Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
C XX 7; Glasplattendia; nahr rubin 11/1 18 2.30 [Wadi es Sarar]
1 / 1
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Gustaf-Dalman-Sammlung

«   nahr rubin 11/1 18 2.30 [Wadi es Sarar]   »

11.01.1918

Glasplattendia
Fotograf*in: Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
Asien - Arabische Halbinsel - Israel - Wadi es Sarar (Fluss), Wadi sarar, Wadi Es-Sarar, Nahal Shorek, Nahal Shoreq, Nahal Soreq, Nahr Rubin, Sorek, Wady Surar
Das Herzstück der fotografischen Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts bildet ein hölzerner Schrank, gefüllt mit 3.195 Dias: großformatige Glasplattenpositive, die teils noch bis in die 1980er Jahre in der Lehre genutzt wurden. Ihre Motive zeigen die Kulturlandschaft Palästina vom See Genezareth bis zum Toten Meer, teils bis hinunter nach Ägypten. Die Schwarzweiß-Aufnahmen (nur wenige sind koloriert) entstanden zwischen dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, sie stammen von Gustaf Dalman und seinen Stipendiaten, teils von professionellen Fotografen und Verlagen aus Jerusalem, dem Deutschen Reich und dem angloamerikanischen Raum.
Inventarnummer:C XX 7 (weitere Inv.Nr: C XX 7, 323)
Sachgruppe:
Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Fotografie
Maße:B: 10 cm H: 8,5 cm
 
CC BY-NC-ND 4.0 Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitung
Kontakt Gustaf-Dalman-Institut, Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Fotografie: N. W. Abhang des Dsch. Dschelad
    • Fotografie: S. Ras Kuseib. Zweige des w. kseb [unleserlich] nwl. V. hesban [unleserlich]
    • Fotografie: Str. Jericho-Es salt [Es-salt]
    • Fotografie: N. W. Abhang des Dsch. Dschelad
    • Fotografie: Wadi Sir [Wadi as-sir]
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe