Datierung: 1908 - 2025
Orte: Rama
Beschreibung: Das Herzstück der fotografischen Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts bildet ein hölzerner Schrank, gefüllt mit 3.195 Dias: großformatige Glasplattenpositive, die teils noch bis in die 1980er Jahre in der Lehre genutzt wurden. Ihre Motive zeigen die Kulturlandschaft Palästina vom See Genezareth bis zum Toten Meer, teils bis hinunter nach Ägypten. Die Schwarzweiß-Aufnahmen (nur wenige sind koloriert) entstanden zwischen dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, sie stammen von Gust
Gustaf-Dalman-Sammlung
Ramat rahel, Grabungsfeld, Blick nach Süden
Ramat rahel, Innerer Eingang der Pforte
Ramat Rahel, Zeichnung von Kupferfragment
[ramat rachel]
Ramat Rahel, Privatsiegel
Ramat rahel, Mosaikboden im röm. Badehaus
ramat rahel, Boden der Hypokausten i. röm. Badehaus
Frau am tabun in Ramallah
Interior of a Native Home, Ramallah
Hausinneres (Pfeiler) Ramllah [Ramallah]
Nuslar, Chalil, K.O. Frida, Karin 1909 Ramallah
Eingeborener Weber bei der Arbeit in Ramallah
Mann mit Spindel, Ramallah
Trauertanz, Ramallah
Trauertanz, Ramallah
sahge der Frauen, Ramallah
sahge in ramallah (Hochzeit)
sahge in ramallah
Ramat rahel [Ramat rachel], Jehud-Stempel