Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1935 - 1936
Gustaf-Dalman-Sammlung
1972 Sammlungsobjekte
«101  -  200 »
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Brick-Stadttor, Stratum XIIIGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Brick-Stadttor, Stratum XIII
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], (1479-1350) Grundmauern d. gr. Tempelfestung, Stratum VIII von NW, 14.-13.- Jhd.Glasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], (1479-1350) Grundmauern d. gr. Tempelfestung, Stratum VIII von NW, 14.-13.- Jhd.
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.Glasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Raum 309 i mit Muschelpflaster, Stratum VIII-VIIBGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Raum 309 i mit Muschelpflaster, Stratum VIII-VIIB
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV von NordenGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV von Norden
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV, WesthälfteGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV, Westhälfte
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt z. Tor, Stratum V A, oberer TeilGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt z. Tor, Stratum V A, oberer Teil
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Nebentreppe z. Stratum IV-TorGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Nebentreppe z. Stratum IV-Tor
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / IIGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / II
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Kultobjekte aus Stratum V AGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Kultobjekte aus Stratum V A
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadttor V A unter Stratum IV-TorGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadttor V A unter Stratum IV-Tor
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit AhabsGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum IIIGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum III
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Stratum VII B Stadttor und Pflaster. Stratum VI-Stadttor links obenGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stratum VII B Stadttor und Pflaster. Stratum VI-Stadttor links oben
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Wandbehang (-leuchter) a. TonGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wandbehang (-leuchter) a. Ton
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], ElfenbeinbüchseGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbeinbüchse
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Aussentor a. Stratum IVGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Aussentor a. Stratum IV
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Luftbild nach GrabungenGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Luftbild nach Grabungen
Glasplattendia Chicago, Orient. Inst., Bronzestatuette eines kann. Gottes aus Tell el-mutesellim [Megiddo], 13.Jhd.Glasplattendia
Chicago, Orient. Inst., Bronzestatuette eines kann. Gottes aus Tell el-mutesellim [Megiddo], 13.Jhd.
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IVGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IV
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit SalomosGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit Salomos
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und GrabungsbildGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und Grabungsbild
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Tore aus Stratum III + IV , NordteilGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tore aus Stratum III + IV , Nordteil
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Tore a. Stratum III u. IV, SüdteilGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tore a. Stratum III u. IV, Südteil
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Wein- oder Ölpresse, Stratum VI AGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wein- oder Ölpresse, Stratum VI A
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadtmauer, Schicht XVIIIGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadtmauer, Schicht XVIII
Glasplattendia Inschrift aus Gebal [Byblos] mit PseudohieroglyphenGlasplattendia
Inschrift aus Gebal [Byblos] mit Pseudohieroglyphen
Glasplattendia Fragment einer pseudo-hieroglyphischen Inschrift aus Gebal [Byblos]Glasplattendia
Fragment einer pseudo-hieroglyphischen Inschrift aus Gebal [Byblos]
Glasplattendia Stele aus Gebal [Byblos]. Unbekannte Schrift bzw. pseudo-hieroglyphische Schrift.Glasplattendia
Stele aus Gebal [Byblos]. Unbekannte Schrift bzw. pseudo-hieroglyphische Schrift.
Glasplattendia Inschrift des Sefat-baal von Byblos (um 890 v.Chr.)Glasplattendia
Inschrift des Sefat-baal von Byblos (um 890 v.Chr.)
Glasplattendia Inschriftenfragment vom Grab eines Sohnes des Safatbaal von Byblos (um 850 v. Chr.)Glasplattendia
Inschriftenfragment vom Grab eines Sohnes des Safatbaal von Byblos (um 850 v. Chr.)
Glasplattendia Skulptur mit altsinaitischen ZeichenGlasplattendia
Skulptur mit altsinaitischen Zeichen
Glasplattendia Inschrift des Yehimilk (um 920 v. Chr.)Glasplattendia
Inschrift des Yehimilk (um 920 v. Chr.)
Glasplattendia Sarkophag des Esmunazar, König v. SidonGlasplattendia
Sarkophag des Esmunazar, König v. Sidon
Glasplattendia Luftbildaufnahme von ByblosGlasplattendia
Luftbildaufnahme von Byblos
Glasplattendia Byblos, RäucheraltarGlasplattendia
Byblos, Räucheraltar
Glasplattendia battof-Ebene v. O [vom Umm el-Glasplattendia
battof-Ebene v. O [vom Umm el-'Amed]
Glasplattendia Glasplattendia
Glasplattendia Tell el-Kedah, Kultmaske a. gebr. Ton, 13.Jhd., Area FGlasplattendia
Tell el-Kedah, Kultmaske a. gebr. Ton, 13.Jhd., Area F
Glasplattendia Tell el-Kadah, Area C, der TempelGlasplattendia
Tell el-Kadah, Area C, der Tempel
Glasplattendia Tell el-kedah, Areal C, Reste der letzten kann. Stadt,13. Jhd.Glasplattendia
Tell el-kedah, Areal C, Reste der letzten kann. Stadt,13. Jhd.
Glasplattendia Tell el-Kedah, Katakombe aus Mi BR II Area FGlasplattendia
Tell el-Kedah, Katakombe aus Mi BR II Area F
Glasplattendia Tell el-Kedah, Kann., Steinaltar mit Kanal, 17. Jhd., Area 13Glasplattendia
Tell el-Kedah, Kann., Steinaltar mit Kanal, 17. Jhd., Area 13
Glasplattendia Totes MeerGlasplattendia
Totes Meer
Glasplattendia [Nähe Totes Meer]Glasplattendia
[Nähe Totes Meer]
Glasplattendia Skizze der Fundorte a. T. M. [Totes Meer]Glasplattendia
Skizze der Fundorte a. T. M. [Totes Meer]
Glasplattendia Chribet Qumran, WachturmGlasplattendia
Chribet Qumran, Wachturm
Glasplattendia Chirbet QumranGlasplattendia
Chirbet Qumran
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia [Qumran, Rekonstruktion der Schreibtische, genauer Ort unbekannt]Glasplattendia
[Qumran, Rekonstruktion der Schreibtische, genauer Ort unbekannt]
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia Al MurabaGlasplattendia
Al Muraba'at [murabaat], Höhle II
Glasplattendia Fragmente im Pal. Arch. Museum [Qumran-Funde]Glasplattendia
Fragmente im Pal. Arch. Museum [Qumran-Funde]
Glasplattendia Qumran, Höhle IGlasplattendia
Qumran, Höhle I
Glasplattendia Al MurabaGlasplattendia
Al Muraba'at [murabaat], Höhle I /II
Glasplattendia gepflasterter Raum [wohl chirbet qumran]Glasplattendia
gepflasterter Raum [wohl chirbet qumran]
Glasplattendia Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]Glasplattendia
Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]
Glasplattendia Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al MurabaGlasplattendia
Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al Muraba'at [murabaat]
Glasplattendia Jesajarolle I (Kol. 32-34) [Qumran-Funde]Glasplattendia
Jesajarolle I (Kol. 32-34) [Qumran-Funde]
Glasplattendia "Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]Glasplattendia
"Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]
Glasplattendia Jes.-Rolle I, Kol. 44 = Kap. 52,13 ff. [Qumran-Funde]Glasplattendia
Jes.-Rolle I, Kol. 44 = Kap. 52,13 ff. [Qumran-Funde]
Glasplattendia Habakuk-Kommentar (Kol. 9 u.10 = 2,7-14) [Qumran-Funde]Glasplattendia
Habakuk-Kommentar (Kol. 9 u.10 = 2,7-14) [Qumran-Funde]
Glasplattendia Kupferrolle [Qumran-Funde]Glasplattendia
Kupferrolle [Qumran-Funde]
Glasplattendia Kupferrollen aus Höhle III. [Qumran-Funde]Glasplattendia
Kupferrollen aus Höhle III. [Qumran-Funde]
Glasplattendia TaGlasplattendia
Ta'amire, Fragm. D. Loblieder [wohl Qumran-Funde]
Glasplattendia Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]Glasplattendia
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]
Glasplattendia Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes …", Seitenansicht [Qumran-Funde]Glasplattendia
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes …", Seitenansicht [Qumran-Funde]
Glasplattendia Amman im Vordergrund röm. TheaterGlasplattendia
Amman im Vordergrund röm. Theater
Glasplattendia Ruinen des alten Amman (dahinter Museum)Glasplattendia
Ruinen des alten Amman (dahinter Museum)
Glasplattendia Jerusalem a. d. Madaba-Mosaik nach P. HäuslerGlasplattendia
Jerusalem a. d. Madaba-Mosaik nach P. Häusler
Glasplattendia Jerusalem, ZionstorGlasplattendia
Jerusalem, Zionstor
Glasplattendia Aussätzige im Asyl, Jesu-Hilfe, JerusalemGlasplattendia
Aussätzige im Asyl, Jesu-Hilfe, Jerusalem
Glasplattendia Israinteich, JerusalemGlasplattendia
Israinteich, Jerusalem
Glasplattendia Hiskiateich, JerusalemGlasplattendia
Hiskiateich, Jerusalem
Glasplattendia St. Johann im Gebirge. PalästinaGlasplattendia
St. Johann im Gebirge. Palästina
Glasplattendia Pilgerhaus Casanova, Naz. [Nazareth]Glasplattendia
Pilgerhaus Casanova, Naz. [Nazareth]
Glasplattendia Herodesstraße. - JerusalemGlasplattendia
Herodesstraße. - Jerusalem
Glasplattendia Jaffa vom Meere aus. [Tel Aviv]Glasplattendia
Jaffa vom Meere aus. [Tel Aviv]
Glasplattendia Ecce homoBogen in der Via dolorosa [Jerusalem]Glasplattendia
Ecce homoBogen in der Via dolorosa [Jerusalem]
Glasplattendia Ramleh [Ramla], Kreuzfahrerturm. PalästinaGlasplattendia
Ramleh [Ramla], Kreuzfahrerturm. Palästina
Glasplattendia Haus des reichen Mannes u. IV. Station, JerusalemGlasplattendia
Haus des reichen Mannes u. IV. Station, Jerusalem
Glasplattendia Emmaus [Imwas]Glasplattendia
Emmaus [Imwas]
Fotografie Mount Tabor. Church of Tranfiguration. [Postkarte an Gustaf Dalman]Fotografie
Mount Tabor. Church of Tranfiguration. [Postkarte an Gustaf Dalman]
Fotografie Horns of Hattin [Berg der Seligpreisungen] [Postkarte an Gustaf Dalman]Fotografie
Horns of Hattin [Berg der Seligpreisungen] [Postkarte an Gustaf Dalman]
Fotografie Tabor. Mount of Transfiguration [Postkarte an Gustaf Dalman]Fotografie
Tabor. Mount of Transfiguration [Postkarte an Gustaf Dalman]
Fotografie P.Köppel.s.J. Ravensburg, Herrenstr. 1 [?] [Reliefkarte See Genezareth]Fotografie
P.Köppel.s.J. Ravensburg, Herrenstr. 1 [?] [Reliefkarte See Genezareth]
Fotografie [Reliefkarte, Köppel, u. a. See Genezareth]Fotografie
[Reliefkarte, Köppel, u. a. See Genezareth]
Fotografie Am Webstuhl in Magd el-Khrun [?] [Vergrößerung eines Fotos mit einer Leica]Fotografie
Am Webstuhl in Magd el-Khrun [?] [Vergrößerung eines Fotos mit einer Leica]
Fotografie Am Webstuhl in Magd el-Khrun [?] [Vergrößerung eines Fotos mit einer Leica]Fotografie
Am Webstuhl in Magd el-Khrun [?] [Vergrößerung eines Fotos mit einer Leica]
Postkarte Jerusalem. Gebetsnische im KettendomPostkarte
Jerusalem. Gebetsnische im Kettendom
Postkarte Jerusalem. Die Aksa Moschee, Gebetsnische und Mimbar (Kanzel)Postkarte
Jerusalem. Die Aksa Moschee, Gebetsnische und Mimbar (Kanzel)
Postkarte Jerusalem. Die Aksa Moschee, Inneres vom SeitenschiffPostkarte
Jerusalem. Die Aksa Moschee, Inneres vom Seitenschiff
Postkarte Jerusalem. Die Klagemauer der JudenPostkarte
Jerusalem. Die Klagemauer der Juden
Postkarte Kapernaum [Kafarnaum]. Die Ruinen der SynagogePostkarte
Kapernaum [Kafarnaum]. Die Ruinen der Synagoge
Postkarte Kapernaum [Kafarnaum]. Die Ruinen der SynagogePostkarte
Kapernaum [Kafarnaum]. Die Ruinen der Synagoge
Postkarte Haifa. Stadt und Buch. Berge Galiläas vom KarmelPostkarte
Haifa. Stadt und Buch. Berge Galiläas vom Karmel
Postkarte Akka [Akko]. Das Akkon der Kreuzfahrer von SüdenPostkarte
Akka [Akko]. Das Akkon der Kreuzfahrer von Süden
Postkarte Akka [Akko]. Die von Dschezzar Pascha erbaute MoscheePostkarte
Akka [Akko]. Die von Dschezzar Pascha erbaute Moschee
Postkarte Jerusalem. The Citadel. Le Citadelle. Die ZitadellePostkarte
Jerusalem. The Citadel. Le Citadelle. Die Zitadelle


  • Dalman-Sammlung FotosDalman-Sammlung HerbarDalman-Sammlung Kulturgeschichte

    zurücksetzen

    1935 - 1936

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Finanzwesen
    • Fotografie
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Malerei
    • Zeichnung/Grafik

    Darstellung/Ikonografie

    • Berge, Gebirge
    • Bäume, Sträucher
    • Felsen
    • Fluss
    • Gewässer
    • Hafen
    • Kanal
    • Küste
    • Landschaft mit Anlagen
    • Landschaften (gemäßigte Zone)
    • Meer (Seestück)
    • Pferd
    • Reiten/Reiter(in)
    • Ruinen
    • Schiffe
    • See
    • Stadt, Stadtansicht (Vedute)
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
    • hist. Ort, Stadt, Dorf
    • weitere Einträge vorhanden (48)

    Technik

    • geprägt (Metalltechnik)
    • Öl

    Orte

    • Arabische Halbinsel
    • Baalbek, Balbek, Heliopolis
    • Bait Dschala (Stadt), Bait Gala, Bet Dschala, betgala, bet gala, Bait Dschala, Beit Jala, Bet Jalla
    • Beirut, Beyrouth, berut
    • Bethlehem, Bait Lahm
    • Chicago (Ill.)
    • Cäsarea, Caesarea, Kesarie
    • Damaskus, Damascus, Dimaschk esch-Scham
    • Et-tell, Bethsaida, Et tell, Ai, Bathsaida, Julias, Betsaida
    • Istanbul
    • Jericho, Tell es-Sultan, Yeriho
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Jesreel, Plain of Esdraelon, Jezraël, Plaine d'Esdrelon, jezreel
    • Jordan (Fluss)
    • Libanon (Gebirge)
    • Megiddo, Tell el-Mutesellim, Tell Megiddo, Tall al-Mutasallim, Meketi, Magidu
    • Nahr el-Kelb, Hundsfluss, Nahr el-kalb, Hundefluß, Lykos
    • Nazareth, Nazaret
    • Ramat Rachel (Kibbutz), Ramat rahel
    • Sidon
    • Taanach (Stadt)
    • Teleilat ghassul
    • Tell der alla, Tell der-alla, Tell der 'alla
    • Tell en-nasbe, Tell en-nasbeh, Mizpah (evtl. identisch mit dieser biblischen Stadt)
    • Tell taanek, Tell ta'anek
    • Tiberias, Twerja, Teverya
    • Wadi Kelt (Trockental)
    • weitere Einträge vorhanden (368)

    Personen

    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Bahloul, Nahman
    • Bestetti & Tummenelli, Mailand/Rom
    • Glaszner-Studio
    • Graphische Kunstanstalt Keitling & Krüger, Schalksmühle in Westfalen
    • Harris, M.
    • Hommel, Paul
    • Jepsen, Alfred
    • Jeremias, Friedrich
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Lehnert & Landrock, Kairo
    • Lichtbildverlag A. Kater, Hannover
    • Lichtbildverlag Th. Benzinger, Stuttgart
    • Ludwig Preiss Uvachrom, München
    • Missionsverlag Wiesbaden
    • Palmer, Ottmar
    • Raad, Chalil
    • Richter & Co., Neapel
    • Saba, Fadil
    • Schneider, Johannes
    • Schwöbel, Valentin
    • Uvachrom A. G, München
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Zickermann, Emil
    • weitere Einträge vorhanden (76)

    Material

    • Bronze
    • Gips
    • Holz
    • Leinwand

    Objektbezeichnung

    • Aus Preiss Palästina S. 182
    • Aus Preiss, Palästina S. 195
    • Bestand von rund 60, teils losen, teils zu Lieferungen zusammengefassten Farbpostkarten [GDIs02249-2317]
    • Bildreproduktion nach: Ebers, Georg/Guthe, Hermann: Palästina in Bild und Wort. Nebst der Sinaihalbinsel und dem Lande Gosen, 2 Bd., Stuttgart/Leipzig 1883-84
    • Diakiste (GDId00240) mit 22 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00217-00239)
    • Diakiste (GDId00265) mit 24 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00241-00264)
    • Diakiste (GDId00285) mit 19 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00266-00284)
    • Diakiste (GDId00311) mit 25 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00286-00310)
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Hülle [GDIs02214] mit 11 Postkarten [GDIs02215-225]: Cartoline di Rodi. Serie terza
    • Hülle [GDIs02225] mit 12 Postkarten [GDIs02227-238]: Cartoline di Rodi. Serie prima
    • Hülle [GDIs02239] mit 10 Postkarten [GDIs02240-249]
    • Jerusalem v. Dormito aus
    • Postkarte
    • Reproduktion aus: Gordon Loud (Hg.), Megiddo II, Seasons of 1935-39. University of Chicago Oriental Institute Publications 52, Chicago 1948.
    • Reproduktion aus: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion aus: Loud, Gordon, Megiddo II. Seasons of 1935-39 (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LXII), 2. Bd.e, Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Guy, P. L. O., New Light from Armageddon. Second Provisional Report (1927-29) on the Excavations at Megiddo in Palestine (Oriental Institute Communications 9), Chicago 1931
    • Reproduktion nach: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon, Megiddo II. Seasons of 1935-39 (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LXII), 2. Bd.e, Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon, Megiddo II. Seasons of 1935-39 (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LXII), 2. Bd.e, Chicago 1939_x000d_Sachgruppe:Fotografie
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon: The Megiddo Ivories (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LII), Chicago 1939
    • S. 202 aus Preiss, Palästina
    • Schuber [GDIs01896] mit 44 Farbdruck-Postkarten [GDIs01898-1941] und einer Syrienkarte [GDIs01897]
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
    • weitere Einträge vorhanden (207)

    Titel

    • Die sog. Königsgräber bei Jerusalem
    • Fayence-Vase mit Kartusche aus Tempel
    • Grabeskirche v. Erlöserturm [Jerusalem]
    • Grabeskirche vom Erlöserturm [Jerusalem]
    • Jericho
    • Jerusalem v. Ölberg
    • Jerusalem, Citadelle
    • Jerusalem, Felsendom Jepsen
    • Jerusalem, Haram v. Westen
    • Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
    • Jerusalem, Tempelplatz zu Herodes Zeit, Modell
    • Sektion mit Zisterne und eingesunkenem Haus, 2542 Tell der-alla
    • Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
    • Tell der-alla, Boden einer Küche mit Steinbank u. dem Opfer eines Erdebebens
    • Tell der-alla, Der Schrein aus dem Tempel
    • Tell der-alla, Form und Abguß für Terrakottafigur
    • Tell der-alla, Fragmente von Panzergliedern
    • Tell der-alla, Knochenornament aus Tempel
    • Tell der-alla, Löwin auf Rand eines Tongefäßes
    • Tell der-alla, Mykenische Vase u. ötl. Imitation
    • Tell der-alla, Schlangengott ? Auf SpBr-Gefäß
    • Tell der-alla, Steinfundament in SpBr-Verteidungsanlage, Steine von Feuer z.T. geborsten
    • Tell der-alla, Trakottenfiguren links: Priesterin mit Tamburin ? Rechts: Affe auf Schoß einer Frau
    • Tiberias
    • [ramat rachel]
    • weitere Einträge vorhanden (1603)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe