Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Geologische Sammlungen

«   Elch, Alces alces (Linnaeus, 1758): Schädelfragment eines Elchs, Endingen   »

Alleröd; Weichsel-Spätglazial

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr.GG_434_4
skull
Endingen (Fundort)
Jagdbeute?; 2018 Digitalisierungsprojekt "Nacheiszeitliche Tierwelt in Mecklenburg-Vorpommern"
Fund aus dem Sandabbau (Sand-Mudde, limnisch-fluviatil) Forst Endingen bei Richtenberg (Kreis Vorpommern-Rügen)
Der in das frühe Alleröd datierte "Elchjägerplatz Endingen" ist der früheste Nachweis einer menschlicher Aktivität in Mecklenburg-Vorpommern. Nach C14-Datierung sind die Funde ca. 12 000 Jahre alt.
MaterialienKnochen
ProvenienzGeologische Sammlungen der Universität Greifswald, Typen- und Originale-Sammlung, Sammlung Endingen
 
Kontakt Geologische Sammlungen der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Sedimentprobe: Sedimentprobe aus Endingen, Basis-Fundschicht
    • Sedimentprobe: Sedimentprobe aus Endingen, Sand-Mudde, limnisch-fluviatil, Spät-Weichsel
    • Materialprobe: Kohlestücke aus Endigen, Sand-Mudde, limnisch-fluviatil, Spät-Weichsel
    • Zunderschwamm, Fomes fomentarius: Zunderschwamm aus Endingen, Sand-Mudde, limnisch-fluviatil, Spät-Weichsel
    • Eiche?, Quercus sp.?: Borkenfragmente aus Endingen, Sand-Mudde, limnisch-fluviatil
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe