Datierung: 1935 - 1936
Gustaf-Dalman-Sammlung

Tell el-mutesellim [Megiddo], Brick-Stadttor, Stratum XIII
Tell el-mutesellim [Megiddo], (1479-1350) Grundmauern d. gr. Tempelfestung, Stratum VIII von NW, 14.-13.- Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Raum 309 i mit Muschelpflaster, Stratum VIII-VIIB
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV von Norden
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tor a. Stratum IV, Westhälfte
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt z. Tor, Stratum V A, oberer Teil
Tell el-mutesellim [Megiddo], Nebentreppe z. Stratum IV-Tor
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / II
Tell el-mutesellim [Megiddo], Kultobjekte aus Stratum V A
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadttor V A unter Stratum IV-Tor
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum III
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stratum VII B Stadttor und Pflaster. Stratum VI-Stadttor links oben
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wandbehang (-leuchter) a. Ton
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbeinbüchse
Tell el-mutesellim [Megiddo], Aussentor a. Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Luftbild nach Grabungen
Chicago, Orient. Inst., Bronzestatuette eines kann. Gottes aus Tell el-mutesellim [Megiddo], 13.Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit Salomos
Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und Grabungsbild
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tore aus Stratum III + IV , Nordteil
Tell el-mutesellim [Megiddo], Tore a. Stratum III u. IV, Südteil
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wein- oder Ölpresse, Stratum VI A
Tell el-mutesellim [Megiddo], Stadtmauer, Schicht XVIII
Inschrift aus Gebal [Byblos] mit Pseudohieroglyphen
Fragment einer pseudo-hieroglyphischen Inschrift aus Gebal [Byblos]
Stele aus Gebal [Byblos]. Unbekannte Schrift bzw. pseudo-hieroglyphische Schrift.
Inschrift des Sefat-baal von Byblos (um 890 v.Chr.)
Inschriftenfragment vom Grab eines Sohnes des Safatbaal von Byblos (um 850 v. Chr.)
Skulptur mit altsinaitischen Zeichen
Inschrift des Yehimilk (um 920 v. Chr.)
Sarkophag des Esmunazar, König v. Sidon
Luftbildaufnahme von Byblos
Byblos, Räucheraltar
battof-Ebene v. O [vom Umm el-'Amed]
Tell el-Kedah, Kultmaske a. gebr. Ton, 13.Jhd., Area F
Tell el-Kadah, Area C, der Tempel
Tell el-kedah, Areal C, Reste der letzten kann. Stadt,13. Jhd.
Tell el-Kedah, Katakombe aus Mi BR II Area F
Tell el-Kedah, Kann., Steinaltar mit Kanal, 17. Jhd., Area 13
Totes Meer
[Nähe Totes Meer]
Skizze der Fundorte a. T. M. [Totes Meer]
Chribet Qumran, Wachturm
Chirbet Qumran
[murabaat?]
[murabaat?]
[Qumran, Rekonstruktion der Schreibtische, genauer Ort unbekannt]
[murabaat?]
Al Muraba'at [murabaat], Höhle II
Fragmente im Pal. Arch. Museum [Qumran-Funde]
Qumran, Höhle I
Al Muraba'at [murabaat], Höhle I /II
gepflasterter Raum [wohl chirbet qumran]
Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]
Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al Muraba'at [murabaat]
Jesajarolle I (Kol. 32-34) [Qumran-Funde]
"Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]
Jes.-Rolle I, Kol. 44 = Kap. 52,13 ff. [Qumran-Funde]
Habakuk-Kommentar (Kol. 9 u.10 = 2,7-14) [Qumran-Funde]
Kupferrolle [Qumran-Funde]
Kupferrollen aus Höhle III. [Qumran-Funde]
Ta'amire, Fragm. D. Loblieder [wohl Qumran-Funde]
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes …", Seitenansicht [Qumran-Funde]
Amman im Vordergrund röm. Theater
Ruinen des alten Amman (dahinter Museum)
Jerusalem a. d. Madaba-Mosaik nach P. Häusler
Jerusalem, Zionstor
Aussätzige im Asyl, Jesu-Hilfe, Jerusalem
Israinteich, Jerusalem
Hiskiateich, Jerusalem
St. Johann im Gebirge. Palästina
Pilgerhaus Casanova, Naz. [Nazareth]
Herodesstraße. - Jerusalem
Jaffa vom Meere aus. [Tel Aviv]
Ecce homoBogen in der Via dolorosa [Jerusalem]
Ramleh [Ramla], Kreuzfahrerturm. Palästina
Haus des reichen Mannes u. IV. Station, Jerusalem
Emmaus [Imwas]
Mount Tabor. Church of Tranfiguration. [Postkarte an Gustaf Dalman]
Horns of Hattin [Berg der Seligpreisungen] [Postkarte an Gustaf Dalman]
Tabor. Mount of Transfiguration [Postkarte an Gustaf Dalman]
P.Köppel.s.J. Ravensburg, Herrenstr. 1 [?] [Reliefkarte See Genezareth]
[Reliefkarte, Köppel, u. a. See Genezareth]
Am Webstuhl in Magd el-Khrun [?] [Vergrößerung eines Fotos mit einer Leica]
Am Webstuhl in Magd el-Khrun [?] [Vergrößerung eines Fotos mit einer Leica]
Jerusalem. Gebetsnische im Kettendom
Jerusalem. Die Aksa Moschee, Gebetsnische und Mimbar (Kanzel)
Jerusalem. Die Aksa Moschee, Inneres vom Seitenschiff
Jerusalem. Die Klagemauer der Juden
Kapernaum [Kafarnaum]. Die Ruinen der Synagoge
Kapernaum [Kafarnaum]. Die Ruinen der Synagoge
Haifa. Stadt und Buch. Berge Galiläas vom Karmel
Akka [Akko]. Das Akkon der Kreuzfahrer von Süden
Akka [Akko]. Die von Dschezzar Pascha erbaute Moschee
Jerusalem. The Citadel. Le Citadelle. Die Zitadelle
