Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1917 - 2025
Gustaf-Dalman-Sammlung
7032 Sammlungsobjekte
«101  -  200 »
Glasplattendia Mosaik vom Herodespalast [Jerusalem]Glasplattendia
Mosaik vom Herodespalast [Jerusalem]
Glasplattendia Rolling Stone at the Tombs of the Kings [Jerusalem]Glasplattendia
Rolling Stone at the Tombs of the Kings [Jerusalem]
Glasplattendia Interior of the tombs of the Kings, Eingang von Innen [Jerusalem]Glasplattendia
Interior of the tombs of the Kings, Eingang von Innen [Jerusalem]
Glasplattendia Die sog. Königsgräber bei JerusalemGlasplattendia
Die sog. Königsgräber bei Jerusalem
Glasplattendia Ausgrabungen [Raymond] Weils [Jerusalem]Glasplattendia
Ausgrabungen [Raymond] Weils [Jerusalem]
Glasplattendia Ossuar, Dormitio, Mariame [Jerusalem]Glasplattendia
Ossuar, Dormitio, Mariame [Jerusalem]
Glasplattendia Ramat rahel, Grabungsfeld, Blick nach SüdenGlasplattendia
Ramat rahel, Grabungsfeld, Blick nach Süden
Glasplattendia Ramat rahel, Innerer Eingang der PforteGlasplattendia
Ramat rahel, Innerer Eingang der Pforte
Glasplattendia Ramat Rahel, Zeichnung von KupferfragmentGlasplattendia
Ramat Rahel, Zeichnung von Kupferfragment
Glasplattendia [ramat rachel]Glasplattendia
[ramat rachel]
Glasplattendia Ramat Rahel, PrivatsiegelGlasplattendia
Ramat Rahel, Privatsiegel
Glasplattendia Ramat rahel, Mosaikboden im röm. BadehausGlasplattendia
Ramat rahel, Mosaikboden im röm. Badehaus
Glasplattendia ramat rahel, Boden der Hypokausten i. röm. BadehausGlasplattendia
ramat rahel, Boden der Hypokausten i. röm. Badehaus
Glasplattendia Jerichostr. Östl. v. Hatrur 1/8 1918 12.30Glasplattendia
Jerichostr. Östl. v. Hatrur 1/8 1918 12.30
Glasplattendia chan-hatrur v. SOGlasplattendia
chan-hatrur v. SO
Glasplattendia v.chan hatrur n. W. nördl. Ölbergkette etc. Glasplattendia
v.chan hatrur n. W. nördl. Ölbergkette etc. 'arak ibrahim
Glasplattendia 27/3 18Glasplattendia
27/3 18
Glasplattendia W. v. Jericho v. NOGlasplattendia
W. v. Jericho v. NO
Glasplattendia Palästina JerichostraßeGlasplattendia
Palästina Jerichostraße
Glasplattendia Jericho - Ebene von WestenGlasplattendia
Jericho - Ebene von Westen
Glasplattendia JerichoGlasplattendia
Jericho
Glasplattendia Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-TempelGlasplattendia
Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
Glasplattendia Tell der-alla, Der Schrein aus dem TempelGlasplattendia
Tell der-alla, Der Schrein aus dem Tempel
Glasplattendia Tell der-alla, Form und Abguß für TerrakottafigurGlasplattendia
Tell der-alla, Form und Abguß für Terrakottafigur
Glasplattendia Tell der-alla, Löwin auf Rand eines TongefäßesGlasplattendia
Tell der-alla, Löwin auf Rand eines Tongefäßes
Glasplattendia Tell der-alla, Fragmente von PanzergliedernGlasplattendia
Tell der-alla, Fragmente von Panzergliedern
Glasplattendia Tell der-alla, Schlangengott ? Auf SpBr-GefäßGlasplattendia
Tell der-alla, Schlangengott ? Auf SpBr-Gefäß
Glasplattendia Tell der-alla, Mykenische Vase u. ötl. ImitationGlasplattendia
Tell der-alla, Mykenische Vase u. ötl. Imitation
Glasplattendia Tell der-alla, Trakottenfiguren links: Priesterin mit Tamburin ? Rechts: Affe auf Schoß einer FrauGlasplattendia
Tell der-alla, Trakottenfiguren links: Priesterin mit Tamburin ? Rechts: Affe auf Schoß einer Frau
Glasplattendia Fayence-Vase mit Kartusche aus TempelGlasplattendia
Fayence-Vase mit Kartusche aus Tempel
Glasplattendia Tell der-alla, Knochenornament aus TempelGlasplattendia
Tell der-alla, Knochenornament aus Tempel
Glasplattendia Sektion mit Zisterne und eingesunkenem Haus, 2542 Tell der-allaGlasplattendia
Sektion mit Zisterne und eingesunkenem Haus, 2542 Tell der-alla
Glasplattendia Tell der-alla, Boden einer Küche mit Steinbank u. dem Opfer eines ErdebebensGlasplattendia
Tell der-alla, Boden einer Küche mit Steinbank u. dem Opfer eines Erdebebens
Glasplattendia Tell der-alla, Steinfundament in SpBr-Verteidungsanlage, Steine von Feuer z.T. geborstenGlasplattendia
Tell der-alla, Steinfundament in SpBr-Verteidungsanlage, Steine von Feuer z.T. geborsten
Glasplattendia Tell del-alla, Stadtwall mit RundturmGlasplattendia
Tell del-alla, Stadtwall mit Rundturm
Glasplattendia Tell der-alla, Trench D mit Blick nach Süden Oben: Stadtwall mit TurmGlasplattendia
Tell der-alla, Trench D mit Blick nach Süden Oben: Stadtwall mit Turm
Glasplattendia Tell der-alla, Blick über Ausgrabungsfeld A,B,CGlasplattendia
Tell der-alla, Blick über Ausgrabungsfeld A,B,C
Glasplattendia B XIX 17 2536 Tell der-alla, Blick nach SüdenGlasplattendia
B XIX 17 2536 Tell der-alla, Blick nach Süden
Glasplattendia B XIX 18 255 Tell der-alla, Blick von Osten über das JordantalGlasplattendia
B XIX 18 255 Tell der-alla, Blick von Osten über das Jordantal
Glasplattendia BethanienGlasplattendia
Bethanien
Glasplattendia Abstieg v. Bethanien 3/1 18 2.15 Flb. 17Glasplattendia
Abstieg v. Bethanien 3/1 18 2.15 Flb. 17
Glasplattendia Palästina Bethanien LazarusgrabGlasplattendia
Palästina Bethanien Lazarusgrab
Glasplattendia Eingang zum Lazarusgrab [Betanien]Glasplattendia
Eingang zum Lazarusgrab [Betanien]
Glasplattendia Grab des Lazarus Querschnitt [Betanien]Glasplattendia
Grab des Lazarus Querschnitt [Betanien]
Glasplattendia Bathanien [Betanien] Haus der Maria und MarthaGlasplattendia
Bathanien [Betanien] Haus der Maria und Martha
Glasplattendia BethanienGlasplattendia
Bethanien
Glasplattendia w. [wadi] Kelt und ror 27/3 18 3.30Glasplattendia
w. [wadi] Kelt und ror 27/3 18 3.30
Glasplattendia Südl. v. W [wadi] Kelt (kasr hagle) 304/2773 3/1 18 2.15Glasplattendia
Südl. v. W [wadi] Kelt (kasr hagle) 304/2773 3/1 18 2.15
Glasplattendia in el-KeltGlasplattendia
in el-Kelt
Glasplattendia Plästina, Georgskloster [wadi kelt]Glasplattendia
Plästina, Georgskloster [wadi kelt]
Glasplattendia Near View of St. Georges Convent [wadi kelt]Glasplattendia
Near View of St. Georges Convent [wadi kelt]
Glasplattendia Jerichoebene v. SO, W. Kelt, Jordan 14/6 18 5.30Glasplattendia
Jerichoebene v. SO, W. Kelt, Jordan 14/6 18 5.30
Glasplattendia Altjericho u. Hippodrom 4/6 18 6.45Glasplattendia
Altjericho u. Hippodrom 4/6 18 6.45
Glasplattendia Jordanbrücken bei JerichoGlasplattendia
Jordanbrücken bei Jericho
Glasplattendia S. v. Jericho, W. debr unterhalb n. musa 304,621 3/1 18 2.15Glasplattendia
S. v. Jericho, W. debr unterhalb n. musa 304,621 3/1 18 2.15
Glasplattendia Oase von Jericho, vom Tell aus gesehenGlasplattendia
Oase von Jericho, vom Tell aus gesehen
Glasplattendia Berg der Versuchung von Jericho ausGlasplattendia
Berg der Versuchung von Jericho aus
Glasplattendia , Wandmalerei eines SternsGlasplattendia
, Wandmalerei eines Sterns
Glasplattendia Teleilat ghassul, Wandmalerei eines VogelsGlasplattendia
Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Vogels
Glasplattendia Teleilat ghassul, Wandmalerei eines DämonenkopfsGlasplattendia
Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Dämonenkopfs
Glasplattendia Ancient-Jericho city wallGlasplattendia
Ancient-Jericho city wall
Glasplattendia Mt. Of Temptation [Berg der Versuchung]Glasplattendia
Mt. Of Temptation [Berg der Versuchung]
Glasplattendia JerichoGlasplattendia
Jericho
Glasplattendia Jericho/AusgrabungenGlasplattendia
Jericho/Ausgrabungen
Glasplattendia Jericho, Wälle der BronzezeitGlasplattendia
Jericho, Wälle der Bronzezeit
Glasplattendia 30/9 18 W. en-nar bis MarsabaGlasplattendia
30/9 18 W. en-nar bis Marsaba
Glasplattendia Mar Saba/Wadi en-NarGlasplattendia
Mar Saba/Wadi en-Nar
Glasplattendia Mar Saba, v. Kidrontal ausGlasplattendia
Mar Saba, v. Kidrontal aus
Glasplattendia Mar SabaGlasplattendia
Mar Saba
Glasplattendia Mar SabaGlasplattendia
Mar Saba
Glasplattendia Bethlehem v. S. 304/604/5Glasplattendia
Bethlehem v. S. 304/604/5
Glasplattendia Bethlehem von NordenGlasplattendia
Bethlehem von Norden
Glasplattendia Bethlehem von Betgala (Bet Gala)Glasplattendia
Bethlehem von Betgala (Bet Gala)
Fotografie Nordöstl. Jerusalem, ÖlbergFotografie
Nordöstl. Jerusalem, Ölberg
Fotografie Bahnhof el-mesudije bei Sebastie oben Bahn nach tulkerm [Tul kerm] unten Bahn von genin [Jenin]Fotografie
Bahnhof el-mesudije bei Sebastie oben Bahn nach tulkerm [Tul kerm] unten Bahn von genin [Jenin]
Fotografie n. Bet Sira w. elkible rechts von u. nach oben links bet sira, rechts Gästen [Güsten?] v. Saffa Fortsetzung v. 664 [GDIp00496]Fotografie
n. Bet Sira w. elkible rechts von u. nach oben links bet sira, rechts Gästen [Güsten?] v. Saffa Fortsetzung v. 664 [GDIp00496]
Fotografie n. w. El Kuba von etwa 1 km v. el-kubab Anschluss an Nr.29 fast bis el-barrije aber kein Anschluss an Nr. 35 UBR NO Jaffastrasse zw. R. el-barrije kein unmittelbarer Anschluss an 312 [GDIp00188] u.321 [GDIp00194]Fotografie
n. w. El Kuba von etwa 1 km v. el-kubab Anschluss an Nr.29 fast bis el-barrije aber kein Anschluss an Nr. 35 UBR NO Jaffastrasse zw. R. el-barrije kein unmittelbarer Anschluss an 312 [GDIp00188] u.321 [GDIp00194]
Fotografie Ch. et Tantura Anschluss an 586 [GDIp00470]Fotografie
Ch. et Tantura Anschluss an 586 [GDIp00470]
Fotografie JerusalemFotografie
Jerusalem
Fotografie El Bury [?] nach Marten 2897Fotografie
El Bury [?] nach Marten 2897
Fotografie s. o. Latrun der ejjub u. bab el-wad vgl. Nr. 696 [GDIp00171] 679 [GDIp00170]Fotografie
s. o. Latrun der ejjub u. bab el-wad vgl. Nr. 696 [GDIp00171] 679 [GDIp00170]
Fotografie sö. Ramleh[Ramla] Mitte Anschluss an 193 l. [GDIp00180] Anschluss an 193 [GDIp00197] fast gleich 197Fotografie
sö. Ramleh[Ramla] Mitte Anschluss an 193 l. [GDIp00180] Anschluss an 193 [GDIp00197] fast gleich 197
Fotografie südö Saffa v. 304 Nr.170 [GDIp00499] Mitte Teil v. 531 [GDIp00504; GDIp00505] v. 541 [GDIp00500; GDIp00501] v.l.o. nach u.m. Weg bet sira-bet ur v.o.m. nach u.r. Weg lidd-bet urFotografie
südö Saffa v. 304 Nr.170 [GDIp00499] Mitte Teil v. 531 [GDIp00504; GDIp00505] v. 541 [GDIp00500; GDIp00501] v.l.o. nach u.m. Weg bet sira-bet ur v.o.m. nach u.r. Weg lidd-bet ur
Fotografie n. Barrije [El-barrije] Jaffastrasse nw.v. el-barrije Nr. V kein Anschluss an IV l.u. el-barrije UBR SOFotografie
n. Barrije [El-barrije] Jaffastrasse nw.v. el-barrije Nr. V kein Anschluss an IV l.u. el-barrije UBR SO
Fotografie NablusFotografie
Nablus
Fotografie w. Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Jaffa-Strasse unterhalb saris Anschluss an Nr. 738 [GDIp00165] und Nr. 683 [GDIp00168] Nr. 679 [GDIp00170] r.u. Anfang v- bet mahsir UBR SWFotografie
w. Karjet el Ineb [karjet el-ineb] Jaffa-Strasse unterhalb saris Anschluss an Nr. 738 [GDIp00165] und Nr. 683 [GDIp00168] Nr. 679 [GDIp00170] r.u. Anfang v- bet mahsir UBR SW
Fotografie Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat w. Der egrir südl. v. ennegmeFotografie
Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat w. Der egrir südl. v. ennegme
Fotografie SelfitFotografie
Selfit
Fotografie JerusalemFotografie
Jerusalem
Fotografie Abu Dis u. Bethanien [Betanien; Abudis]Fotografie
Abu Dis u. Bethanien [Betanien; Abudis]
Fotografie südö. Kafr-Malik [wohl Kasr bint el-malik]Fotografie
südö. Kafr-Malik [wohl Kasr bint el-malik]
Fotografie Südl. Samarien [Samaria; Sebastie] vorn nablus im Hintergrund Ostjordanland 9kmFotografie
Südl. Samarien [Samaria; Sebastie] vorn nablus im Hintergrund Ostjordanland 9km
Fotografie s. Jerusalem wl. Jer[usalem]Fotografie
s. Jerusalem wl. Jer[usalem]
Fotografie s. ö. Ch. Kes of 657 u.r. [GDIp00567]Fotografie
s. ö. Ch. Kes of 657 u.r. [GDIp00567]
Fotografie w. JerichoFotografie
w. Jericho
Fotografie "Nordwestl. Ch elMeschrab nach Kolb ? ""Strasse nach nebi musa"" dann wäre die Angabe auf d. Bild irrig es müsste heissen südl. ch-el-misrab"Fotografie
"Nordwestl. Ch elMeschrab nach Kolb ? ""Strasse nach nebi musa"" dann wäre die Angabe auf d. Bild irrig es müsste heissen südl. ch-el-misrab"
Fotografie Betunia l. o. betunjaFotografie
Betunia l. o. betunja
Fotografie Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat swl. v. en-nigme l.w. der egrirFotografie
Wadi Dar Dscharir Kolb nach dem Planquadrat swl. v. en-nigme l.w. der egrir
Fotografie [Jerusalem]Fotografie
[Jerusalem]
Fotografie Jerusalem Teil von II1 [GDIp00038] an 366Fotografie
Jerusalem Teil von II1 [GDIp00038] an 366


  • Dalman-Sammlung FotosDalman-Sammlung HerbarDalman-Sammlung Kulturgeschichte

    zurücksetzen

    1917 - 2025

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Bastelerzeugnisse
    • Blasinstrumente
    • Bürokommunikation
    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Ernte
    • Finanzwesen
    • Fotografie
    • Fußbekleidung
    • Hirtengerät
    • Hochzeitskleidung
    • Inschriften
    • Jagdgeräte
    • Kaffee- und Teegeschirr
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Kopfbedeckung
    • Malerei
    • Mähgeräte und Zubehör
    • Schriftgut
    • Tierhaltung
    • Topografische Karten
    • Wissenschaft/Hochschule
    • Zeichnung/Grafik
    • Zerkleinerungsgeräte

    Darstellung/Ikonografie

    • Berge, Gebirge
    • Bäume, Sträucher
    • Felsen
    • Fluss
    • Gewässer
    • Hafen
    • Kanal
    • Küste
    • Landschaft mit Anlagen
    • Landschaften (gemäßigte Zone)
    • Meer (Seestück)
    • Pferd
    • Reiten/Reiter(in)
    • Ruinen
    • Schiffe
    • Stadt, Stadtansicht (Vedute)
    • Stillleben
    • Tod
    • hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
    • hist. Ort, Stadt, Dorf
    • weitere Einträge vorhanden (51)

    Technik

    • Flechtarbeit
    • Holztechnik
    • Plattstich
    • Stuck
    • gebunden
    • gegossen (Metalltechnik)
    • genäht (Textiltechnik)
    • geprägt (Metalltechnik)
    • getöpfert
    • Öl

    Orte

    • Arabische Halbinsel
    • Augsburg
    • Besan, Ben Hinnomtal, Benhinnomtal
    • Bethlehem, Bait Lahm
    • Fulda
    • Görlitz
    • Herodium, Westjordanland, West Bank
    • Horn-Bad Meinberg
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Kidrontal, Kidron Valley
    • Kobern-Gondorf (Ortsgemeinde)
    • Monza
    • München
    • Ramat Rachel (Kibbutz), Ramat rahel
    • Ravenna
    • Rom
    • San Candido
    • Sankt Annaberg
    • Schwäbisch Hall
    • Tiberias, Twerja, Teverya
    • Xanten
    • Zwickau
    • Ölberg, Mount Olivet
    • weitere Einträge vorhanden (989)

    Personen

    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Dalman, Knut Olof
    • Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Ed. Liesegang, Fabrikation für Projektions-Apparate, Kinematographen und Lichtbilder, Düsseldorf
    • Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
    • Hommel, Paul
    • Jepsen, Alfred
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Lichtbildverlag Th. Benzinger, Stuttgart
    • Linder, Sven
    • Ludwig Preiss Uvachrom, München
    • Noth, Martin (1902 - 1968)
    • Palestine Exploration Fund
    • Raad, Chalil
    • Savignac, Raphaël
    • Schwöbel, Valentin
    • Seestern-Lichtbilder E. A. Seeman, Leipzig
    • Strobel, August
    • Thevenet, Cl.
    • Uvachrom A. G, München
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Verlag Rudolf Eder, Breslau
    • Zickermann, Emil
    • weitere Einträge vorhanden (145)

    Material

    • Baumwolle
    • Bohne
    • Eisen
    • Gips
    • Glas
    • Granatapfel
    • Gummi
    • Haut
    • Holz
    • Knochen
    • Kunststoff
    • Kupfer
    • Kürbis
    • Lebensmittel
    • Leder
    • Leinwand
    • Linse
    • Mais
    • Metall
    • Olive
    • Papier
    • Pflanzenfaser
    • Pflanzenteil
    • Schilf
    • Stein
    • Ton
    • Wolle
    • weitere Einträge vorhanden (32)

    Objektbezeichnung

    • Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • Bildreproduktion nach: Ebers, Georg/Guthe, Hermann: Palästina in Bild und Wort. Nebst der Sinaihalbinsel und dem Lande Gosen, 2 Bd., Stuttgart/Leipzig 1883-84
    • Dia
    • Diakiste (GDId00240) mit 22 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00217-00239)
    • Diakoffer mit rund 200 Kleinbilddias einer Israel-Exkursion der Theologischen Fakultät Greifswald vom 7. bis 18. Oktober 1992
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • Karte
    • Metall-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • Postkarte
    • Reproduktion aus: Gordon Loud (Hg.), Megiddo II, Seasons of 1935-39. University of Chicago Oriental Institute Publications 52, Chicago 1948.
    • Reproduktion aus: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion aus: Loud, Gordon, Megiddo II. Seasons of 1935-39 (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LXII), 2. Bd.e, Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Guy, P. L. O., New Light from Armageddon. Second Provisional Report (1927-29) on the Excavations at Megiddo in Palestine (Oriental Institute Communications 9), Chicago 1931
    • Reproduktion nach: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon, Megiddo II. Seasons of 1935-39 (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LXII), 2. Bd.e, Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon, Megiddo II. Seasons of 1935-39 (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LXII), 2. Bd.e, Chicago 1939_x000d_Sachgruppe:Fotografie
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon: The Megiddo Ivories (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LII), Chicago 1939
    • Schuber [GDIs01896] mit 44 Farbdruck-Postkarten [GDIs01898-1941] und einer Syrienkarte [GDIs01897]
    • aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
    • gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias
    • gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • grau-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
    • weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias
    • weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
    • weiß-schwarzer Plastk-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
    • wohl: Bildreproduktion nach: Ebers, Georg/Guthe, Hermann: Palästina in Bild und Wort. Nebst der Sinaihalbinsel und dem Lande Gosen, 2 Bd., Stuttgart/Leipzig 1883-84
    • weitere Einträge vorhanden (299)

    Titel

    • Adamskapelle [Jerusalem]
    • Deutsche Kol. Jerus. 20/5 18 1.30
    • Die Kreuzfindungskapelle [Jerusalem]
    • Grab d. Josephs v. Arimathia [Jerusalem]
    • Helenakapelle [Jerusalem]
    • Institutshaus [Bethlehem, Herodium]
    • Institutshaus, Jerusalem [Deutsches Palästinainstitut]
    • Jerusalem 1917 Flieger
    • Jerusalem Ansicht von ferne (NO)
    • Jerusalem from Mt. Skopus 2082
    • Jerusalem u. Umgebung v. W. 118 (48) 23/11 17 11.00 H. 2500
    • Jerusalem u. Vorsdtädte
    • Jerusalem u. silwan 20/6 18 12.36
    • Jerusalem v, S.
    • Jerusalem v. Ölberg
    • Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
    • Nordvorstadt Jerusalem 15/9 18 8.30
    • Nwl. V. Jerusalem 15/8 18 1.30
    • Raised map of Jerusalem + environs 2075
    • Südl. Jerusalem v. NO. 21/4 18 8.00
    • Südl. v. Jerusalem 13/7 18 6.38
    • Westl. v. Jerusalem 3/6 18 12.15
    • von der Aug. Vikt. Stiftung n. S. [Jerusalem]
    • Ölberg u. Kidron v. SW 18/5 18 3.45
    • Ölberg v. W. (Fliegerbild) c. 1917 [Jerusalem, Umgebung]
    • weitere Einträge vorhanden (5987)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe