Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Datierung: 1918 - 2025
Personen: Zickermann, Emil
6 Sammlungsobjekte
1  -  6
Glasplattendia Haus des reichen Mannes u. IV. Station, JerusalemGlasplattendia
Haus des reichen Mannes u. IV. Station, Jerusalem
Glasplattendia Emmaus [Imwas]Glasplattendia
Emmaus [Imwas]
Dia Konstantinopel. Serail-Spitze [Istanbul]Dia
Konstantinopel. Serail-Spitze [Istanbul]
Glasplattendia Komplex der Grabeskirche [Jerusalem].Glasplattendia
Komplex der Grabeskirche [Jerusalem].
Glasplattendia Nazareth von S.Glasplattendia
Nazareth von S.
Glasplattendia Bakschisch!Glasplattendia
Bakschisch!
  • Sammlungen

    • Dalman-Sammlung Fotos

    1918 - 2025

    zurücksetzen

    Sachgruppe

    • Fotografie

    Orte

    • Arabische Halbinsel
    • Eg-garise, Eg-Garische, Edsch-Dscharische, Edj-Djarische
    • Istanbul
    • Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
    • Lod (Stadt), Lydda, Lidd, Ludd
    • Nazareth, Nazaret
    • Yarkon (Fluss), Andja, Jarkon, Anga, Andscha, Nahr el Andscha, Nachal ha Yarkon, Nur el-andscha

    Zickermann, Emil

    zurücksetzen

    Objektbezeichnung

    • Dia
    • Diakiste (GDId00311) mit 25 Glasplatten-Farbdiapositiven (GDId00286-00310)
    • Glasplattendia
    • gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren

    Titel

    • Bakschisch!
    • Emmaus [Imwas]
    • Haus des reichen Mannes u. IV. Station, Jerusalem
    • Komplex der Grabeskirche [Jerusalem].
    • Konstantinopel. Serail-Spitze [Istanbul]
    • Nazareth von S.
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe