Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Gustaf-Dalman-Sammlung

«   Philisterebene [Pflügen]   »

04.1911

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Fotografie (in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen)
Asien - Arabische Halbinsel (dargestellter Ort)
In der "Philisterebene" wird frontal eines der Lieblingsmotive des Palästinakundlers Gustaf Dalman (1855–1941) festgehalten: das Pflügen, hier mit Esel und Kamel. Agrarische Techniken nehmen in seiner Arbeit einen breiten Raum ein. Er studiert den Aufbau von Pflügen, zeichnet Skizzen und fotografiert unterschiedliche Varianten. Dalman scheint die bedeutungsüberladene Bilderwelt des Heiligen Landes durch betont nüchterne Forschungsarbeit fast exorzieren zu wollen. Denn hier lauert hinter jedem Foto der Aussaat gleich der biblische Sämann – ähnlich ergeht es Familienszenen in Betlehem oder Fischern auf dem See Genezareth. Doch gerade bei landwirtschaftlichen Themen überschneiden sich jüdische und christliche Motive und Deutungsmuster.
Inventarnummer:GDIp02487 (weitere Inv.Nr: 59/3, 38, vgl. Arbeit und Sitte II, Abb. 38)
Sachgruppe:
Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Fotografie
Maße:Papier H: 7,9 cm Papier B: 11 cm
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der BilddateiFehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • bis el 'atata: [Palästina]
    • Broschüre: Das Heilige Land in Naturfarbenphotographie
    • Dia: [aus dem Buch: Sven Gillsäter u. a., Helgas Reise ins Heilige Land, 1965] Gladiolen
    • Dia: Einsame Palme an der Wasserleitung aus dem Wadi gesehen [Israel-Exkursion]
    • Dia: Konstantinopel. Serail-Spitze [Istanbul]
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe