Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Medizinhistorische Sammlung

«   Notfall-Stimulator TuR RS 30   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inventarnummer:MHS 0258
Schlagwörter:Herzschrittmacher / externer Herzschrittmacher; Herzrhythmusstörungen; Bradykardie
Hersteller:VEB Transformatoren und Röntgenwerk Dresden (VEB TUR)
Maße:H: 6 cm; B: 8,5 cm; T: 16 cm Tasche: H: 10,5 cm; B: 15,5 cm; T: 19 cm
Objektbeschreibung:Externer Herzschrittmacher in Kunstledertasche, mit Bedienungsanleitung Das Schrittmacheraggregat wurde zur Stimulierung des Herzens von außen bei Bradykardien sowie Asystolien eingesetzt. Durch Einführen einer Sonde in den Ösophagus (Speiseröhre) wurde das Herz elektrisch stimuliert. Die Sonde besteht aus zwei Kabeln, die in einer weißen Plastikhülle zusammengeführt werden, die wiederum in einer durchsichtigen Gummiumhüllung untergebracht ist. Die Sonde endet in einer Metallkappe. Das Einstellen der Impulsamplitude von 30 bis 90 V und der Impulsfrequenz von 70 bis 110 pro Minute erfolgt durch zwei schwarze Drehknöpfe. Der beige Stimulator wird in einer dunkelbraunen Kunstledertasche aufbewahrt, die auch die Bedienungsanleitung des Gerätes aufnimmt.
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Druckgrafik: Stubbenkammer v. H. Maletzke
    • Schild: Hausnummernschild mit der Zahl 11
    • Zeichnung: 0
    • Fotografie: Victor Schultze
    • Gemälde: Blick auf die Eldenaer Bockwindmühle und das Mühlengehöft sowie die Wiecker Brücke
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe