Datierung: 1917 - 2025
Beschreibung: \\\"1925 veröffentlichte der Theologe und Palästinakundler Gustaf Dalman (1855-1941) im Gütersloher Bertelsmann-Verlag den Band \\\"\\\"100 deutsche Fliegerbilder aus Palästina\\\"\\\". Die Publikation erläuterte Luftaufnahmen, die von den Bayerischen Fliegerabteilungen 300 bis 304 in den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs erstellt wurden, als das Deutsche mit dem Osmanischen Reich militärisch kooperierte. Dalmans Arbeit avanciert rasch zum Standardwerk für Bibelkundler und Palästinageographen, da er profund
Gustaf-Dalman-Sammlung
Nordöstl. Jerusalem, Ölberg
n. w. El Kuba von etwa 1 km v. el-kubab Anschluss an Nr.29 fast bis el-barrije aber kein Anschluss an Nr. 35 UBR NO Jaffastrasse zw. R. el-barrije kein unmittelbarer Anschluss an 312 [GDIp00188] u.321 [GDIp00194]
Jerusalem
s. o. Latrun der ejjub u. bab el-wad vgl. Nr. 696 [GDIp00171] 679 [GDIp00170]
sö. Ramleh[Ramla] Mitte Anschluss an 193 l. [GDIp00180] Anschluss an 193 [GDIp00197] fast gleich 197
n. Barrije [El-barrije] Jaffastrasse nw.v. el-barrije Nr. V kein Anschluss an IV l.u. el-barrije UBR SO
w. Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Jaffa-Strasse unterhalb saris Anschluss an Nr. 738 [GDIp00165] und Nr. 683 [GDIp00168] Nr. 679 [GDIp00170] r.u. Anfang v- bet mahsir UBR SW
Jerusalem
Abu Dis u. Bethanien [Betanien; Abudis]
s. Jerusalem wl. Jer[usalem]
w. Jericho
"Nordwestl. Ch elMeschrab nach Kolb ? ""Strasse nach nebi musa"" dann wäre die Angabe auf d. Bild irrig es müsste heissen südl. ch-el-misrab"
Betunia l. o. betunja
[Jerusalem]
Jerusalem Teil von II1 [GDIp00038] an 366
ö. Latrun vgl. Nr. 694 [GDIp00169] der ejjub u. bet jalo [en jalo] r. bab el-wad anschluss an 683 [GDIp00168]
Wadi Churetun [Wadi charetun]
w. Ch. el Meschrab Vgl. Nr. 12 = Mitte v. Nr. 867 [GDIp00134] Nebi Musastr. [En-Nebi Musa] u. Jerichostr. [Jericho] Abzw. V. wadi rigan
[Jerusalem]
Wadi en Nar [Wadi en-Nar] oben r. w. ennar mit [Wort nicht lesbar] darunter w. el-arez l. viell. [Wort nicht lesbar] v. w. alja Berg um [m?] ettala Anschluss an 921 [GDIp00235] reicht wohl l. bis w. el-fahd nicht ganz bis w. el-loge [z?] Nr 919
w. Chan el Hatrura [Chan Hatrur] in d. Mitte w. es-sidr oben Jerichostr. zw. w. es-sikke [wadi es-sikke] u. w. es-sidr [wadi es-sidr] Teil von VI 5 mit mehr Gelände im N
Chan el Meschrab Stück aus 867 [GDIp00134] Abzweigung d. nebi musa [En-Nebi Musa] Str. v. d. Jerichostr. [Jericho]
[Jerusalem]
sö. Ramleh [Ramla] fast gleich 195 [GDIp00196]
Jerusalem [Ölberg]
Jerusalem The new y.m.c.A. building + The King David Hotel in Jerusalem
Eg-gib Neby Samuel [?] [Nebi Samwil]
w. Bet Nakuba r.[unleserlich] oben nahe elkerje l. [unleserlich] unten w. (in) ed-dilbe Anschluss an 746b [GDIp00159]
[Jerusalem]
s. ö. Bhf. Wadi Sarar [Wadi es Sarar Fluss] links=l. o. Nr 388 [GDIp00219] n. Mitte Anschluss an 715 u. m. L. Str. n. Latrun
Der Eljub
Bhf [Bahnhof] Jerusalem
Latrun oben u.r. der nuba jalo Mitte latrun darüber amwas KuuTaugerzuzen [?]
ö. Bet Nakuba zw. bet nakuba u. Kastal Anschluss an 747 [GDp00158] u. 748 [GDIp00156] Beth Nak IV
Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Karjet el-ineb n. der el-azhar n. Strasse nach Jaffa bis nabu saris UBR NO oben el-amur
Ch. el Meschrab ähnl. 301 Nr. 745 Teil v. 862 Pfeil verkehrt Abzweigung d. Nebi Musastr. [En-Nebi Musa] Von d. Jerichostrasse rechts bis kurz vor chan hatrura Pfeil verkehrt
s. Jerusalem
Kwbebe [El-kubebe]
n. Jerusalem oben l. Hebr. Universität Mitte l. el-esawijc [el-sawija] unten ras abu halawi r. Mitte ras el-mesarif (Scopus)
Chan el Hatrura [Chan Hatrur] westl. v. chan hatrur bis zum Eintritt der Strasse in das w. es-sidr [Wadi es-Sidr]
4km. ö. Bhf. Artuf wadi ismain [ismail]
s. w. Jerusalem westl. v. Jesushilfe r. Weg n. malka Teil v 785a [GDIp00052] l. Eisenbahn r. Feldbahn mit Schlange schwarzer Strich quer neue Wasserleitung
Latrun UBR S
s. Bet Nuba schließt an an mein Bild v. w. 'ali Nr. 736 [GDIp00166] u. an Nr. 696 [GDIp00171] bab el-wad
[Jerusalem, sh. GDIp00004]
n. Jerusalem ras el-mersarif n. ras abu halawi
n. Jerusalem ras abu halawi (Mitte) ras el-merarif l.
n. Jerusalem
Schaafat mit Feldbahn Anschluss an Nr. 651
n. Schaafat Strasse ras el-mesarif-el-bire safat n. tell el-ful
Tell el Ful [tell el-ful]
n. ö. Kalandie. nuten [nutin?] r. er-ram [er-rame] unten r. er-ram
n. ö. Kalandie Strasse zw. Tell el-ful u. nördl. v. er-ram
w. Kutr-Akab
n. Schafat (Schaafat)
n. ö. Kalandie; Strasse ras el-mesarif-el-bire
Er Ram (Er-rame)
südl. Kalandie
südl. El Bire Strasse ras el-mesarif-el-bire bis tell en-nasbe [Tell en-nasbeth]
n. ö. Kalandie Tell en-nasbe [Tell ennasbe]
El Bire
südl. El Bire
südl. El Bire Strasse v. ch.attara nach N.
s. El Bire; Tell en-nasbe (Tell en-nasbeh)
El Bire-Ramallah (?)
El Bire-Ramallah; ramallah oben, Strasse Jerusalem-Nablus
El Bire-Ramallah; ramallah u. el-bire
El Bire; el-bire bis nahe ramallah
El Bire
El Bire ?
Strasse Ramallah - El Bire; Straße Ramallah-El Bire; zw. Ramallah u. el-bire
Ramallah; ramallah mit Weg nach el-bire
El Bire; el-bire mit Strasse nahe nablus
n. El Bire
Nördl. El Bire
Nördl. El Bire
El Bire; el-bire; el-balu (Al-balua)
n.el Bire n. El Bire unten el-balu (Al-balua) daneben Strasse von el-bire
El Balua (Al-Balua)
Öst. Teich El Balua (Al-Balua) nördl. Jerusalem (El Bire) Zelte,Truppenlager, Autokolonnen parkierend, Fahrzeugkolonnen i. Bewegung
Östl. Teich El Balua (Al-Balua)
Westl. Teich El Balua (Al-Balua) el-balu (Al-Balua) mit westl. Gelände
Westl. Teich El Balua (Al-Balua)
w. d. Teiches n. El Bire wl. El-balu (Al-balua)
west. Teich El Balua (Al-Balua) l.u. Strasse n. Nablus o.r. el-balu (Al-balua)
Schech Josef
n. El Bire r. el-balu (Al-balua) r. unten Ecke von Nr. 597
n. El Bire oben r. el-balu (Al-balua) unten viell. Abzweigung des Wegs v. dura (?) von der Hauptstrasse
n. El Bire nördl. von el-balu (Al-balua)
s. Betin (Bethel)
südl. Dura n. östl. v. el-balu (Al-balua) l. Nablus Str., nördl. v. el balua (Al-balua) mit Abzweigung des Weges nach Dura
südl. Dura
westl. Höhe 893 südl. Dura
westl. Höhe 893, südl. Dura
Dschifna [Gifna], bir zet [Birzet] gifna-Str. I fort Anschluss nach Süd an Nr 594
Bir Es Zet [Birzet] s. engl. Kriegskarte bir ezzet [eg-gib?], l.m. [c?]hirbet bir ez-zet nach r.u. alten Weg nach gifna
Bir Es Zet [Birzet]
Bir Es Zet [Birzet] Kolb Pfeil irrig UBR SWS bir ez-zet [eg-gib?] l.u. hirbet bir ez-zet nach u. Weg nach abu kars [abu kusch] u. nach r. Weg nach gifna nach o. Weg nach umm es-safa
Bir Es Zet [Birzet] Bir zet
w.stl. Abu Kasch [Abu kusch] wohl Tal westl. v. abu kass im Tal Fortsetzung des Weges nach bir ez-zet [birzet], Dorf abu kass [abu kusch] l.u. Nlinin [V/S/U nicht eindeutig lesbar] bei in harase rechts oben gelegen nicht sichtbar
