Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Gustaf-Dalman-Sammlung

«Cruciferae Lepidium latifolium»

05.1914

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Lepidium latifolium, L. (auch: Lepidium latifolium)
Fundort
Asien -Arabische Halbinsel -Israel -Bezirk Jerusalem - Jerusalem, Yerushalayim, El Quds, Al-Quds, Al Quds, El Quds Esh Sherif, Al-Muqaddas, Jérusalem, Gerusalemme, Jerusalén, Aelia Capitolina, Colonia Aelia Capitolina, Hierosolyma, Urusalim, Jerusalem
Funddatum05.1914
Inv. Nr.GDIh0118
Historische Bestimmung
Syst. Nr.:139'
Familie:Cruciferae
Gattung/Art:Lepidium latifolium
Autor, hist.:Linné, Carl von (1707 - 1778)
Signatur:signiert und bezeichnet (auf dem Mantelblatt unten rechts: Nr. nach Borum?: 139'.)
Maße:H: 46,2 cm B: 29,5 cm Mantelblatt (zusammengeklappt) H: 31,8 cm B: 11,2 cm Pflanze H: 34,6 cm B: 17,1 cm Pflanze
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Dalman, Gustaf
    • Glasplattendia: Bahnhof und Templerkolonie in Jerusalem
    • Glasplattendia: Deutsches Hospital [Jerusalem]
    • Glasplattendia: Talitha kumi, Jerusalem
    • Glasplattendia: Talita kumi. kl. Kinderschule [Jerusalem]
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe