Datierung: 1907 - 1941
Beschreibung: Der Theologe Gustaf Dalman (1855-1941) wurde von Kaiser Wilhelm II. als Direktor an das 1902 gegründete \\\"Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes\\\" nach Jerusalem berufen. Hier erforschte er die Kulturlandschaft Palästina und führte jedes Jahr eine handverlesene Gruppe deutscher Theologen in die entlegensten Ecken des Landes. Nachdem der Erste Weltkrieg Dalman 1914 in Deutschland festgehalten hatte, trug er in Greifswald alles Erdenkliche zu \\\"seinem\\\" untergehen
Gustaf-Dalman-Sammlung
Unsere Pferde bei sell abu-n-neda, Golan. 13/4 1907.
Unser Diener Musa wohl im Golan, 13/4 1907.
Lager am tell gohadar, Golan. 14.15/4 1907.
Zelte am Tell gohadar [Nähe Golan], z. Böhmer. 14.15/4 1907.
Im Nordtheater, Geras [dscherasch, djerasch, gerasa]. 19/4 1907.
Säulenstrasse, Geras [dscherasch, djerasch, gerasa], Hagemeyer, Böhmer, Littau [?]. 19/4 1907.
1908
Auf dem Wege nach Jericho 16/2/1908 In der Mitte G. D. [Gustaf Dalman]
Tamarisken (en-netele) bei Gilgal. 27/2 1908.
Auf dem Wege von Jericho nach Ai [?]. Viell. Bei ras et-tawil, 28/3 1908.
Zyklopenmauer bei hezma [?] 4/3 1908.
Lundgreen, Brückner Bei der Abrahamseiche. Hebron 25/3 1908.
Kamelpflügen bei Beersaba [Beersheba]. 29/3 1908.
Musa aus ramallah, unser Reisediener. März-April 1908.
Alt, März-Aprill 1908.
Mittag in den Gärten von Gaza. 29/3 1908.
Mittag in den Gärten von Gaza 29/3 1908.
Am Hafen von Gaza, vielleicht unsere Makaris 29/3 1908
Am Osttor von nablus. 3/4 1908.
Zwischen bel'ame und Genin [dschenin, djenin, jenin]. 4/4 1908.
Abritt von sebastie nordwärts 3/4 1908.
Procksch bei zer'in [zerin] auf serkasi 4/4 1908.
Mittagsrast am sel 'ejun musa. 15/4 1908 Reymann, Brückner, Lundgreen, Rothermund [wohl Rotermund], Bertheau, Alt, Procksch
Bertheau bei heil. Baum am Westufer des Sees von Tiberias [Genezareth (See)]. 8/4 1908.
An der Jordanbrücke gisr el-mugami' [gisr el-megami (Jordanbrücke)]. 9/4 1908.
Mittagsrast bei et-taijibe-'Aglun [adschlun, adjlun]. 9/4 1908.
Am wadi nimrin im ror. Wohl 14/4 1908.
1909
durch den Bach getragen bei el-fanwar 8/2 1904.
auf dem Weg zu seh el-'agami bei bet mahsir [Bayt Mahsir] 12/2 1909.
Gammal [dschammal, djammal] bei rammun 5/3 1909.
Bei 'en el-kar'a bei betin [Bethel] 6/3 1909.
Haus von Farah Tabir in et-taijibe [aglun]. Unser Nachtquartier 5/6. März 1909.
Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir]. 12/3 1909.
Mickley in zakaria [wohl: tell zakariia] wohl vor dem Haus des seh's / unser Nachtquartier 12/13. März 1909
Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir] 12/3 1909.
[Im Theater von Geras [dscherasch, djerasch, gerasa], Duhm mit Esel]
[9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]
[9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]
[wohl Petra]
[Jerusalem, Deutsches Palästinainstitut, Gustaf Dalman]
1907
Bei der diwan 3/2 1907 Hagemeyer, Littau [?], Dalman, Rothstein, Brederek, Böhmer, Appel
Burg betin [Bethel] 3/2 1907 Appel, Böhmer
bei el-ikbebe 9/2 1907 Brederek Dalman
bei en es-suwenit 16/2 1907 Frl. Littau [?]
Hagemeyer, Brederek, Rothstein, Appel, Littau [?] bei karjet es-saide [sa'die] 9/3 1907
Einzug aus Latein. Patriarchen neben dem italien. Konsul vom Bahnhof Jerusalem, wohl März 1907
Griechischer Patriarch auf dem Weg nach Bethlehem wohl 23/2 1907
Passahopferstäbe der Samaritaner auf Garizim 3/4 1907 Littau [?]
W. u. G. Faber, Hagemeyer, Appel, Dalm., Littau [?], Böhmer, Brederek bei der Dotan [Dothan], 4/4 1907
Bei chirbet bel'arae [?] südl. genin [djenin, dschenin, jenin]. 4/4 1907. Dalman
Unser Zeltlager vor Genin [dschenin, djenin, jenin]. Schwed. Flagge Deutsche Flagge 5/4 1907.
Chalil bereitet Mittag am See Tiberias [Genezareth (See)]. 8/9 April 1907.
Unser Lager am See Tiberias [Genezareth (See)]. 8/9 April 1907.
Im arabischen Gasthaus, Genin [jenin, djenin, dschenin]. 4./5. April 1907.
Kappelle auf dem Tabor. 7/4 1907.
Unser Lager bei banjas [Banyas (Ort)] zw. Nahr banjas u. nahr is- sa'ar. 13/4 1907.
Am Phiala-See [birket ram] l. Hermon. 13/4 1907.
