Datierung: 1964 - 2025
Stundl, Rudolf
0
Begrüßung mit Salz und Brot
Prof. Jessin - Moskau
0
Blick auf die Eldenaer Bockwindmühle und das Mühlengehöft sowie die Wiecker Brücke
Kohler, Jürgen
Jahreszeiten
Lebensstufen
Rote und weiße Eichenblätter
Weberei Zug der Zweifische
Vierfisch mit Herzmotiv
Schwedische Ornamente in Blau und Weiß
Mauerblick (Bernauer Straße) - Digitalprint
Mediziner-Jahrgangsplakette, studiosi medici 1985-1991
Mole
Relief "Universitätsklinikum Essen"
Jerusalem v. Ölberg
Jerusalem, Panorama nach Süd-Osten
Grabeskirche vom Erlöserturm [Jerusalem]
Grabeskirche v. Erlöserturm [Jerusalem]
Jerusalem, Haram v. Westen
Jerusalem, Tempelplatz zu Herodes Zeit, Modell
Jerusalem, Felsendom Jepsen
Jerusalem, Citadelle
Die sog. Königsgräber bei Jerusalem
[ramat rachel]
Tell der-alla, Altarsteine in SpBr-Tempel
Berg der Versuchung von Jericho aus
, Wandmalerei eines Sterns
Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Vogels
Teleilat ghassul, Wandmalerei eines Dämonenkopfs
Jericho
Jericho/Ausgrabungen
Jericho, Wälle der Bronzezeit
Tell en-nasbe, Gewaschsner Boden und Dicke der Schüttschicht im Norden der Ortsanlage
Tell en-nasbe, Gestufter Eingang zu Grab u. Zisterne
Tell en-nasbe, "Pilgerflasche" u. mod. "Feldflasche"
Tell en-nasbe, Monolith. Pfeilerreihe
Tell en-nasbe, Wasserleitungen in Stratum I
Tell en-nasbe, Grabung am Südwall
Tell en-nasbe, Ansicht von Südosten
Tell en-nasbe, Grabungsplan
Tell en-nasbe, Böschung und Wall (links)
Tell en-nasbe, Ostturm, rechts Pflasterreste
Tell en-nasbe, Sockelstein vom Tor
Tell en-nasbe, Siegel des Jaasanjahu
Tell en-nasbe, Rekonstruktion des Ortes
Turm der Burg v. Cäsarea
Die Ruinen von Cäsarea
Et-tell, Räucherpfanne a. Eisenzeit
Et-tell Heiligtum, "Allerheiligstes"
Et-tell Heiligtum aus Bronze I
Et-tell Heiligtum, Gesamtansicht
Et-tell, Die Eisenzeitl. Siedlung
Et-tell, Öl- oder Farbenreiber
Et-tell, Ofen aus Br.-Zeit
Et-tell, Terrakottafiguren
Et-tell, Blick aus Südosten
Et-tell, Plan der Grabungen
Et-tell, Die 3 Wälle der Unterstadt
Et-tell, "Pforte" und "Säulenhaus"
Et-tell, Rekonstr. Des Palastes (Br I)
Et-tell, Palast aus Bronze I
Et-tell, Elfenbeinarbeit a. Heiligtum
Et-tell, Raum "A" d. Palastes, von Norden
Et-tell, Raum "B" d. Palastes, von Norden
Römischer Tempel in Byblos
Klingenberg Blick auf die Ebene südlich Byblos von nahr el-kelb
Blick auf Beirut vom Libanon
Blick von See auf Beirut
Blick auf Beirut
Hafen von Beirut
Hafen von Beirut
Hafeneinfahrt Beirut
Hafen Beirut
Hafenviertel Beirut
Astarte aus Taannach
Jesreelebene und Nazaret [Nazareth]
Jesreelebene, Blick von NW
Istanbul, arch. Mus., Räucheraltar a. Tell Ta'annek
Tell el-mutesellim [Megiddo], Auffahrt zum Stadttor, Stratum V A, unterer Teil
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbein mit Kann. König
Tell el-mutesellim[Megiddo], Stadttor v. Stratum VIII, VIIb in Höhe des Kopfes
Tell el-mutesellim [Megiddo], Philistäischer Krug, 13.-12. Jhd.
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wasserabfluss und Grube aus Gebäude aus Stratum III / II
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
Tell el-mutesellim [Megiddo], Vorratsgrube, Stratum III
Tell el-mutesellim [Megiddo], Elfenbeinbüchse
Tell el-mutesellim [Megiddo], Rekonstr. V. Gebäude 338, Stratum IV
Tell el-mutesellim [Megiddo], Der nördliche Wall d. Nord-Forts aus der Zeit Salomos
Tell el-mutesellim [Megiddo], Pferdeställe Salomos [durchgestrichen] Omri/ Ahab [neu dazugeschrieben], Rekonstruktion und Grabungsbild
Inschrift aus Gebal [Byblos] mit Pseudohieroglyphen
Fragment einer pseudo-hieroglyphischen Inschrift aus Gebal [Byblos]
Stele aus Gebal [Byblos]. Unbekannte Schrift bzw. pseudo-hieroglyphische Schrift.
Inschrift des Sefat-baal von Byblos (um 890 v.Chr.)
Inschriftenfragment vom Grab eines Sohnes des Safatbaal von Byblos (um 850 v. Chr.)
Skulptur mit altsinaitischen Zeichen
Inschrift des Yehimilk (um 920 v. Chr.)
Sarkophag des Esmunazar, König v. Sidon
