Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1902 - 1903
Darstellung/Ikonografie: Gewässer
Gustaf-Dalman-Sammlung
13 Sammlungsobjekte
1  -  13
Fotografie Quelle v. hesban ?Fotografie
Quelle v. hesban ?
Fotografie Fotografie
'ain fauwar [el-fauwar]
Fotografie [wohl el-fauwar]Fotografie
[wohl el-fauwar]
Fotografie [wohl el-fauwar]Fotografie
[wohl el-fauwar]
Fotografie Tal des JarmukFotografie
Tal des Jarmuk
Fotografie rukkar, zwischen Kefr el ma und "gamele"Fotografie
rukkar, zwischen Kefr el ma und "gamele"
Fotografie oberer JarmukFotografie
oberer Jarmuk
Fotografie am JarmukFotografie
am Jarmuk
Fotografie JarmukFotografie
Jarmuk
Fotografie Quelle des nahr idrahim bei afkaFotografie
Quelle des nahr idrahim bei afka
Fotografie Fotografie
'oga-Quelle
Fotografie EliasquelleFotografie
Eliasquelle
Fotografie Jordantal bei d. Pilgerbadestelle v. WestenFotografie
Jordantal bei d. Pilgerbadestelle v. Westen
  • Dalman-Sammlung Fotos

    zurücksetzen

    1902 - 1903

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Gewässer

    zurücksetzen

    Orte

    • Arabische Halbinsel
    • El-fauwar (Quelle)
    • Jarmuk (Fluss)
    • Jordan (Fluss)
    • Mar elias, Mar eljaas, St. Elias, Eliaskloster
    • Oga (Fluss), El odscha, Odja, Odscha

    Objektbezeichnung

    • Fotografie
    • aus Nachlass von rund 880 Fotografien von Valentin Schwöbel
    • in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen

    Titel

    • 'ain fauwar [el-fauwar]
    • 'oga-Quelle
    • Eliasquelle
    • Jarmuk
    • Jordantal bei d. Pilgerbadestelle v. Westen
    • Quelle des nahr idrahim bei afka
    • Quelle v. hesban ?
    • Tal des Jarmuk
    • [wohl el-fauwar]
    • am Jarmuk
    • oberer Jarmuk
    • rukkar, zwischen Kefr el ma und "gamele"
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe