Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
MHS 0002, Schimmelbuschmaske im Lederetui
MHS 0002, Schimmelbuschmaske im Lederetui
1 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
2 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Fotografin Manuela Janke (Universitätsmedizin)

Medizinhistorische Sammlung

«   Schimmelbuschmaske im Lederetui   »

Inventarnummer:MHS 0002
Schlagwörter:Narkose; Anästhesie; Maske
Hersteller:unbekannt
Maße:H: 8,5 cm, B: 11,5 cm, T: 17 cm
Objektbeschreibung:Schimmelbuschmaske im Lederetui Die Maske besteht aus einem sterilisierbaren (meist verchromten) Metall mit einem großen c-förmigen und einem kleineren spitzen Teil, der sich zu einer Art Öse verdichtet. Über das C sind gitterartig dünne Metallstreben gespannt, über die der Mull befestigt wird. Durch die abgerundete Form des Cs passt sich die Maske genau der Gesichtsform (Kinn und Mund) des Patienten an. Das schmalere Stück liegt am Nasenrücken an. An der dem Patienten zugewandten Seite befindet sich eine vom Gesicht weggebogene Rinne, die dazu dient, überschüssige Wirkstoffe aufzufangen. Die Maske diente zur Narkotisierung von Patienten vor chirurgischen Eingriffen (offenes Narkoseverfahren). Die Gaze wurde gleichmäßig mit Äthernarkose betropft, wodurch der Patient die schnell verdunstenden Dämpfe des Äthylens einatmete und in einen narkotischen Zustand versetzt wurde, was für die nötige Betäubung bei schmerzvollen Eingriffen sorgte.
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Münze: [Vermerk: Alexander Jannäus]
    • Münze: Münze, 'Abd-al-'Aziz [?], 1277 (=1861)
    • Münze: Münze, Mahmud II oder 'Abd al-Magid [?], 1255 (=1839/40)
    • Münze: Münze, Afghanistan, 1349 (=1933)
    • Münze: Münze, Simon ben Gamaliel
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe