Datierung: 1906 - 2025
Orte: Mar Saba (Kloster und Schlucht)
Beschreibung: Das Herzstück der fotografischen Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts bildet ein hölzerner Schrank, gefüllt mit 3.195 Dias: großformatige Glasplattenpositive, die teils noch bis in die 1980er Jahre in der Lehre genutzt wurden. Ihre Motive zeigen die Kulturlandschaft Palästina vom See Genezareth bis zum Toten Meer, teils bis hinunter nach Ägypten. Die Schwarzweiß-Aufnahmen (nur wenige sind koloriert) entstanden zwischen dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, sie stammen von Gust
Gustaf-Dalman-Sammlung
30/9 18 W. en-nar bis Marsaba
W. [wadi] en-nar vor Marsaba
W. [wadi] en-nar vor Marsaba
Wadi ennar bei Marsaba
Mar Saba/Wadi en-Nar
Mar Saba, v. Kidrontal aus
Mar Saba
Mar Saba
Marsaba
ab Palme in Marsaba
Marsaba, Aufg. Z. Sabas Grab
Marsaba, Aufgang Sabazelle
Grab des Hl. Saba