Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Seifert, Philipp Magnus   »

1833

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000023 [K 7; M 215]
Künstler*in: Titel, Wilhelm (1784 - 1862)
dargestellte Person: Seifert, Philipp Magnus (1800 - 1845)
Europa - Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern - Landkreis Vorpommern- - Greifswald
Leinwandbild mit Gold-Eierstabrahmen; Brustporträt des 33-jährigen Seifert nach rechts, schwarze Jacke, weißes Stehkragenhemd, schwarzes Halstuch, dunkler Hintergrund.
Der Konzilsaal gehört neben der Aula (ehemalige barocke Saalbibliothek) zu den beiden denkmalgeschützten Innenräumen im spätbarocken Universitätshauptgebäude. Der Konzilsaal ist in der Denkmalliste der Stadt Greifswald sowie von Mecklenburg-Vorpommern eingetragen. Kunsthistorisch besonders wertvoll ist eine Portraitsammlung von Greifswalder Rektoren und Dekanen aus der Zeit der Spätromantik. Als einstiger Versammlungsort des höchsten akademischen Gremiums der Universität Greifswald - des Konzils - dokumentiert dieser Raum seit fast 200 Jahren Greifswalder Universitätsgeschichte und Hochschulautonomie. Nach der Restaurierung des Universitätshauptgebäudes im Jahr 2006 verfügt heute nur noch der Konzilsaal als einziger Innenraum über historisches Mobiliar aus der Zeit des preußischen Kaiserreichs. 1834 erfolgte durch die Deckengestaltung im pompejanischen Stil eine künstlerische Aufwertung. In den Jahren 1831 bis 1850 portraitierte der akademische Zeichenmeister Wilhelm Titel (1784-1862), eine Zeitgenosse von Caspar David Friedrich, alle Rektoren und Dekane im Auftrage der Universität. Die Greifswalder Universitätsleitung ließ diese Ölbildnisse im Konzilsaal ausstellen. Die in der deutschen Kunst berühmte Galerie der 32 Rektoren- und Dekansbildnisse befindet sich bis heute an seinem ursprünglichen Ort im Konzilsaal. Sie wurden 1990 bei einem Diebstahl kurzzeitig entwendet. Nach Wiederauffindung der beschädigten Gemälde erfolgten durch die Kustodie finanziell aufwendige Restaurierungsmaßnahmen an den Gemälden.
Literatur O. Schmitt, „Wilhelm Titels Bildnisse Greifswalder Professoren : zum 475jährigen Jubiläum der Universität Greifswald. Bildnisse Greifswalder Professoren“. Verl. d. Ratsbuchh., Greifswald, 1931.
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenPh. Seifert. Med. Dr. et P. O. 1833 (Plakette auf dem Rahmen oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeH: 66 cm, B: 53 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Villa Nationale di Napoli
    • Fotografie: wadi elehsa [wadi el-ehsa]
    • Fotografie: ettafile [et-tafile]
    • Fotografie: Atab [?]
    • Fotografie: essaffah oberhalb beda
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe