die vom Leipziger Kunstverlag Bruno Hentschel zusammengestellt und vertrieben wurden. Bruno Hentschel arbeitete seit dem frühen 20. J
Gustaf-Dalman-Sammlung
1 Sammlungsobjekte
1  -  1
Glasplattendia Blick v. Oelberg auf d. südliche JerusalemGlasplattendia
Blick v. Oelberg auf d. südliche Jerusalem
  • Dalman-Sammlung Fotos

    zurücksetzen

    1935 - 1936

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim

    zurücksetzen

    Personen

    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig

    Objektbezeichnung

    • Diakiste (GDId00001) mit 21 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00002-00022)
    • Glasplattendia

    Titel

    • Blick v. Oelberg auf d. südliche Jerusalem
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe