 |
Inventarnummer: | KU000178 | Objektbezeichnung: | Gemälde | alte Inventarnummer: | M 32 | Titel: | Kähler, Wilhelm | Sachgruppe: | Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Gemälde, painting | Darstellung/Ikonografie: | Mensch - Porträt - Brustbild, Büste - Brustbild, en face | Künstler*in: | Rabes, Max (1868 - 1944) | Künstler*innensignatur: | MAX / RABES / 1933 [Bild unten rechts] | Technik: | Malerei - Ölmalerei | Materialien: | Leinwand | Maße: | Bildmaße: H: 101 cm, B: 85 cm | dargestellte Personen: | Kähler, Wilhelm (1871 - 1934) | Provenienz: | Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 | Datierung | 1933, 1933 nach Signatur | Objektbeschreibung: | sitzende Halbfigur in hohem Lehnstuhl, seitliche Ansicht, Kopf leicht nach links gedreht, im reifen Alter dargestellt, kurzer spärlicher Haarwuchs, Oberlippen- und Kinnbart, graue Haare, goldene Brille, bekleidet mit anthrazitfarbenem Anzug, schwarzer Schlips, weißes Stehkragenhemd, Weste, linker Arm auf Armlehne gestützt, Ehering; [Wilhelm Kähler: Prof. für Nationalökonomie, der auch kurzzeitig preußischer Kultusminister war]; ungerahmt, auf Keilrahmen gespannt. | Literatur: | G. Grewolls, „Kähler, Wilhelm. Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern“. Hinstorff, Rostock, 2011.; E. Oberdörfer, „Der Greifswalder Nationalökonom Wilhelm Kähler - Reichskommissar für das preußische Kultusministerium unter Papen und SchleicherFritz Herbert, erster Reichstagsabgeordneter der pommerschen Sozialdemokraten“, Pommern, Greifswald, 1991. S. 220-227, 1991.; E. Oberdörfer, „Noch hundert Tage bis Hitler Die Erinnerungen des Reichskommissars Wilhelm Kähler“, Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen, Bd. 4. SH-Verl., Schernfeld, 1993. | Kontakt: | Kustodie der Universität Greifswald |
|