Datierung: 1918 - 2025
Beschreibung: 1925 veröffentlichte der Theologe und Palästinakundler Gustaf Dalman (1855-1941) im Gütersloher Bertelsmann-Verlag den Band \\\"100 deutsche Fliegerbilder aus Palästina\\\". Die Publikation erläuterte Luftaufnahmen, die von den Bayerischen Fliegerabteilungen 300 bis 304 in den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs erstellt wurden, als das Deutsche mit dem Osmanischen Reich militärisch kooperierte. Dalmans Arbeit avanciert rasch zum Standardwerk für Bibelkundler und Palästinageographen, da er profunde L
Gustaf-Dalman-Sammlung
Bahnhof el-mesudije bei Sebastie oben Bahn nach tulkerm [Tul kerm] unten Bahn von genin [Jenin]
Ch. et Tantura Anschluss an 586 [GDIp00470]
südö Saffa v. 304 Nr.170 [GDIp00499] Mitte Teil v. 531 [GDIp00504; GDIp00505] v. 541 [GDIp00500; GDIp00501] v.l.o. nach u.m. Weg bet sira-bet ur v.o.m. nach u.r. Weg lidd-bet ur
Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat w. Der egrir südl. v. ennegme
Selfit
südö. Kafr-Malik [wohl Kasr bint el-malik]
Südl. Samarien [Samaria; Sebastie] vorn nablus im Hintergrund Ostjordanland 9km
s. ö. Ch. Kes of 657 u.r. [GDIp00567]
Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat swl. v. en-nigme l.w. der egrir
Hebron Stadtteil gegenüber er-rumide (unten) D
Der El Kaddis [Deir Qaddis] der el-kaddis darunter garde r. Anschl. an 563 [GDIp00539?] Mitte linker Pfeil falsch
Nablus (Sichem) Nablus v. O davor balata [Tell balata] u. Jakobsbrunnen l. Garizzim [Garizim], r. Ebal
Gebirgslandschaft i. Judaea vgl. Bilderbuch Nr.36(961) links in d. Mitte w. ed-dilbe mit grossen Seppentine der Strasse ungefähr in d. Mitte dura, rechts davon w. afreng links oben Strasse v. Hebron nach Beerseba [Beer Sheva] [ . . ]
14. Hebron n. SW (südl. Stadtteile)
Tannak [Taanach] Taannak
Rentis
süd. Saffa of 65 [unleserlich] l. davon w.el-kibli Mitte Strasse betur-lidd UBRW r.m. harbeta ibn es-seba l.n. sinhab ed-din nahe saffa
Jesreedebene [?] bei genin [Jenin]
s. ö. Muchmas Bb Nr. 28 1308b
Hebron.
Nordöstl. Charbata ibn Haris
Umm Es Suffa
Tul kerm V wadi el-hanarit [kanarit]
der Stadthügel von Taanach Tell taannak v. NW?
der El Kaddis [Deir Qaddis] UBR WNW r.u. Anschl. an 564 m.u. [GDIp00537] unten l. w. melaki [malaki?] oben l. Anschl. an 538 r [GDIp00541] 563 m [GDIp00539]
Der Jbzia of 558 [GDIp00520]
W. Ain Arik [Wadi en-arik]. W. el Kelb [wadi kelt] w. ed-dilb (nicht Dithe) w. el-kalb
Hebron.
nordöstl. Ed Dschanije
Dschemmala Der Ammar [Zammarin?] vgl. 565
Bet Rima
8 km südl. Nablus
Dar Dscharir ettaijibe [et-taijibe]
Bet Nebala [Bir Nabala] Mitte von 2832 [GDIp00533] vgl. 2832. 2831 [GDIp00534] passt nicht zu 2830 budrus
Sebastije Sebastie nordw. Nablus
[Umgebung von Hebron, wohl sh. GDIp00456]
Unser Flugplatz bei Djenin [Jenin] Berge bei sibe [sile?] Garten s. auf Flughäfen? Blick nach W
Gegend östl. Der Jbzia l.o. Der ibzi
Biret Rut [Kut; Kuf; Ruf?] oben Tennen v. der egrir [?]
Muchmas Teil von Nr. 636 [GDIp00481] Dorf ramurun [rammun?] r. am Rande
n. w. Kafr Malik [wohl Kasr bint el-malik] l. oben el-asur [Tell Asur] ob Pfeil nach WNW? l. wohl Nr. 573 Anschluss an Nr. 1114 [wohl GDIp00475] Teil von Nr. 580 [GDIp00467] u. 301
Der El Kaddis [Deir Qaddis]
Hebron.
s. Ch. Kufin [Chirbet kufin] Hebronweg Nr.17a ch. Kufin
Nablus V nach l. oben rafidia nicht sicher erkennbar
s. Schabtin Tal zw. Sebtin u. harbeta ibu harit Anschluss r.an 562 l. [GDIp00540] unten n.r. der el-kaddis [Deir Qaddis] Anschluss an Nr.538 [GDIp00541]
südw. Saffa l.o. nahe saffa =304 Nr.170 [GDIp00499] m. nach oben
Nablus (Sichem)
Übersicht Der Jbzia
Bet Sahur [Beit Sahour] Hebronweg Nr.4d bet sakur
Bet Sahur [Beit Sahour] bet sakur u. nördl. Umgebung (nicht Hirtenfeld)
s. w. Bet Sahur [Beit Sahour] l.o. Ebene des Hirtenfeldes v.l.o. w. unem [?] el-kala Dawit vereinigt sich rechts am Rande w. lore= v. oben her wies[Wlies]-Osamur [?] v.l.o. Strasse v. bet sahur [Beit Sahour] nach w.ruwer am Filtern [?] [ . . . ]
Bethlehem
Bethlehem Bethlehem zy/6/5 s.c./93 sans fehlt […]
Bethlehem Beth
artas [Attara; Atara] arm Waisenhaus
Ismailja [Ismailia] Duplette
[wohl Kantara]
Portsaid [Port Said] Kopie
Gebirge westl. v. batnel-rul südl. v. maan zw. batnel-rul u der südl. araba [Araba]
El Ferdan nördl. v. el-ismailije [Ismailia] [Ägypten, wohl El-Ferdan-Brücke, Al Qantarah Sharaq, Ismailia]
n. w. Madeba [Madaba] l. Anschl. an 1174 [GDIp01195] rechts Anschluss an 1177 [GDIp01198]
Nördl. Bhf. Kalat ez Zerka [Wadi Zerka] Kolb
Port-Said [Port Said] Privat Original UBR SO Greifswald Nr.5
Sar. [wohl wai sir; Wadi as-sir]
bei el-kantara vgl. 2395 [GDIp01319] u. 300
geras v. NO [Gerasa]
[arabische Halbinsel]
Amman
PortSaid [Port Said]
besan [Besan]
el- mezra am Toten Meer
er-ramle [Ramla]
Beginn der Phili[unleserlich]wo? R. Eisenbahnlinie? [wohl bei Et-tine] [vgl. GDIp00844]
Gegend Dschebel Karantal [Berg der Versuchung, gebel/dschebel/djebel kuruntul] UBR SO [unleserlich] gebel Karantal u. nördl. Berge links tell essultan rechts vgl. flb. Nr.72 Fl. 303 Nr.2052 (1033) aber mit kleinerem Bereich bis im w.
s. Jericho E[?] rechts Fortsetzung von Nr. 1059 [GDIp00889] 24. Jordanebene s.v. wadi kelt [Wadi Kelt] v. SO. r. oben der hagla
Naane
ö. Bir Umm Mandschu [Bir Umm Maudschu, bei Gaza]
atlit [Atlit]
Akkon [Akko]
Blick v. Karmel auf Haifa Deutsche Kolonie u. westl. südl. v. Haifa gr. Bau im Vordegrund wohl mgl. Hospital UBR SO
Tell es sultan [Jericho; En duk] UBR NO tell es-sultan in d. Mitte vgl. Fl. 304.Nr. 1701 (1031a) mit grösserer Umgebung
s. ö. El Medschdel [wohl Megdel beni fadil] Anschl. an Nr.10b [GDIp00726] r.n.o. el-megdel r.M. hamame [?]
2 km westlich Jericho Ausschnitt des w. Kelt [Wadi Kelt]
w. Ramleh-Ludd [Ramla, Lod (Stadt)] l.oben lidt, rechts [unleserlich] fahrstr. Jerusalem-Jaffa [Tel Aviv] v.r. oben nach Mitte unten of Nr. 208 [GDIp00817] Eisenbahn Jerusalem-Jaffa kreuzt die Strasse, windet r. nördlich, ein Stück an ramle-lidd [. . . ]
Jericho plain + the Death sea
Kasr el Jehud [Kasr el-jehud (Johanneskloster am Jordan)]
n. ö. Gasa [Gaza] l.n.=468 [GDIp00745] l.III [l.n.]= 467 [GDIp00744] III
ed Dschelil [ed-Dschelil]
Akko + Kafan
n. w. Tell Abu Hindi [n. Jericho]
Ed Dschije [ed-Dschije] bei barbara
Danian nebi Danjan [scherafet en-nebi Danjan] östl. v. er-ramle l. Anschluss an Nr.I unten [GDIp00824]
ö. El Medschdel [wohl Megdel beni fadil] 435l.=436?[GDIp00725] hamame [Hammame]
Das alte Jericho unten in d. Mitte Strasse n. Jerusalem r. wadi el-kelt [Wadi Kelt] oben Str. z. Jordan(b)senke [?] l. Weg zu ch essultan [En duk] vgl. Fl. 304, Nr. 724 (1029) [GDIp00873] Flbuch Nr. 70 UBR SW Neujericho
Halbinsel im Toten Meer Halbinsel am südlichen Ostufer des Toten -Meeres v.S. [unleserlich] Reproduktion is. 1 Kopie Blick nach N [vgl. GDIp00861] Cap Costigan [unleserlich]
Gaza
Ramleh [Ramla] Strasse u. lidd erramle Strasse Jerus-Jaffa v. unten nach oben Eisenbahn biegt u. rechts Strasse Ramle-lidd nach rechts oben Bildrand SO
bei Haifa
s. Jericho wie 1059 [GDIp00889] + Stück rechts mit Gerasimoskloster
