Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
GDI00676; Flasche; Wasser des Toten Meers in ehemaliger Apothekerflasche
GDI00676; Flasche; Wasser des Toten Meers in ehemaliger Apothekerflasche
GDI00676; Flasche; Wasser des Toten Meers in ehemaliger Apothekerflasche
GDI00676; Flasche; Wasser des Toten Meers in ehemaliger Apothekerflasche
GDI00676; Flasche; Wasser des Toten Meers in ehemaliger Apothekerflasche
GDI00676; Flasche; Wasser des Toten Meers in ehemaliger Apothekerflasche
GDI00676; Flasche; Wasser des Toten Meers in ehemaliger Apothekerflasche
1 / 7
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
2 / 7
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
3 / 7
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
4 / 7
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
5 / 7
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
6 / 7
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
7 / 7
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Gustaf-Dalman-Sammlung

«   Flasche   »

19.11.1921 [Abfüllung]

Beteiligte Personen
Hersteller*in: Dalman, Gustaf (1855 - 1941) (Abfüllung)
Ort
Asien - Arabische Halbinsel - Totes Meer, Dead Sea
 
Das Tote Meer liegt zwischen Israel, Jordanien und dem Westjordanland, eigentlich. Doch einige Milliliter davon finden sich auch im vorpommerschen Greifswald. Der Theologe und Palästinakundler Gustaf Dalman (1855–1941) hat sie bei seinem Besuch vor Ort am 19. November 1921 abgefüllt. Das Datum ist auf dem Etikett der umfunktionierten Apothekerflasche genau vermerkt. Bis heute blieb die Wasserprobe fest verschlossen, nur durch den Kork konnte etwas Flüssigkeit verdunsten. Doch 202/21 hat sie es unversehrt in die Tote-Meer-Ausstellung des Staatlichen Museums für Archäologie in Chemnitz geschafft. Dafür wurde eine eigene Transportbox gebaut und zwei Restauratorinnen überwachten den Weg, hin und zurück. Nun steht sie wieder wohlverwahrt in der Greifswalder Dalman-Sammlung und bezeugt den umfassenden Sammlungstrieb Dalmans, der auch mit diesem Stück eine möglichst getreue Dokumentation der Kulturlandschaft Palästina schaffen wollte.
Inv. Nr.GDI00676
SachgruppeWissenschaft/Hochschule
MaterialGlas
MaßeH: 16 cm ca., inkl. Kork D: 6 cm ca., am Flaschenboden
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Dalman, Gustaf
    • Fotografie: birzet [wassertragende Frauen]
    • Fotografie: Museum d. Instituts [Palästinainstitut, Jerusalem]
    • Fotografie: [Dreschschlitten, Ägypten]
    • Fotografie: nördl. v. 'en el-haramije [Feigen] [Obst u. Weingarten bei Gufera]
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe