Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1991 - 2025
1308 Sammlungsobjekte
1  -  100 »
Büste Stundl, RudolfBüste
Stundl, Rudolf
Gemälde 0Gemälde
0
Gemälde 0Gemälde
0
Gemälde Kohler, JürgenGemälde
Kohler, Jürgen
Druck Mauerblick (Bernauer Straße) - DigitalprintDruck
Mauerblick (Bernauer Straße) - Digitalprint
Keramikplakette Mediziner-Jahrgangsplakette, studiosi medici 1985-1991Keramikplakette
Mediziner-Jahrgangsplakette, studiosi medici 1985-1991
Glasplattendia Jerusalem, Tempelplatz zu Herodes Zeit, ModellGlasplattendia
Jerusalem, Tempelplatz zu Herodes Zeit, Modell
Glasplattendia [ramat rachel]Glasplattendia
[ramat rachel]
Glasplattendia Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-TempelGlasplattendia
Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
Glasplattendia , Wandmalerei eines SternsGlasplattendia
, Wandmalerei eines Sterns
Glasplattendia Teleilat ghassul, Wandmalerei eines VogelsGlasplattendia
Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Vogels
Glasplattendia Teleilat ghassul, Wandmalerei eines DämonenkopfsGlasplattendia
Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Dämonenkopfs
Glasplattendia Jericho, Wälle der BronzezeitGlasplattendia
Jericho, Wälle der Bronzezeit
Glasplattendia Tell en-nasbe, Gewaschsner Boden und Dicke der Schüttschicht im Norden der OrtsanlageGlasplattendia
Tell en-nasbe, Gewaschsner Boden und Dicke der Schüttschicht im Norden der Ortsanlage
Glasplattendia Tell en-nasbe, Gestufter Eingang zu Grab u. ZisterneGlasplattendia
Tell en-nasbe, Gestufter Eingang zu Grab u. Zisterne
Glasplattendia Tell en-nasbe, "Pilgerflasche" u. mod. "Feldflasche"Glasplattendia
Tell en-nasbe, "Pilgerflasche" u. mod. "Feldflasche"
Glasplattendia Tell en-nasbe, Monolith. PfeilerreiheGlasplattendia
Tell en-nasbe, Monolith. Pfeilerreihe
Glasplattendia Tell en-nasbe, Wasserleitungen in Stratum IGlasplattendia
Tell en-nasbe, Wasserleitungen in Stratum I
Glasplattendia Tell en-nasbe, Grabung am SüdwallGlasplattendia
Tell en-nasbe, Grabung am Südwall
Glasplattendia Tell en-nasbe, Ansicht von SüdostenGlasplattendia
Tell en-nasbe, Ansicht von Südosten
Glasplattendia Tell en-nasbe, GrabungsplanGlasplattendia
Tell en-nasbe, Grabungsplan
Glasplattendia Tell en-nasbe, Böschung und Wall (links)Glasplattendia
Tell en-nasbe, Böschung und Wall (links)
Glasplattendia Tell en-nasbe, Ostturm, rechts PflasterresteGlasplattendia
Tell en-nasbe, Ostturm, rechts Pflasterreste
Glasplattendia Tell en-nasbe, Sockelstein vom TorGlasplattendia
Tell en-nasbe, Sockelstein vom Tor
Glasplattendia Tell en-nasbe, Siegel des JaasanjahuGlasplattendia
Tell en-nasbe, Siegel des Jaasanjahu
Glasplattendia Tell en-nasbe, Rekonstruktion des OrtesGlasplattendia
Tell en-nasbe, Rekonstruktion des Ortes
Glasplattendia Turm der Burg v. CäsareaGlasplattendia
Turm der Burg v. Cäsarea
Glasplattendia Die Ruinen von CäsareaGlasplattendia
Die Ruinen von Cäsarea
Glasplattendia Et-tell, Räucherpfanne a. EisenzeitGlasplattendia
Et-tell, Räucherpfanne a. Eisenzeit
Glasplattendia Et-tell Heiligtum, "Allerheiligstes"Glasplattendia
Et-tell Heiligtum, "Allerheiligstes"
Glasplattendia Et-tell Heiligtum aus Bronze IGlasplattendia
Et-tell Heiligtum aus Bronze I
Glasplattendia Et-tell Heiligtum, GesamtansichtGlasplattendia
Et-tell Heiligtum, Gesamtansicht
Glasplattendia Et-tell, Die Eisenzeitl. SiedlungGlasplattendia
Et-tell, Die Eisenzeitl. Siedlung
Glasplattendia Et-tell, Öl- oder FarbenreiberGlasplattendia
Et-tell, Öl- oder Farbenreiber
Glasplattendia Et-tell, Ofen aus Br.-ZeitGlasplattendia
Et-tell, Ofen aus Br.-Zeit
Glasplattendia Et-tell, TerrakottafigurenGlasplattendia
Et-tell, Terrakottafiguren
Glasplattendia Et-tell, Blick aus SüdostenGlasplattendia
Et-tell, Blick aus Südosten
Glasplattendia Et-tell, Plan der GrabungenGlasplattendia
Et-tell, Plan der Grabungen
Glasplattendia Et-tell, Die 3 Wälle der UnterstadtGlasplattendia
Et-tell, Die 3 Wälle der Unterstadt
Glasplattendia Et-tell, "Pforte" und "Säulenhaus"Glasplattendia
Et-tell, "Pforte" und "Säulenhaus"
Glasplattendia Et-tell, Rekonstr. Des Palastes (Br I)Glasplattendia
Et-tell, Rekonstr. Des Palastes (Br I)
Glasplattendia Et-tell, Palast aus Bronze IGlasplattendia
Et-tell, Palast aus Bronze I
Glasplattendia Et-tell, Elfenbeinarbeit a. HeiligtumGlasplattendia
Et-tell, Elfenbeinarbeit a. Heiligtum
Glasplattendia Et-tell, Raum "A" d. Palastes, von NordenGlasplattendia
Et-tell, Raum "A" d. Palastes, von Norden
Glasplattendia Et-tell, Raum "B" d. Palastes, von NordenGlasplattendia
Et-tell, Raum "B" d. Palastes, von Norden
Glasplattendia Hafen von BeirutGlasplattendia
Hafen von Beirut
Glasplattendia Astarte aus TaannachGlasplattendia
Astarte aus Taannach
Glasplattendia Jesreelebene und Nazaret [Nazareth]Glasplattendia
Jesreelebene und Nazaret [Nazareth]
Glasplattendia Jesreelebene, Blick von NWGlasplattendia
Jesreelebene, Blick von NW
Glasplattendia Istanbul, arch. Mus., Räucheraltar a. Tell TaGlasplattendia
Istanbul, arch. Mus., Räucheraltar a. Tell Ta'annek
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt zum Stadttor, Stratum V A, unterer TeilGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt zum Stadttor, Stratum V A, unterer Teil
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbein mit Kann. KönigGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbein mit Kann. König
Glasplattendia Tell el-mutesellim[Megiddo], Stadttor v. Stratum VIII, VIIb in Höhe des KopfesGlasplattendia
Tell el-mutesellim[Megiddo], Stadttor v. Stratum VIII, VIIb in Höhe des Kopfes
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.Glasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / IIGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / II
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit AhabsGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum IIIGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum III
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], ElfenbeinbüchseGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbeinbüchse
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IVGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IV
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit SalomosGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit Salomos
Glasplattendia Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und GrabungsbildGlasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und Grabungsbild
Glasplattendia Inschrift aus Gebal [Byblos] mit PseudohieroglyphenGlasplattendia
Inschrift aus Gebal [Byblos] mit Pseudohieroglyphen
Glasplattendia Fragment einer pseudo-hieroglyphischen Inschrift aus Gebal [Byblos]Glasplattendia
Fragment einer pseudo-hieroglyphischen Inschrift aus Gebal [Byblos]
Glasplattendia Stele aus Gebal [Byblos]. Unbekannte Schrift bzw. pseudo-hieroglyphische Schrift.Glasplattendia
Stele aus Gebal [Byblos]. Unbekannte Schrift bzw. pseudo-hieroglyphische Schrift.
Glasplattendia Inschrift des Sefat-baal von Byblos (um 890 v.Chr.)Glasplattendia
Inschrift des Sefat-baal von Byblos (um 890 v.Chr.)
Glasplattendia Inschriftenfragment vom Grab eines Sohnes des Safatbaal von Byblos (um 850 v. Chr.)Glasplattendia
Inschriftenfragment vom Grab eines Sohnes des Safatbaal von Byblos (um 850 v. Chr.)
Glasplattendia Skulptur mit altsinaitischen ZeichenGlasplattendia
Skulptur mit altsinaitischen Zeichen
Glasplattendia Inschrift des Yehimilk (um 920 v. Chr.)Glasplattendia
Inschrift des Yehimilk (um 920 v. Chr.)
Glasplattendia Sarkophag des Esmunazar, König v. SidonGlasplattendia
Sarkophag des Esmunazar, König v. Sidon
Glasplattendia Luftbildaufnahme von ByblosGlasplattendia
Luftbildaufnahme von Byblos
Glasplattendia Byblos, RäucheraltarGlasplattendia
Byblos, Räucheraltar
Glasplattendia battof-Ebene v. O [vom Umm el-Glasplattendia
battof-Ebene v. O [vom Umm el-'Amed]
Glasplattendia Glasplattendia
Glasplattendia Tell el-Kedah, Kultmaske a. gebr. Ton, 13.Jhd., Area FGlasplattendia
Tell el-Kedah, Kultmaske a. gebr. Ton, 13.Jhd., Area F
Glasplattendia Tell el-Kadah, Area C, der TempelGlasplattendia
Tell el-Kadah, Area C, der Tempel
Glasplattendia Tell el-kedah, Areal C, Reste der letzten kann. Stadt,13. Jhd.Glasplattendia
Tell el-kedah, Areal C, Reste der letzten kann. Stadt,13. Jhd.
Glasplattendia Tell el-Kedah, Katakombe aus Mi BR II Area FGlasplattendia
Tell el-Kedah, Katakombe aus Mi BR II Area F
Glasplattendia Tell el-Kedah, Kann., Steinaltar mit Kanal, 17. Jhd., Area 13Glasplattendia
Tell el-Kedah, Kann., Steinaltar mit Kanal, 17. Jhd., Area 13
Glasplattendia Skizze der Fundorte a. T. M. [Totes Meer]Glasplattendia
Skizze der Fundorte a. T. M. [Totes Meer]
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia [murabaat?]Glasplattendia
[murabaat?]
Glasplattendia Al MurabaGlasplattendia
Al Muraba'at [murabaat], Höhle II
Glasplattendia Fragmente im Pal. Arch. Museum [Qumran-Funde]Glasplattendia
Fragmente im Pal. Arch. Museum [Qumran-Funde]
Glasplattendia Qumran, Höhle IGlasplattendia
Qumran, Höhle I
Glasplattendia Al MurabaGlasplattendia
Al Muraba'at [murabaat], Höhle I /II
Glasplattendia gepflasterter Raum [wohl chirbet qumran]Glasplattendia
gepflasterter Raum [wohl chirbet qumran]
Glasplattendia Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]Glasplattendia
Bergungskrug aus d. Handschriftenhöhle [chirbet qumran oder murabaat]
Glasplattendia Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al MurabaGlasplattendia
Arbeit an Fragmenten aus Höhle IV von Al Muraba'at [murabaat]
Glasplattendia Jesajarolle I (Kol. 32-34) [Qumran-Funde]Glasplattendia
Jesajarolle I (Kol. 32-34) [Qumran-Funde]
Glasplattendia "Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]Glasplattendia
"Handschriften aus der Höhle": Die erste Jesaja-Rolle, aufgerollt bei Kol. 32-33 = Jes. 38,8-40,28 [Qumran-Funde]
Glasplattendia Jes.-Rolle I, Kol. 44 = Kap. 52,13 ff. [Qumran-Funde]Glasplattendia
Jes.-Rolle I, Kol. 44 = Kap. 52,13 ff. [Qumran-Funde]
Glasplattendia Habakuk-Kommentar (Kol. 9 u.10 = 2,7-14) [Qumran-Funde]Glasplattendia
Habakuk-Kommentar (Kol. 9 u.10 = 2,7-14) [Qumran-Funde]
Glasplattendia Kupferrolle [Qumran-Funde]Glasplattendia
Kupferrolle [Qumran-Funde]
Glasplattendia Kupferrollen aus Höhle III. [Qumran-Funde]Glasplattendia
Kupferrollen aus Höhle III. [Qumran-Funde]
Glasplattendia TaGlasplattendia
Ta'amire, Fragm. D. Loblieder [wohl Qumran-Funde]
Glasplattendia Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]Glasplattendia
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes u. d. Söhne der Finsternis" [Qumran-Funde]
Glasplattendia Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes …", Seitenansicht [Qumran-Funde]Glasplattendia
Rolle "Krieg d. Söhne des Lichtes …", Seitenansicht [Qumran-Funde]
Glasplattendia Jerusalem a. d. Madaba-Mosaik nach P. HäuslerGlasplattendia
Jerusalem a. d. Madaba-Mosaik nach P. Häusler
Dia Hebron [Israel-Exkursion]Dia
Hebron [Israel-Exkursion]
  • Sammlungen

    • Akademische Kunstsammlung
    • Historische Kartensammlung
    • Dalman-Sammlung Fotos
    • Dalman-Sammlung Herbar
    • Dalman-Sammlung Kulturgeschichte

    1991 - 2025

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Druckgrafik/Druckerzeugnisse
    • Finanzwesen
    • Fotografie
    • Gemälde, painting
    • Kartografische Karten und Pläne
    • Münzen, Medaillen, Orden, Plaketten
    • Plastiken
    • Schriftgut
    • Zeichnung/Grafik

    Darstellung/Ikonografie

    • Brustbild, Büste
    • Brustbild, en face
    • Fluss
    • Landschaften, Gewässer, Stadtansicht
    • Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
    • abstrakte, ungegenständliche Kunst

    Technik

    • Acryl
    • Digitaldruck
    • Holzschnitt
    • Lithographie
    • Mischtechnik
    • Tempera
    • frei geformt
    • gebrannt
    • geprägt (Metalltechnik)
    • glasiert
    • Ölmalerei

    Orte

    • Arabische Halbinsel
    • Beirut, Beyrouth, berut
    • Berlin
    • Chirbet qumran, Ir-Melach [bibl.]
    • Cäsarea, Caesarea, Kesarie
    • Et-tell, Bethsaida, Et tell, Ai, Bathsaida, Julias, Betsaida
    • Greifswald
    • Israel
    • Istanbul
    • Jericho, Tell es-Sultan, Yeriho
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Jesreel, Plain of Esdraelon, Jezraël, Plaine d'Esdrelon, jezreel
    • Jordan (Fluss)
    • Megiddo, Tell el-Mutesellim, Tell Megiddo, Tall al-Mutasallim, Meketi, Magidu
    • Nazareth, Nazaret
    • Ramat Rachel (Kibbutz), Ramat rahel
    • Sidon
    • Taanach (Stadt)
    • Teleilat ghassul
    • Tell der alla, Tell der-alla, Tell der 'alla
    • Tell el-Kedah, Hasor (AT), Hazor (AT)
    • Tell en-nasbe, Tell en-nasbeh, Mizpah (evtl. identisch mit dieser biblischen Stadt)
    • Tell taanek, Tell ta'anek
    • Totes Meer, Dead Sea
    • Umm el-amed, Umm el-'Amed
    • battof-Ebene
    • murabaat, muraba'at
    • weitere Einträge vorhanden (278)

    Personen

    • Albert Frisch. Graphische Kunstanstalt, Druckerei und Verlag, Berlin
    • American Colony, American Colony, Photo Dept., Jerusalem
    • Beisker, Heinz (1908 - 1991)
    • Boissier, Edmond (1810 - 1885)
    • Brücking, H.
    • Bücking, H.
    • Candolle, Augustin Pyramus de (1778 - 1841)
    • Dallmann, Sylvia (1958)
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Dietz, C.
    • Dinsmore, John E... (1862 - 1951)
    • Ellenberg, J.
    • Falk, F.
    • Freyburg, E.
    • Fulda, E.
    • Grumbt, E.
    • Haerter, Andreas
    • Hauptmann, Claudia (1966)
    • Jordan, Alexis (1814 - 1897)
    • Kartographischer Dienst Potsdam
    • Kartoprodukt GmbH (Halle (Saale))
    • Kastner, Manfred (1943 - 1988)
    • Kohler, Jürgen (1953)
    • Kraus, P. J.
    • Kunstverlag Bruno Hentschel, Leipzig
    • Kästner, H.
    • Lenk, J.
    • Lichtbildverlag Th. Benzinger, Stuttgart
    • Linné, Carl von (1707 - 1778)
    • Lützner, H.
    • Proescholdt, H.
    • Redlich, S.
    • Rücker, Adolf
    • Schenke, Hans-Martin
    • Schröder, B.
    • Stackebrandt, W.
    • Stoll, A.
    • Stundl, Rudolf (1897 - 1990)
    • Thüringer Landesanstalt für Geologie
    • Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
    • Verlag Dr. Franz Stoedtner, Berlin
    • Zenichowski, Heinrich
    • Zentrales Geologisches Institut Berlin
    • von Koenen, A.
    • weitere Einträge vorhanden (64)

    Material

    • Bronze
    • Kunststoff
    • Leinwand
    • Papier
    • Ton

    Objektbezeichnung

    • Bildreproduktion nach: Ebers, Georg/Guthe, Hermann: Palästina in Bild und Wort. Nebst der Sinaihalbinsel und dem Lande Gosen, 2 Bd., Stuttgart/Leipzig 1883-84
    • Büste
    • Das königliche Paar. Elfenbeinschnitzerei aus Ugarit
    • Dia
    • Diakoffer mit rund 200 Kleinbilddias einer Israel-Exkursion der Theologischen Fakultät Greifswald vom 7. bis 18. Oktober 1992
    • Druck
    • ETAT DE DEGAGEMENT 1936 8 CAMPAGNE
    • Fig. 10 - Ras Shamra. Pendeloque en or figurant la déesse nue debout sur …
    • Fig. 29 - Ras Shamra. Vase contenant les statuettes en …
    • Fotografie
    • Gemälde
    • Glasplattendia
    • Götterbild aus Ugarit
    • Houe ou herminette du depot des 74 armes et outils de la maison de grand-pretre avec dedicace en cuneiformes - rb - khnm - et - hrsn XV-XIV siecle (Gr. nat.) Musee du Louvre
    • Karton
    • Keramikplakette
    • Luftbild des Grabungsfeldes von Ugarit.
    • Reproduktion aus: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Guy, P. L. O., New Light from Armageddon. Second Provisional Report (1927-29) on the Excavations at Megiddo in Palestine (Oriental Institute Communications 9), Chicago 1931
    • Reproduktion nach: Lamon, Robert S./Shipton Geoffrey M., Megiddo. Seasons of 1925-34. Strata I-IV (The University of Chicago. Oriental Institute Publications XVII), Chicago 1939
    • Reproduktion nach: Loud, Gordon: The Megiddo Ivories (The University of Chicago. Oriental Institute Publications LII), Chicago 1939
    • SCHAEFFER, UGARITICA Fl.XXIX
    • UE D'AVION DE CHANTER L'ACROPOLE DE RAS SHAMRA
    • UGARITICA II Pl XVII Couple divin en argent de Ras Shamra-Ugarit paré du torque en or (2000-1800). 34 á 36.
    • UGARITICA II Pl. XXIII La stele du Baal au foudre de Ras Shamra-Ugarit. (2000-1800) 46 á 49
    • _x000d_ Kommentar_x000d_ Bildreproduktion auf dem Dia zu lesen:
    • aus dem Nachlass Julia Männchen
    • aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen/Dokumente aus der Familie Aurelius (Dalman)
    • weitere Einträge vorhanden (189)

    Titel

    • , Wandmalerei eines Sterns
    • Die Ruinen von Cäsarea
    • Et-tell Heiligtum aus Bronze I
    • Et-tell Heiligtum, "Allerheiligstes"
    • Et-tell, Räucherpfanne a. Eisenzeit
    • Jericho, Wälle der Bronzezeit
    • Jerusalem, Tempelplatz zu Herodes Zeit, Modell
    • Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Dämonenkopfs
    • Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Vogels
    • Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
    • Tell en-nasbe, "Pilgerflasche" u. mod. "Feldflasche"
    • Tell en-nasbe, Ansicht von Südosten
    • Tell en-nasbe, Böschung und Wall (links)
    • Tell en-nasbe, Gestufter Eingang zu Grab u. Zisterne
    • Tell en-nasbe, Gewaschsner Boden und Dicke der Schüttschicht im Norden der Ortsanlage
    • Tell en-nasbe, Grabung am Südwall
    • Tell en-nasbe, Grabungsplan
    • Tell en-nasbe, Monolith. Pfeilerreihe
    • Tell en-nasbe, Ostturm, rechts Pflasterreste
    • Tell en-nasbe, Rekonstruktion des Ortes
    • Tell en-nasbe, Siegel des Jaasanjahu
    • Tell en-nasbe, Sockelstein vom Tor
    • Tell en-nasbe, Wasserleitungen in Stratum I
    • Turm der Burg v. Cäsarea
    • [ramat rachel]
    • weitere Einträge vorhanden (1051)

    Schlagwörter

    • Geologie
    • Messtischblatt
    • Seekarte
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe