Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Gustaf-Dalman-Sammlung

«Papaveraceae Papaver Rhaeas»

1899 - 1927

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Papaver Rhaeas, L. (auch: Papaver Rhaeas L.)
Fundort
Asien - Arabische Halbinsel - Israel - Bezirk Jerusalem - Nebi Samwil, Nabi Samuel, Nebi Samuil, Tomb of Samuel, an-Nebi Samwil, an-Nabi Samuil
Funddatum1899 - 1927 (1. Drittel 20. Jahrhundert)
Inv. Nr.GDIh0058
Historische Bestimmung
Syst. n. Person:Dinsmore, John E... (1862 - 1951)
Syst. Nr.:44
Familie:Papaveraceae
Gattung/Art:Papaver Rhaeas
Autor, hist.:Linné, Carl von (1707 - 1778)
Signatur:signiert und bezeichnet (auf dem Blatt unten rechts: Nr. nach Dinsmore: 44.)
Maße:H: 18,9 cm B: 29,1 cm Blatt in Mantelblatt H: 11,5 cm B: 4,3 cm Pflanze
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Fotografie: Blick v. nebi samwil nach eg-gib [edsch-dschib, edj-djib]
    • Fotografie: Eg-gib Neby Samuel [?] [Nebi Samwil]
    • Stereofotografie: Ackerland bei Jerusalem. (Palästina.) [Ackerland bei Jerusalem, Nebi samwil]
    • Fotoalbum: Blick auf en-nebi samwil. Aus der Gegend der Richtergräber. [Jerusalem, Umgebung]
    • Fotoalbum: Bei Antritt der Herbstreise. Unterhalb chirbet bet kika am Wege nach en-nebi sanwil. Dalman mit Frau, Oehler, Prof. Löhr, Ejjub, Chalil.
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe