Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1902 - 1903
Personen: Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
Gustaf-Dalman-Sammlung
65 Sammlungsobjekte
1  -  65
Glasplattendia Esel am Brunnen bei BetinGlasplattendia
Esel am Brunnen bei Betin
Fotografie Jerusalem [Kinder]Fotografie
Jerusalem [Kinder]
Fotoalbum Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] OehlerFotoalbum
Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler
Fotoalbum Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.Fotoalbum
Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.
Fotoalbum Bei Antritt der Herbstreise. Unterhalb chirbet bet kika am Wege nach en-nebi sanwil. Dalman mit Frau, Oehler, Prof. Löhr, Ejjub, Chalil.Fotoalbum
Bei Antritt der Herbstreise. Unterhalb chirbet bet kika am Wege nach en-nebi sanwil. Dalman mit Frau, Oehler, Prof. Löhr, Ejjub, Chalil.
Fotoalbum 28.Oktober 1903, morgens. Aufbruch aus Ramalla. Vor ChalilFotoalbum
28.Oktober 1903, morgens. Aufbruch aus Ramalla. Vor Chalil's Haus. Löhr, Oehler, Dalman.
Fotoalbum 28.Oktober 1903, morgens. Aufbruch aus Ramalla. Vor ChalilFotoalbum
28.Oktober 1903, morgens. Aufbruch aus Ramalla. Vor Chalil's Haus. Löhr, Oehler, Dalman.
Fotoalbum Unser Nachtquartier in Genin [Jenin, Dschenin, Djenin]. 30. Okt. 1903. Oehler.Fotoalbum
Unser Nachtquartier in Genin [Jenin, Dschenin, Djenin]. 30. Okt. 1903. Oehler.
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Bei der Quelle von hattin. 4. Nov. 1903. Oehler, Dalman.Fotoalbum
Bei der Quelle von hattin. 4. Nov. 1903. Oehler, Dalman.
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Rast beim Choziba-Kloster. Löhr, Dalman.Fotoalbum
Rast beim Choziba-Kloster. Löhr, Dalman.
Fotoalbum Auf dem Web z. Toten Meer. Pfenningsdorf. 5. Dez. 1903.Fotoalbum
Auf dem Web z. Toten Meer. Pfenningsdorf. 5. Dez. 1903.
Fotoalbum Auf dem Web z. Toten Meer. Pfenningsdorf. 5. Dez. 1903.Fotoalbum
Auf dem Web z. Toten Meer. Pfenningsdorf. 5. Dez. 1903.
Fotoalbum Fotoalbum
Fotoalbum Auf dem Weg zum Toten Meer. Löhr. 5. Dez. 1903.Fotoalbum
Auf dem Weg zum Toten Meer. Löhr. 5. Dez. 1903.
Fotoalbum Nahe dem Toten Meer. Oehler.Fotoalbum
Nahe dem Toten Meer. Oehler.
Glasplattendia el-tara [An der Quelle von sel fara]Glasplattendia
el-tara [An der Quelle von sel fara]
Glasplattendia Erntewerkzeuge [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Erntewerkzeuge [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Arab. Tragelampe, 2 Lämpchen [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
Arab. Tragelampe, 2 Lämpchen [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Glasplattendia
'aslife, gerra, bose, sube, hisse, sirag, brik [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia sag, kidre, tangers, burnije, hinnabe, kallaje [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]Glasplattendia
sag, kidre, tangers, burnije, hinnabe, kallaje [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
Glasplattendia Soldaten in der Jaffastr. [Jerusalem, Jaffastraße]_x000d_
Mühle im W. Kelt_x000d_
Mühle im W. KeltGlasplattendia
Soldaten in der Jaffastr. [Jerusalem, Jaffastraße]_x000d_ Mühle im W. Kelt_x000d_ Mühle im W. Kelt
Glasplattendia [Sebastie]Glasplattendia
[Sebastie]
Fotografie [Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]Fotografie
[Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]
Glasplattendia [Beduinenlager, Rast auf Exkursion des Deutschen Palästina-Instituts, Palästina]Glasplattendia
[Beduinenlager, Rast auf Exkursion des Deutschen Palästina-Instituts, Palästina]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Rukkad-Brücke]Fotografie
[Rukkad-Brücke]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]Fotografie
[Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]
Fotografie [Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]Fotografie
[Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]
Fotografie [Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]Fotografie
[Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Jerusalem]Fotografie
[Jerusalem]
Fotografie [Jerusalem]Fotografie
[Jerusalem]
Fotografie [wadi er-rukkad]Fotografie
[wadi er-rukkad]
Fotografie [Jarmuk]Fotografie
[Jarmuk]
Fotografie [Garten, evtl. am Palästinainstitut, Jerusalem]Fotografie
[Garten, evtl. am Palästinainstitut, Jerusalem]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Fotografie [Gruppenporträt, Arabische Halbinsel]Fotografie
[Gruppenporträt, Arabische Halbinsel]
Fotografie [Ausgrabung, Arabische Halbinsel]Fotografie
[Ausgrabung, Arabische Halbinsel]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Glasplattendia Jafa, Panorama v. RussenturmGlasplattendia
Jafa, Panorama v. Russenturm
Glasplattendia Palästina, ZypresseGlasplattendia
Palästina, Zypresse
Fotografie Altar in elkunetra [El-kunetra]Fotografie
Altar in elkunetra [El-kunetra]
Fotografie [wohl Szene von Ausgrabungen oder Exkursion, Ort unbekannt]Fotografie
[wohl Szene von Ausgrabungen oder Exkursion, Ort unbekannt]
Fotografie [Arabische Halbinsel]Fotografie
[Arabische Halbinsel]
Glasplattendia ras ettahune u. el-bire v. S. R. WinterGlasplattendia
ras ettahune u. el-bire v. S. R. Winter
Glasplattendia Einbooten in Samach, See GenezarethGlasplattendia
Einbooten in Samach, See Genezareth
Glasplattendia Mühlen bei Glasplattendia
Mühlen bei 'en-far'a von N, westl. Hälfte (dahinter nebi belan)
Glasplattendia Mühlen von Glasplattendia
Mühlen von 'en far'a v. N (n.w. [wadi] far'a)
Glasplattendia Am Brunnen v. DothanGlasplattendia
Am Brunnen v. Dothan
  • Dalman-Sammlung Fotos

    zurücksetzen

    1902 - 1903

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Orte

    • Ain Fara
    • Arabische Halbinsel
    • Beitin (Stadt), betin
    • Chan Hatrur, chan-hatrur, Chan el Hatrura
    • Chirbet kika, Chirbet bet kika
    • Choziba (Kloster im Wadi kelt), St. Georg, St. George, Der el Kelt
    • Dothan (Tal), Dothan Valley, Ebene arrabe, arrabe, Dotan-Tal, Dotan [eigentlich die antike Stadt Dotan in der Ebene von Dotan], Sahl Arrab, Emek Dotan, sahl arrabe
    • El-kunetra, Bernike, El-qunetra
    • Genezareth (See), Sea of Galilee, Sea of Gennesaret, Lake Tiberias, Gennezareth
    • Hattin (Quelle)
    • Jarmuk (Fluss)
    • Jenin, Jenin, Djenin, Jenin, Genin, Dschenin, dschinin, Dschanin, Ginin
    • Jericho, Tell es-Sultan, Yeriho
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Kafr Kanna (Stadt)
    • Nebi Samwil, Nabi Samuel, Nebi Samuil, Tomb of Samuel, an-Nebi Samwil, an-Nabi Samuil
    • Nebi belan
    • Ramallah, Ramalla
    • Ras et-tahune, Zemaraim
    • Rukkad (Fluss/Tal), Ruqqad
    • Samach, Samakh
    • Sebastie, Samaria, Sebaste, Sebastje, Schomoron
    • Tel Aviv, Tel-Aviv, Tel Aviv-Jaffa, Tel Aviv-Yafo
    • Totes Meer, Dead Sea
    • Wadi Kelt (Trockental)
    • hadschla-Furt (Jordan), Taufstelle [nach G. Dalman], Hadjla (nahe Ain Hadjla)

    Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)

    zurücksetzen

    Objektbezeichnung

    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 10 Vorderseite (GDIs01127) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 10 Vorderseite (GDIs01127) oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 3 Vorderseite (GDIs01091), oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 3 Vorderseite (GDIs01091), oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 4 Rückseite bis 5 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01102-GDIs01106]
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 4 Vorderseite (GDIs01096), oben rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 4 Vorderseite (GDIs01096), unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 5 Vorderseite (GDIs01101) unten rechts
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 6 Rückseite bis 7 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01103-GDIs01116]
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 7 Vorderseite (GDIs01112) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 8 Rückseite bis 9 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01123-GDIs01126]
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 9 Rückseite (GDIs01127)
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 9 Rückseite bis 10 Vorderseite [Einzelbilder: GDIs01128-GDIs01132]
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 9 Vorderseite (GDIs01122) oben links
    • Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 9 Vorderseite (GDIs01122) unten rechts
    • Fotoalbum
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • aus einem Bestand von rund 90 Papierabzügen (GDIs01982-GDIs2071)
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen

    Titel

    • 'aslife, gerra, bose, sube, hisse, sirag, brik [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • -
    • 28.Oktober 1903, morgens. Aufbruch aus Ramalla. Vor Chalil's Haus. Löhr, Oehler, Dalman.
    • Arab. Tragelampe, 2 Lämpchen [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • Auf dem Web z. Toten Meer. Pfenningsdorf. 5. Dez. 1903.
    • Auf dem Weg zum Toten Meer. Löhr. 5. Dez. 1903.
    • Bei Antritt der Herbstreise. Unterhalb chirbet bet kika am Wege nach en-nebi sanwil. Dalman mit Frau, Oehler, Prof. Löhr, Ejjub, Chalil.
    • Bei der Quelle von hattin. 4. Nov. 1903. Oehler, Dalman.
    • Bir ejjub [Hiobsbrunnen oder Nehemiasbrunnen, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler
    • Erntewerkzeuge [Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • Esel am Brunnen bei Betin
    • Jerusalem [Kinder]
    • Nahe dem Toten Meer. Oehler.
    • Rast beim Choziba-Kloster. Löhr, Dalman.
    • Richtergräber [auch Synhedrionsgrab, Jerusalem] - mit [Wilhelm] Oehler und [Emil] Pfennigsdorf.
    • Soldaten in der Jaffastr. [Jerusalem, Jaffastraße]_x000d_ Mühle im W. Kelt_x000d_ Mühle im W. Kelt
    • Unser Nachtquartier in Genin [Jenin, Dschenin, Djenin]. 30. Okt. 1903. Oehler.
    • [Arabische Halbinsel, vielleicht Baalbek oder Gerasa]
    • [Arabische Halbinsel]
    • [Beduinenlager, Rast auf Exkursion des Deutschen Palästina-Instituts, Palästina]
    • [Jerusalem]
    • [Rukkad-Brücke]
    • [Sebastie]
    • el-tara [An der Quelle von sel fara]
    • sag, kidre, tangers, burnije, hinnabe, kallaje [Haushaltsgerät, wohl: Deutsches Palästina-Institut, Jerusalem]
    • weitere Einträge vorhanden (39)
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe