Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Medizinhistorische Sammlung

«   Eiserne Lunge   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inventarnummer:MHS 0004
Schlagwörter:Beatmung; Poliomyelitis; Kinderlähmung
Hersteller:VEB Medizintechnik Leipzig
Maße:H: 130 cm, B: 230 cm, T: 83 cm
Objektbeschreibung:Die Eiserne Lunge ermöglicht die künstliche Beatmung durch den Aufbau von Überdruck und Unterdruck im Wechsel für Patienten mit Lähmung der Atemmuskulatur Sie besteht aus einem Metallgehäuse (Tank), in das der Patient liegend gebettet wird. Die EL lässt sich nach oben hin öffnen und wird an der Seite über zwei Hebel verschlossen. Das Gerät schließt am Hals des Patienten luftdicht ab. Dadurch kann es einen Unterdruck erzeugen, durch den durch Nase und Mund des Patienten Luft in die Lunge eingesaugt wird. Die Ausatmung geschieht durch den Aufbau eines Überdrucks, der die Luft aus der Lunge des Patienten presst. Über drehbare Schaltknöpfe kann die Stärke des Unter- und Überdrucks sowie die Atemfrequenz eingestellt werden. Über einen am Kopfteil angebrachten Spiegel konnten die Patienten den Raum überblicken und kommunizieren. Die Pflege des Patienten war über seitliche Klappen nur erschwert möglich.
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Schild: Hausnummernschild mit der Zahl 11
    • Metallplakette: Relief "Universitätsklinikum Essen"
    • Glasplattendia: Bahnhof und Templerkolonie in Jerusalem
    • Glasplattendia: Deutsches Hospital [Jerusalem]
    • Glasplattendia: Talitha kumi, Jerusalem
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe