Datierung: 1906 - 2022
Personen: Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
Objektbezeichnung: Fotoalbum
Gustaf-Dalman-Sammlung
Rabbat Moab 6/4/1906. Baumann
18/4 1906 An der Säulenstrasse von Sebastie.
19/4 1906 Auf nebi dahi bei dim [dem?] weli [?]
21/4 1906 Bei Tiberias. Dalman an Land getragen.
21/4 1906 Bei Tiberias. Dalman, Jeremias?
Unsere Pferde bei sell abu-n-neda, Golan. 13/4 1907.
Unser Diener Musa wohl im Golan, 13/4 1907.
Lager am tell gohadar, Golan. 14.15/4 1907.
Zelte am Tell gohadar [Nähe Golan], z. Böhmer. 14.15/4 1907.
Im Nordtheater, Geras [dscherasch, djerasch, gerasa]. 19/4 1907.
Säulenstrasse, Geras [dscherasch, djerasch, gerasa], Hagemeyer, Böhmer, Littau [?]. 19/4 1907.
1908
Auf dem Wege nach Jericho 16/2/1908 In der Mitte G. D. [Gustaf Dalman]
Tamarisken (en-netele) bei Gilgal. 27/2 1908.
Auf dem Wege von Jericho nach Ai [?]. Viell. Bei ras et-tawil, 28/3 1908.
Zyklopenmauer bei hezma [?] 4/3 1908.
Lundgreen, Brückner Bei der Abrahamseiche. Hebron 25/3 1908.
Kamelpflügen bei Beersaba [Beersheba]. 29/3 1908.
Musa aus ramallah, unser Reisediener. März-April 1908.
Alt, März-Aprill 1908.
Mittag in den Gärten von Gaza. 29/3 1908.
Mittag in den Gärten von Gaza 29/3 1908.
Am Hafen von Gaza, vielleicht unsere Makaris 29/3 1908
Am Osttor von nablus. 3/4 1908.
Zwischen bel'ame und Genin [dschenin, djenin, jenin]. 4/4 1908.
Abritt von sebastie nordwärts 3/4 1908.
Procksch bei zer'in [zerin] auf serkasi 4/4 1908.
Mittagsrast am sel 'ejun musa. 15/4 1908 Reymann, Brückner, Lundgreen, Rothermund [wohl Rotermund], Bertheau, Alt, Procksch
Bertheau bei heil. Baum am Westufer des Sees von Tiberias [Genezareth (See)]. 8/4 1908.
An der Jordanbrücke gisr el-mugami' [gisr el-megami (Jordanbrücke)]. 9/4 1908.
Mittagsrast bei et-taijibe-'Aglun [adschlun, adjlun]. 9/4 1908.
Am wadi nimrin im ror. Wohl 14/4 1908.
1909
durch den Bach getragen bei el-fanwar 8/2 1904.
auf dem Weg zu seh el-'agami bei bet mahsir [Bayt Mahsir] 12/2 1909.
Gammal [dschammal, djammal] bei rammun 5/3 1909.
Bei 'en el-kar'a bei betin [Bethel] 6/3 1909.
Haus von Farah Tabir in et-taijibe [aglun]. Unser Nachtquartier 5/6. März 1909.
Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir]. 12/3 1909.
Mickley in zakaria [wohl: tell zakariia] wohl vor dem Haus des seh's / unser Nachtquartier 12/13. März 1909
Nestle (l.) und Duhm (r) wohl bei bettir [Wadi Bettiir] 12/3 1909.
[9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]
[9/4 9 auf dem See Tiberias [Genezareth (See)], südl.]
[wohl Petra]
[Jerusalem, Deutsches Palästinainstitut, Gustaf Dalman]
21/4 1906 Aufs Boot bei 'en et-tabra.
22/4 1906 Hans Maass in Safed. An der Treppe Herr Maass mit Frau u. Tochter? oder Mutter u. Frau
Bad im Jordan bei gisr [dschirs, djisr] el-megami? 24/4 1906
Derwisch und Frauen ebenda [Bayt Mahsir]. 24. Februar 1906
Schech ahmed el'agami im Hain von bet mahsir [Bayt Mahsir].
Auf gebel dinar [dschebel, djebel]. Ezzat, Horning, Hartmann, Jeremias, Trusen, Thomä, Bede, Frankenberg.
Bei [?] topographischen Studien. Ebenda [dschebel, djebel, gebel dinar] Dalman, Baumann. Leute von abudis
Leute von abudis Dalman Ebenda [dschebel, djebel, gebel dinar].
3. März 1906.
Blick von el-muntar nach Osten. Dalman, Thomä, Hartmann, Jeremias.
Blick von el-muntar nach Osten. Dalman, Thomä, Hartmann, Jeremias.
Marsaba [mar saba] und die Palme.
Grabkapelle von Mar Saba.
Grabkapelle von Mar Saba.Blick von der Palme rückwärts [Mar Saba].
Im Tal oberhalb 'en fara [Ain Fara]. 7. März 1906.
Vor mar saba. Ezzat, Horning 3. März 1906.
'en fara [ain fara].
Sick, Horning, Trusen, Jeremias, Dalman [ain fara].
Hartmann, Sick, Horning, Baumann, Thomä, Trusen, Dalman [ain fara].
Horning, Sick, Trusen, Jeremias, Dalman [ain fara].
7. März 1906. 10. März 1906.
Russenniederlassung bei 'en fara [ain fara].
Gesteinschichtenverschiebung beim Aufstieg von 'en fara [ain fara].
Auf gebel ferdis [djebel, dschebel, Herodium]. Ruine. Ibrahim von bet sahur Dalman mit Eierkuchen u. Karte, Jeremias.
Messungen in der Nähe von kubbet rahil [?]. Sick, Dalman, Horning, Trusen.
Ruinen auf gebel ferdes [dschebel, djebel, Herodium].
Abritt n. Petra in Karins Begleitung, beim Eliaskloster [Mar elias]
![](https://wissenschaftliche-sammlungen.uni-greifswald.de/wp-content/themes/pressbook-child/images/weiter.png)