Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Historische Kartensammlung

Kartenserie: Schauplatz der Fünf Theile der Welt nach und zu Anton Friedrich Büschings grosser Erdbeschreibung in drey Theilen

89 Sammlungsobjekte mit Bild (90 gesamt)
1  -  89

Des Herzoghtums Schlesien Fürstenthum Oppeln oder die Breßlauischen Kamer gehorigen Kreise Oppeln, Falkenberg, Rosenberg, Lublinitz, Grossstrehlitz, Kosel, Tost, Neustadt, Oberglogau und Zülz, mit der freyen Standesherrschaft Ober Beuthen. Nro. 110

Des Herzogthums Schlesien Fürstenthum Ratibor und die preussischen Theile der Fürstenthümer Troppau und Laegerndorf oder die zur Breßlauischen Kamer gehörigen Kreise Rattibor und Leorschütz mit der freyen Standesherrschaft Pless und dem Distrikte Katscher. Nro. 111

Das Herzogthum Schlesien östreichischen Antheils oder die Fürstenthümer Teschen und Bielitz mit den südlichen Theilen der Fürstenthümer Neyss, Troppau u. Legerndorf. Nro. 112

Die souveraine Grafschaft Glatz. Nro. 113

Die Markgrafschaft Maehren. Nro. 114

Der Markgrafschaft Maehren Kreise Znalm und Iglau. Nro. 115

Der Markgrafschaft Maehren Kreise Brünn und Hradisch. Nro. 116

Der Markgrafschaft Maehren Kreis Olmütz in die Viertel Goldenstein und Tribau und Prerau und Freudenthal eingetheilt. Nro. 117

Der Oestreichische Kreis. Nro. 118

Des schwedischen Herzogthums Pommern nordwestliche Aemter. Nro 330

Das Erzherzogthum Oestreich in der ämtlichen Sprache Niederostreich. Nro. 119

Des Erzherzogthums Oestreich Land unter der Enns. Nro. 120

Des Landes unter der Enns Viertel ob dem Manhartsberg. Nro. 121

Des Landes unter der Ens Viertel unter dem Manhartsberge. Nro. 122

Des Landes unter der Enns Viertel unter dem Wiener Walde. Nro. 124

Die Gegens um Wien. Nro. 125

Des Erzherzogthums Oestreich Land ob der Enns. Nro. 126

Des Landes ob der Enns Traun und Hausruck Viertel. Nro. 127

Des Landes ob der Enns Mühl Viertel. Nro. 128

Des Landes ob der Enns Inn Viertel. Nro. 129

Die Herzogthümer Steyermark, Kaernten und Krain mit den Grafschaften Görz und Gradisga und dem Triester Gebiethe in der ämtlichen Sprache Inneröstreich. Nro. 130

Das Herzogthum Steyermark. Nro. 131

Des Herzogthums Steyermark Graetzer Viertel. Nro. 132

Des Herzogthums Steyermark Brucker Viertel. Nro. 133

Des Herzogthums Steyermark Judenburger Viertel. Nro. 134

Des Herzogthums Steyermark Viertel Marburg und Zilley. Nro. 135

Das Herzogthum Kaernten östreichischen und salzburgischen Antheils. Nro. 136

Unter Kaernten mit den salzburgischen Antheilen. Nro. 137

Mittel Kaernten. Nro. 138

Ober Kaernten mit den salzburgischen Antheilen. Nro. 139

Das Herzogthum Krain. Nro. 140

Over Krain. Nro. 141

Unter Krain. Nro. 142

Inner Krain mit der windischen Mark und dem Triester Gebiethe. Nro. 143

Die gefürsteten Grafschaften Görz und Gradisca mit der Hauptmannschaft Tulmino. Nro. 144

Die gefürstete Grafschaft Tirol in der ämtlichen Sprache Oberöstreich. Nro. 145

Der gefürsteten Grafschaft Tirol Viertel Unterinn und Wipp-Thal. Nro. 146

Der gefürsteten Grafschaft Tirol Viertel Oberinnthal mit dem Viertel Burggrafenamt und Vintschgau. Nro. 147

Der gefürsteten Grafschaft Tirol Vietel Pusterthal und das Viertel am Eisack und an der Etsch mit dem Bisthume Brixen. Nro. 148

Der gefürsteten Grafschaft Tirol Viertel der Welschen Confinen mit dem Bisthume Trient. Nro. 149

Die in und um Schwaben gelegenen Östreichischen Antheile in der ämtlichen Sprache Vorderöstreich. Nro. 150

Die Landgrafschaft Breisgau mit den vier Waldstaedten. Nro. 151

Die Markgrafschaft Burgau mit den Grafschaften Kirchberg und Weissenhorn. Nro. 152

Die Landgrafschaft Nellenburg die Landvogtey Altore die Grafschaft Hohenberg und die kleinern durch das östreichische Schwaben zerstreuten Besitzungen mit der Stadt Kostanz und den vier Donaustaedten. Nro. 153

Die Vorarlbergischen Herrschaften oder die Grafschaften Feldkirch oder Montfort, Bregenz, Bludenz und Sonneberg mit der Grafschaft Hohenembs. Nro. 154

Der Bayerische Kreis. Nro. 155

Das Erzstift Salzburg mit der Gefürsteten Probstey Berchtesgaden. Nro. 156

Das Hochstift Freysing. Das Hochstift Passau. Nro. 157

Des Herzogthums Oberbayern Pfleggerichte Landsberg, Schongau, Hohenschwangau, Wellhelm, Starenberg, Wolfertshausen, Tölz, Aurburg, Aibling, Schwaben, Wasserburg, Rosenheim, Marquartstein, Traunstein und Reichenhall, oder des Rentamts München südlicher Theil mit der Hrafschaft Haag und Herrschaft Hohenwaldeck. Nro. 160

Das Herzogthum Ober und Nieder Bayern. Nro. 158

Des Herzogthums Oberbayern Pfleggerichte Neuötting, Mörmosen, Craiburg, Cling, Trosburg, Julbach und die Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart oder das Rentamt Burghausen. Nro. 161

Des Herzogthums Niederbayern Pfleggerichte Aerding, Dorfen, Neumarkt, Vils-Biburg, Geisenhausen, Telsbach, Landau, Pfarrkirchen, Griesbach, Vilshofen, Osterhofen, Nadernberg, Kirchberg, Rottenburg, Mosburg und die Grafschaft Hals und Herrschaft Eckmühl oder das Rentamt Landshut mit der Grafschaft Ortenburg. Nro. 162

Des Herzogthums Oberbayern Pfleggerichte Dachau, Crantsperg, Pfaffenhofen, Mainburg, Neustadt, Abensperg, Altmanstein, Riedenburg, Kösching, Kohburg, Ingolstadt, Schrobenhausen, Rain, Donauwerth, Wembdingen, Aicha, Friedberg und Möringen oder des Rentamts München nördtlicher Theil. Nro. 159

Des Herzogthums Niederbayern Pfleggerichte Kelhaim, Dietfurt, Arach, Cham, Furt, Kötzting, Neukirchen, Viechtach, Leonsberg, Schwarzach, Linden, Zwisel, Regen, Deckendorf, Hengersberg, Winzen, Diessenstein und Bernstein oder das Rentamt Straubing. Nro. 163

Das Herzogthum Neuburg. Nro. 164

Das Fürstenthum Sulzbach und die Landgrafschaft Leuchtenberg. Nro. 165

Des Herzogthums Oberpfalz Südliche Pfleggerichte mit den Herrschaften Ehrenfeld, Sulzburg, Byrbaum, Breiteneck, den zum Hochstift Regensburg gehörigen Herrschaften Donaustauf und Wörth und der Reichsstadt Regensburg. Nro. 166

Des Herzogthums Oberpfalz Nördliche Pfleggerichte mit der gefürsteten Grafschaft Sternstein. Nro. 167

Die Grafschaft Pappenheim mit der Herrschaft Bellenberg. Nro. 168

Der Burgundische Kreis oder die Oestreichischen Niederlande. Nro. 169

Die Grafschaft Flandern. Nro. 170

Westflandern. Nro. 171

Ostflandern. Nro. 172

Die Grafschaft Hennegau. Nro. 173

Die Herrschaft Dornik. Nro. 174

Das Herzogthum Luxenburg. Nro. 175

Die Grafschaft Namur. Nro. 176

Die Herzogthümer Limburg und Geldern österreichischen Antheils. Nro. 177

Die Markgrafschaft des heiligen römischen Reichs Antwerpen mit der Herrschaft Mecheln. Nro. 178

Das Herzogthum Brabant. Nro. 179

Der Schwaebische Kreis. Nro. 180

Das Herzogthum Pommern preussisch und schwedischen Antheils. Nro 328

Des schwedischen Herzogthums Pommern südöstliche Aemter. Nro 331

Des Preussischen Herzogthums Vorpommern nordwestliche Aemter. Nro 332

Des Preussischen Herzogthums Vorpommern südöstliche Aemter. Nro 333

Des Herzogthums Hinterpommern Greiffenbergischer Flemmingscher Borkischer Ostenscher und Daberscher Kreis. Nro 334

Des Herzogthums Hinterpommern Saatziger Pyritzischer und Greiffenhagischer Kreis. Nro 335

Des Herzogthums Hintepommern Schlawischer und Rummelsburgischer Kreis Nro. 337

Des Herzogthums Hinterpommern Belgardischer Neustettinischer und Fürstenthumscher Kreis Nro 336

Des Herzogthums Hinterpommern Stolpischer Lauenburgischer und Bütowscher Kreis Nro. 338

Die Grafschaft Oetlingen mit den freyen Reichsstädten Nördlingen Bopfingen und Dünkelsbühl. Nro. 181

Des Königreichs Böheim Kreise Tabor und Pudweis. Nro. 102

Die Markgrafschaft Oberlausitz in ihre Kreise eingetheilt. Nro. 103

Die Markgrafschaft Niederlausitz chursächsischen und preussischen Antheils und in ihre Kreise eingetheilt. Nro. 104

Das Herzogthum Schlesien Preussischen und Östreichischen Antheils. Nro. 105

Des Herzogthums Schlesien Fürstenthümer Sagau und Glogau oder die zur glogauischen Kammer gehörigen Kreise Glogau, Freystadt, Guhrau, Sprottau, Grünberg, Schwibusin, u. Sagan mit der freyen Standesherrschaft Beuthen-Carolath. Nro. 106

Des Herzogthums Schlesien Fürstenthümer Lauer, Liegnitz und Wohlau oder die zur Glogauischen Kammer gehörigen Kreise Lauer, Bunzlau, Löwenberg, Hirschberg, Liegnitz, Goldberg, Haynau, Lüben, Wohlau und Steinau-Raudten. Nro. 107

Des Herzogthums Schlesien Fürstenthümer Brieg, Bresslau und Oels oder die zur Breßlauischen Kamer gehörigen Kreise Brieg, Ohlau, Strehlau, Nimptsch, Creutzburg, Pitschen, Bresslau, Neumark-Kant, Namslau, Oels-Bernstaft u. Trebnitz mit der freyen Standesherrschaften Trachenberg, Wartenberg, Militsch und Goschitz. Nro. 108

Des Herzogthums Schlesien Fürstenthümer Schweidnitz u. Münsterberg mit dem preussischen Theile des Fürstenthums Neyss oder die zur Breßlauischen Kamer gehörigen Kreise Schweidnitz, Striegau, Bolkenhayn-Landshut, Reichenbach, Münsterberg, Frankenstein, Neyss und Grottkau. Nro. 109

  • Datierung

    • 1692
    • 1692 - 1709
    • 1693
    • 1694
    • 1695
    • 1695 - 1780
    • 1696
    • mehr anzeigen ...
    • 1697
    • 1698
    • 1701
    • 1711
    • 1742
    • 1749
    • 1750
    • mehr anzeigen ...
    • 1753
    • 1754
    • 1755
    • 1757
    • 1758
    • 1759 - 1763
    • 1761
    • mehr anzeigen ...
    • 1765
    • 1769
    • 1770
    • 1772
    • 1773
    • 1774
    • 1775
    • mehr anzeigen ...
    • 1776
    • 1777
    • 1780
    • 1789
    • 1791
    • 1804
    • 1806 - 1908
    • mehr anzeigen ...
    • 1807
    • 1807 - 1813
    • 1809
    • 1810
    • 1814
    • 1820
    • 1821 - 1823
    • mehr anzeigen ...
    • 1824 - 1868
    • 1827
    • 1829
    • 1829 - 1831
    • 1830
    • 1830 - 1831
    • 1830 - 1832
    • mehr anzeigen ...
    • 1830 - 1834
    • 1831
    • 1831 - 1832
    • 1831 - 1834
    • 1831 - 1835
    • 1832
    • 1832 - 1833
    • mehr anzeigen ...
    • 1833
    • 1834
    • 1834 - 1838
    • 1838
    • 1839
    • 1840
    • 1841
    • mehr anzeigen ...
    • 1847
    • 1849
    • 1850
    • 1851
    • 1852
    • 1853
    • 1854
    • mehr anzeigen ...
    • 1855
    • 1857
    • 1858
    • 1861
    • 1863
    • 1863 - 1864
    • 1864
    • mehr anzeigen ...
    • 1867
    • 1868
    • 1868 - 1875
    • 1869
    • 1869 - 1870
    • 1869 - 1872
    • 1870
    • mehr anzeigen ...
    • 1870 - 1871
    • 1870 - 1945
    • 1871
    • 1872
    • 1873
    • 1874
    • 1874 - 1879
    • mehr anzeigen ...
    • 1875
    • 1876
    • 1877
    • 1878
    • 1879
    • 1879 - 1880
    • 1879 - 1982
    • mehr anzeigen ...
    • 1880
    • 1880 - 1885
    • 1881
    • 1882
    • 1883
    • 1884
    • 1884 - 1885
    • mehr anzeigen ...
    • 1884 - 1886
    • 1885
    • 1886
    • 1887
    • 1888
    • 1888 - 1908
    • 1889
    • mehr anzeigen ...
    • 1890
    • 1891
    • 1892
    • 1893
    • 1894
    • 1894 - 1897
    • 1895
    • mehr anzeigen ...
    • 1896
    • 1897
    • 1898
    • 1899
    • 1900
    • 1901
    • 1902
    • mehr anzeigen ...
    • 1903
    • 1904
    • 1905
    • 1906
    • 1907
    • 1907 - 1908
    • 1908
    • mehr anzeigen ...
    • 1909
    • 1910
    • 1911
    • 1912
    • 1913
    • 1914
    • 1915
    • mehr anzeigen ...
    • 1916
    • 1917
    • 1918
    • 1919
    • 1920
    • 1921
    • 1922
    • mehr anzeigen ...
    • 1923
    • 1924
    • 1925
    • 1926
    • 1927
    • 1928
    • 1929
    • mehr anzeigen ...
    • 1930
    • 1931
    • 1932
    • 1933
    • 1934
    • 1935
    • 1936
    • mehr anzeigen ...
    • 1937
    • 1938
    • 1939
    • 1940
    • 1941
    • 1942
    • 1944
    • mehr anzeigen ...
    • 1948
    • 1950
    • 1951
    • 1952
    • 1953
    • 1954
    • 1955
    • mehr anzeigen ...
    • 1956
    • 1957
    • 1958
    • 1959
    • 1960
    • 1961
    • 1962
    • mehr anzeigen ...
    • 1963
    • 1964
    • 1965
    • 1966
    • 1968
    • 1970
    • 1972
    • mehr anzeigen ...
    • 1973
    • 1974
    • 1975
    • 1976
    • 1977
    • 1978
    • 1979
    • mehr anzeigen ...
    • 1980
    • 1981
    • 1982
    • 1983
    • 1984
    • 1984 - 1985
    • 1985
    • mehr anzeigen ...
    • 1986
    • 1987
    • 1987 - 1988
    • 1989
    • 1991
    • 1997
    • 2000
    • 2001

    Technik

    • Chemitypie
    • Heliographie
    • Holzschnitt
    • Kupferstich
    • Kupferstich, flächenkoloriert
    • Kupferstich, grenzkoloriert
    • Lichtdruck
    • mehr anzeigen ...
    • Lithographie
    • Umdruck
    • Zeichnung
    • auf Leinen gezogen
    • geschnitten

    Orte

    • Augsburg
    • Bielefeld
    • Braunschweig
    • Dresden
    • Erfurt
    • Freiburg
    • Glogau
    • mehr anzeigen ...
    • Goettingae [Göttingen]
    • Gotha
    • Hildburgshausen
    • Lahr
    • London
    • Mannheim
    • Moskva, Moskau
    • mehr anzeigen ...
    • München
    • New Jersey
    • Nürnberg, Norimbergæ [Nürnberg]
    • Stralsund
    • Warszawa, Warschau
    • Weimar
    • Wiesbaden
    • [Darmstadt]

    Beteiligte Personen

    • (Ltn.)
    • , D. Wildvang
    • , F. W. Kliewer
    • , G.
    • , Giesecke
    • , H. Menzel
    • , K. A. Lossen
    • mehr anzeigen ...
    • Abel, A.
    • Abele, Gustav
    • Adler
    • Adler, C.
    • Ahlburg (gest.), J.
    • Ahlburg, J.
    • Ahrens, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Albrecht, Ignaz
    • Albrechts, Ignaz
    • Alt, Hugo
    • Andreae, A.
    • Angelbis, G.
    • Armann
    • Assmann, P.
    • mehr anzeigen ...
    • Aßmann, P.
    • B. S. Berendsohn
    • Bach
    • Bachmann, J.
    • Baldus
    • Baldus, P.
    • Baldus, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Bang, P.
    • Barsch, O.
    • Bauberger, W.
    • Bauer, M.
    • Bauer, Max
    • Bayer, Herbert
    • Beck, G.
    • mehr anzeigen ...
    • Beck, R.
    • Becker
    • Bederke, E.
    • Behr, J.
    • Behrend, F.
    • Behrendt, G.
    • Bennin
    • mehr anzeigen ...
    • Bentz, A.
    • Berend, F.
    • Berendt, G.
    • Berg, G.
    • Berghaus, H.
    • Berghaus, Heinr.
    • Berghaus, Heinrich
    • mehr anzeigen ...
    • Berthold
    • Berz, Karl C.
    • Berz, gest., Karl C.
    • Beschoren, B.
    • Beushausen, L.
    • Beyenburg, E.
    • Beyrich, E.
    • mehr anzeigen ...
    • Beyschlag
    • Beyschlag, F.
    • Beyschlag, Franz
    • Biedermann
    • Biedermann, E.
    • Biedermann, F.
    • Bierbaum, G.
    • mehr anzeigen ...
    • Biese, W.
    • Bischof, C.
    • Bischoff, C.
    • Blanckenhorn, M.
    • Blume (Ltn.)
    • Blume, F.
    • Blume, J.
    • mehr anzeigen ...
    • Blühner
    • Blüthner
    • Blüthner, C.
    • Bode, A.
    • Bode, H.
    • Boltz, H.
    • Bornemann, L. G.
    • mehr anzeigen ...
    • Bose, Heinr.
    • Brauns, D.
    • Breddin, H.
    • Brokk
    • Brose
    • Brose, Heinr.
    • Brose, Heinr. u. Wilh.
    • mehr anzeigen ...
    • Brose, Heinrich
    • Brose, W.
    • Brose, Wilh.
    • Brose, Wilhelm
    • Broßmann, E.
    • Brunnacker, K.
    • Bräuhäuser, M.
    • mehr anzeigen ...
    • Brücking, H.
    • Brügner
    • Buhleier, J.
    • Burck
    • Burck, G.
    • Burre, O.
    • Busch, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Bärtling, R.
    • Böhm
    • Böhm, G.
    • Böhm, G. F.
    • Böhme
    • Bücking, H.
    • Büttner
    • mehr anzeigen ...
    • Carl Starke, Graphischer Betrieb, Leipzig
    • Carlmark
    • Carlmark, Arvid
    • Cepek, A.G.
    • Chardonnet, Jean
    • Chelius, C.
    • Clausnitzer, O.
    • mehr anzeigen ...
    • Coheredis Homanniani
    • Collatz
    • Correns, C. W.
    • Cramer, R.
    • Credner, G. Rud.
    • Credner, H.
    • Credner, Herman
    • mehr anzeigen ...
    • Credner, Hermann
    • Czybulka, Gerhard
    • Dahlgrün, F.
    • Dalmer, K.
    • Dames, W.
    • Dammer
    • Dammer, B.
    • mehr anzeigen ...
    • Dammer, Br.
    • Danzig, E.
    • Dathe (gest.), F.
    • Dathe, E.
    • Denckmann, A.
    • Deubel, F.
    • Deutsche Seewarte
    • mehr anzeigen ...
    • Devrient
    • Diehl, D.
    • Diehl, O.
    • Dienemann, W.
    • Diertich Reimer (Andrews & Steiner) Berlin
    • Dietrich Beimer A.G. Berlin
    • Dietrich Reimer (Andrews & Steiner) Berlin
    • mehr anzeigen ...
    • Dietz, C.
    • Dinemann, V.
    • Dittrich, W.
    • Divrient
    • Dockter, J.
    • Dorn, P.
    • Dorn, Paul
    • mehr anzeigen ...
    • Douffet, H.
    • Dr. Köhler
    • Dr. Köhler & Co
    • Dr. Ramann
    • Dulk, L.
    • Duphorn, K.
    • Dürr
    • mehr anzeigen ...
    • Dürr, L.
    • Düsing, C.
    • Ebert, A.
    • Ebert, H.
    • Ebert, Th.
    • Eck, G.
    • Eck, H.
    • mehr anzeigen ...
    • Edler von der Planitz
    • Ehricht, C.
    • Eitner
    • Eitner, E.
    • Eitner, F.
    • Ellenberg, J.
    • Elsner
    • mehr anzeigen ...
    • Emmert, U.
    • Emmert, Ulrich
    • Emmrich, H.
    • Enderlein, F.
    • Engel, Ludewig
    • Erdmannsdörfer
    • Erdmannsdörffer, O. H.
    • mehr anzeigen ...
    • Etzold, F.
    • Exler, H. J.
    • Falckenstein
    • Falekenstein
    • Falk, F.
    • Falkenstein
    • Falkenstein, Vogel
    • mehr anzeigen ...
    • Fiedler
    • Fils
    • Finckh, L.
    • Findeisen, H. K.
    • Fischer, Carl
    • Fischer, G.
    • Fliegel, G.
    • mehr anzeigen ...
    • Frank, M.
    • Frank, Manfred
    • Frank, W.
    • Franke, G.
    • Franke, Gust.
    • Frantzen, W.
    • Freyburg, E.
    • mehr anzeigen ...
    • Frick & Michlbauer Kartographisches Institut Berlin
    • Frick & Michlbauer, Kartogr. Institut, Berlin
    • Friedrich
    • Friedrich, P.
    • Fritsch
    • Fuchs, A.
    • Fuchs, B.
    • mehr anzeigen ...
    • Fulda, E.
    • Gagel, C.
    • Gandl, Josef
    • Gehl, O.
    • Geissler, G.
    • Geller, F.
    • Geognostische Abteilung des K. B. Oberbergamtes
    • mehr anzeigen ...
    • Geognostische Abteilung des K.B. Oberbergamtes
    • Geognostische Abteilung des Oberbergamt
    • Geognostische Abteilung des Oberbergamtes
    • Geologische Abteilung des bayerischen Oberbergamtes
    • Geologische Landesuntersuchung am bayerischen Oberbergamt
    • Geologische Landesuntersuchung bayerischen Oberbergamtes
    • Geologische Landesuntersuchung des bayerischen Oberbergamt
    • mehr anzeigen ...
    • Geologische Landesuntersuchung des bayerischen Oberbergamtes
    • Gerstacker, Friedr.
    • Gesang, H.
    • Geyer, P.
    • Giesecke
    • Global Press Corporation
    • Gossner
    • mehr anzeigen ...
    • Grahmann, R.
    • Graupner, A.
    • Grebe, H.
    • Greiner
    • Grimm, Ludw.
    • Grimm, Ludwig
    • Große-Lohmann, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Großer, P.
    • Großherzogliches Ministerium des Innern
    • Grumbt, E.
    • Gruner, H.
    • Grupe, O.
    • Gruß, H.
    • Gräbert, C.
    • mehr anzeigen ...
    • Gräbner, W.
    • Gutbier
    • Gäbert, C.
    • Göbel
    • Göhringer, K.
    • Güther, F.
    • Haack, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Hahn, M.
    • Hamlyn-Bison
    • Hammer, W.
    • Handkte, F.
    • Handtke, E.
    • Handtke, F.
    • Hannemann, M.
    • mehr anzeigen ...
    • Harbort, E.
    • Hartmann, Eduard
    • Haubold, G.
    • Haubold, O.
    • Haupt, E.
    • Hausbrand, O.
    • Haussmann
    • mehr anzeigen ...
    • Hazard, J.
    • Heck, H. L.
    • Heil
    • Heimburger, A.
    • Heimburger, August
    • Helmerich, K.
    • Henke, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Herrmann, E.
    • Herrmann, F.
    • Herrmann, O.
    • Hertzberg, Carl Gustav
    • Herzberg
    • Herzberg, H.
    • Hesemann, J.
    • mehr anzeigen ...
    • Hess v. Wichdorff, H.
    • Hess von Wichdorff, H.
    • Hesselgreen, Abraham
    • Hesselgreen, B.
    • Hesselgreen, B[rynolf]
    • Hesselgreen, Brynolph (Bryniel)
    • Heydel
    • mehr anzeigen ...
    • Heß v. Wichdorff
    • Heß v. Wichdorff, H.
    • Heß von Wichdorff, H.
    • Hibsch, J.
    • Hirschmann, G.
    • Hoffmann (Ltn.)
    • Hoffmann, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Hoffmann, R.
    • Holzapfel, E.
    • Homanniani Heredes
    • Homannsche Erben
    • Hoppe, W.
    • Horn
    • Hoth, K.
    • mehr anzeigen ...
    • Huth, W.
    • Härtel, F.
    • Höppner, W.
    • Höök, Joh. G.
    • Höök, Johan Gabriel
    • Hübinger
    • Hülsemann, P.
    • mehr anzeigen ...
    • Isert, F.
    • Jacobi, G.
    • Jacoby, G.
    • Jaeger, W.
    • Janiszewski, Michal
    • Jean Cóvens et Corneille Mortier
    • Jentzsch, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Jernstroem
    • Jernstroem, Arvid
    • Jernström, Anders
    • Jhnen, K.
    • Juncker, Baldur
    • Jungwirth, J.
    • Jäck
    • mehr anzeigen ...
    • Jättnig jun., Carl
    • Jättnig, Carl
    • Jättnig, Carl u. Wilh.
    • Jättnig, Wilh.
    • K.G. Lohse GmbH
    • Kaiser, E.
    • Kalkowsky, E.
    • mehr anzeigen ...
    • Kanzberger, A.
    • Kaunhowen, F.
    • Kayser, E.
    • Kayser, F.
    • Kegel, W.
    • Keilhack, Dr. K.
    • Keilhack, K.
    • mehr anzeigen ...
    • Keilhak, K.
    • Keiper
    • Kert, W.
    • Kiepert, Heinrich
    • Kiesling
    • Kirschner
    • Klautzsch, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Klebs, R.
    • Klemm, G.
    • Kliewer, F. W.
    • Kliewer, H.
    • Kliewer, Heinr.
    • Kliewer, Wilh.
    • Klockmann, Dr. F.
    • mehr anzeigen ...
    • Klockmann, F.
    • Knallhardt, Fr.
    • Knauer, Jos.
    • Knoth, W.
    • Knörzer, K.
    • Knörzer, Karl
    • Koch
    • mehr anzeigen ...
    • Koch, C.
    • Koch, Carl
    • Koch, M.
    • Koehne, W.
    • Koehne, Werner
    • Koert+, W.
    • Koert, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Korn
    • Korn, I.
    • Korn, J.
    • Kossmat, F.
    • Kraifs, A.
    • Kraiß, A.
    • Kranzberger, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Kraus, Dr. E.
    • Kraus, Dr. E..
    • Kraus, Ernst
    • Kraus, P. J.
    • Krause, P. G.
    • Krause, P.G.
    • Krauß +, Hans
    • mehr anzeigen ...
    • Kreische
    • Krenkel, E.
    • Kriebel, U.
    • Krumbeck, L.
    • Krumbeck, Lothar
    • Krusch, P.
    • Krüger
    • mehr anzeigen ...
    • Kuhatscheck, H.
    • Kunert, R.
    • Kunsch, H.
    • Kunstanstalt Börsig, Darmstadt
    • Kunstanstalt F. Wirtz
    • Kuntze, F.
    • Kunze
    • mehr anzeigen ...
    • Kunze, F.
    • Kunzer
    • Kunzer, E.
    • Kunzer, F.
    • Kästner, H.
    • Köhne, W.
    • Königl. Pr. Landesaufnahme
    • mehr anzeigen ...
    • Königl. Preuss. Generalstabe
    • Königl. Preuss. Landesaufnahme
    • Königl. Preuss. gr. Generalstab
    • Königl. Preuss. gr. Generalstabe
    • Königliches Finanzministerium Sachsen
    • Königliches Finanzministerium [Sachsen]
    • Kühn, B.
    • mehr anzeigen ...
    • Kühne, F.
    • Lambelet, Edouard
    • Lang, O.
    • Laspeyres
    • Laspeyres, H.
    • Lattermann, G.
    • Laufer, Dr. E.
    • mehr anzeigen ...
    • Laufer, E.
    • Lehmann, J.
    • Lehmann, Joh.
    • Leidenfrost, Eduard
    • Lenk, J.
    • Leppla, A.
    • Lepsius, Richard
    • mehr anzeigen ...
    • Leube, A.
    • Liebe (gest.), K. Th.
    • Liebe, K. Th.
    • Liebe, K.Th.
    • Liesau, H.
    • Lith. Anst. v. Armann u. Pillmeier in Cassel
    • Lithographische Anstalt von Armann & Pillmeier
    • mehr anzeigen ...
    • Lithographische Kunstanstalt F. Wirtz (Darmstadt)
    • Lithographische Kunstanstalt F.Wirtz (Darmstadt)
    • Lithographische Kunstanstalt von F. Wirtz
    • Lohnes
    • Lorenz, H.
    • Lorenz, M.
    • Lorenz, Max
    • mehr anzeigen ...
    • Loretz, H.
    • Lossen, C.
    • Lossen, K. A.
    • Lübeck
    • Lübke, H.
    • Lützner, H.
    • Maas, G.
    • mehr anzeigen ...
    • Martiklos, G.
    • Marzinkowski, B.
    • Maudrei, F.
    • Maull, F.
    • Meisner, O.
    • Meister, E.
    • Mempel, G.
    • mehr anzeigen ...
    • Menge, H.
    • Menzel, H.
    • Mestwerdt, A.
    • Meyer+, E.
    • Meyer, E.
    • Michael, P.
    • Michael, R.
    • mehr anzeigen ...
    • Michels, F.
    • Mietzsch, H.
    • Mittelbach
    • Mittelbach, R.
    • Mißling, K.
    • Moesta, F.
    • Moesta, Fr.
    • mehr anzeigen ...
    • Monke, H.
    • Mrofs
    • Mrozek, Hildmar
    • Müller
    • Müller, G.
    • Müller, H.
    • Müller, J.
    • mehr anzeigen ...
    • Müller, Klaus. W.
    • Müller, S. H.
    • Müller, S.H.
    • Münichsdorfer, F.
    • Münichsdorfer, Frz.
    • Münst, M.
    • Münster, Sebastian
    • mehr anzeigen ...
    • Nathan, Hans
    • Natkiel, Richard
    • Naumann, E.
    • Nerlich, R.
    • Neufeind, G.
    • Neupert
    • Nowack
    • mehr anzeigen ...
    • Nötling, F.
    • Oberbergrath, K. S.
    • Oebbeke, K.
    • Osann, A.
    • Oschmann, F.
    • Paeckelmann, W.
    • Penck, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Pester, L.
    • Petersen, Johan
    • Petters
    • Petters, H.
    • Pfaff, F. W.
    • Pfaff, Fr. W.
    • Pfeiffer, F.
    • mehr anzeigen ...
    • Picard, E.
    • Pietzcker gest., F.
    • Pietzker, F.
    • Pietzsch, K.
    • Pillmeier
    • Pohl
    • Pohl, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Pohlitz
    • Pohlitz, G.
    • Pondel, F.
    • Potonie, R.
    • Poyda
    • Prem. Lieut. Blume
    • Pretschold, H. H.
    • mehr anzeigen ...
    • Proescholdt, H.
    • Pröscholdt
    • Pröscholdt, H.
    • Puff, P.
    • Quaas, A.
    • Quiring, H.
    • Quitzow, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Radzinski, K. H.
    • Range, P.
    • Rau, K.
    • Rauff, H.
    • Redlich, S.
    • Regelmann, K.
    • Reich, H.
    • mehr anzeigen ...
    • Reichardt, A.
    • Reilly, Franz J. J. von
    • Reimann
    • Reimann, F.
    • Reinisch, R.
    • Reis, Dr. Otto M.
    • Reis, O.
    • mehr anzeigen ...
    • Reis, O. M.
    • Reis, Otto
    • Reis, Otto M.
    • Reis, Otto. M.
    • Reiser, Karl
    • Renner (Ltn.)
    • Renner, O.
    • mehr anzeigen ...
    • Reyher, Ernst
    • Reyher, F.
    • Reyher, Ferd.
    • Reymann, Daniel Gottlob
    • Richter, I. C.
    • Richter, J. C.
    • Richter, R.
    • mehr anzeigen ...
    • Rippel, J.
    • Roll, Arthur
    • Rolle, A.
    • Rolle, F.
    • Roth, Joh.
    • Rothpletz, A.
    • Roubin, H.
    • mehr anzeigen ...
    • Rudolph, R.
    • Rusitzka, D.
    • Rösing, F.
    • Samtleben, Christian
    • Sannemann, Dietrich
    • Sauer, A.
    • Schachenmayer, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Schachenmeier
    • Schachmayer
    • Schalch, F.
    • Scharf, W.
    • Scheibe, R.
    • Schenck, P.-F.
    • Schenk, Peter
    • mehr anzeigen ...
    • Schilling
    • Schlegel, G.
    • Schloßmacher, K.
    • Schlunck, J.
    • Schlüter, CL.
    • Schlüter, Cl.
    • Schmettau
    • mehr anzeigen ...
    • Schmid, E. E.
    • Schmids, E. E.
    • Schmidt
    • Schmidt, A.
    • Schmidt, Axel
    • Schmidt, H.
    • Schmidt, M.
    • mehr anzeigen ...
    • Schmidt, Martin
    • Schmidt, W. E.
    • Schmierer, Th.
    • Schnarrenberger, K.
    • Schneider
    • Schneider, A.
    • Schneider, Adolf
    • mehr anzeigen ...
    • Schneider, O.
    • Schnittmann, Franz X.
    • Scholz
    • Scholz, J.
    • Scholz, M.
    • Schopp, H.
    • Schottler, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Schramm, H.
    • Schreiber, Siegfried
    • Schriel, W.
    • Schroeder, H.
    • Schröder
    • Schröder, A.
    • Schröder, B.
    • mehr anzeigen ...
    • Schröder, E.
    • Schröder, H.
    • Schröder, M.
    • Schrödter, A.
    • Schubert
    • Schubert, G.
    • Schucht, F.
    • mehr anzeigen ...
    • Schulte, L.
    • Schulze, Helmut
    • Schuster, M.
    • Schuster, Mattheus
    • Schuster, Matthäus
    • Schön
    • Schünemann, F.
    • mehr anzeigen ...
    • Seeger, Max
    • Seidel, G.
    • Seitz, C.
    • Siebert
    • Siegert, L.
    • Siegert, Th.
    • Siegert, Theod.
    • mehr anzeigen ...
    • Skragge, Simon
    • Skragge, Spaak, Simon, Oloff (Olaus)
    • Skupin, K.
    • Soenderop, F.
    • Sommer
    • Spaak, Olof
    • Spaak, Oloff (Olaus)
    • mehr anzeigen ...
    • Speyer
    • Speyer, O.
    • Sporer, F.
    • Sprengler, E.
    • Sprengler, Erwin
    • Staatliche Geologische Kommission der DDR
    • Staatliche Geologische Kommission der Deutschen Demokratischen Republik
    • mehr anzeigen ...
    • Stach, E.
    • Stach, P.
    • Stackebrandt, W.
    • Staesche, K.
    • Stahl, A.
    • Stahlecker, E.
    • Stapf, H.
    • mehr anzeigen ...
    • Staube, Jul.
    • Steding, D.
    • Steinmüller, A.
    • Stettner, G.
    • Stettner, Gerhard
    • Steuer, A.
    • Stille, H.
    • mehr anzeigen ...
    • Stoll, A.
    • Stoller
    • Stoller, J.
    • Straube, J.
    • Straube, Jos.
    • Straube, Joseph
    • Straube, Jul.
    • mehr anzeigen ...
    • Strehl, E.
    • Streng, A.
    • Stumpf, K.
    • Stutzer, O-
    • Sundh, Jonas
    • Söfner, Bernd
    • Söllig, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Tarrach, I.
    • Teltow
    • Teuchert, U.
    • The Times Publishing Company
    • Thomas, H.
    • Thürach, H.
    • Tietze, O.
    • mehr anzeigen ...
    • Tillmann, H.
    • Tirtze, O.
    • Toellner
    • Tornau, F.
    • Tornow, M.
    • Torpier, A.
    • Trapp, Rotraud
    • mehr anzeigen ...
    • Trenckmann, P.
    • Tschirschwitz
    • Tschirschwitz, E.
    • Töllner
    • Udluft, H.
    • Uhl, W.
    • Uhlemann, A.
    • mehr anzeigen ...
    • Unger, K. P.
    • Urlinger, E.
    • VEB Ing. Verm. Wesen Groß Berlin
    • VEB Kartographie Leipzig
    • Verlag des Geographischen Instituts
    • Visintin, L.
    • Vofs, W.
    • mehr anzeigen ...
    • Vofs, Wilh.
    • Vogel
    • Vogel, Ch.
    • Vogel, Chr.
    • Vogler, H.
    • Vollborn
    • Vollmayr, Th.
    • mehr anzeigen ...
    • Wagner
    • Wagner, W.
    • Wahnschaffe
    • Wahnschaffe, Dr. F.
    • Wahnschaffe, F.
    • Walter, W.
    • Walther, K.
    • mehr anzeigen ...
    • Weber, E.
    • Weber, H.
    • Wehrmann, K.
    • Weidenbach, F.
    • Weifs, E.
    • Weigel
    • Weinerth
    • mehr anzeigen ...
    • Weise
    • Weise, E.
    • Weisermel, V.
    • Weisfermel, W.
    • Weiss, E.
    • Weissermel, W.
    • Weiß, E.
    • mehr anzeigen ...
    • Welzbacher, C.
    • Wenz, W.
    • Wenzel
    • Werner, R.
    • Wernicke, F.
    • Wiegers, F.
    • Wigers, F.
    • mehr anzeigen ...
    • Wildvang, D.
    • Winckler
    • Wippern, J.
    • Wising
    • Wising, Peder (Petro)
    • Wising, Petro
    • Woelfer
    • mehr anzeigen ...
    • Woelfer, Th.
    • Woldstedt, P.
    • Wolf, L.
    • Wolff, C. F.
    • Wolff, Carl Fried. Ferd.
    • Wolff, W.
    • Wolniczak, K.
    • mehr anzeigen ...
    • Wucher, K.
    • Wunstorf, W.
    • Wurm, A.
    • Wurm, Adolf
    • Wölfer
    • Wölfer, Th.
    • Zeise
    • mehr anzeigen ...
    • Zeise, O.
    • Ziegenhardt, W.
    • Zimmermann, E.
    • Zirbeck
    • Zirbeck, C.
    • Zittmann, Arnold
    • Zitzmann, Arnold
    • mehr anzeigen ...
    • Zoly, H.
    • Zöller, A.
    • Zürner, Adam Friedrich
    • [Armann & Pillmeier in Cassel
    • [Berliner Lithographisches Institut]
    • [Carlmark]
    • [Carlmark], Arvid
    • mehr anzeigen ...
    • [Großherzogliches Ministerium des Inneren Hessen-Darmstadt]
    • [Großherzogliches Ministerium des Inneren. Hessen-Darmstadt]
    • [Großherzogliches Ministerium des Innern (Hessen)]
    • [Großherzogliches Ministerium des Innern. Hessen Darmstadt]
    • [Großherzogliches Ministerium des Innern]
    • [Hesselgreen]
    • [Hesselreen]
    • mehr anzeigen ...
    • [Hessische Geologische Landesanstalt zu Darmstadt]
    • [Höök]
    • [Jernstroem]
    • [Königliches Finanzministerium Sachsen]
    • [Skragge]
    • [Spaak]
    • [Wising]
    • mehr anzeigen ...
    • [Wising], Peder (Petro)
    • v. Armann
    • v. Bomsdorff
    • v. Bomsdorff, Th.
    • v. Bornsdorff
    • v. Bülow, K.
    • v. Collani, V.
    • mehr anzeigen ...
    • v. Fritsch
    • v. Fritsch, K.
    • v. Gutbier
    • v. Gutbier, L.
    • v. Gümbel
    • v. Hartwig, E.
    • v. Horstig, G.
    • mehr anzeigen ...
    • v. Horstig, Gerhard
    • v. Hoyningen, Dr. E.
    • v. Hoyningen, E.
    • v. Koenen, A.
    • v. Linstow, O.
    • v. Oesfeld
    • v. Poblozki, B.
    • mehr anzeigen ...
    • v. Poyda
    • v. Poyda, H.
    • v. Seebach, K.
    • v. Seidlitz, W.
    • v. Seyfried, E.
    • v. Seyfrieds
    • v. Tettau
    • mehr anzeigen ...
    • v. Trettau
    • v. Witzleben (Ltn.), B.
    • v. z. Mühlen, L.
    • von Ammon, L.
    • von Bülow, K.
    • von Gaertner, R.
    • von Koenen, A.
    • mehr anzeigen ...
    • von Reinach, A.
    • von Seebach, K.
    • von zur Mühlen, L.
    • ??????? ?????????? ????????? ??????????? ??? ?????? ????????? ????

    Material

    • Büttenpapier
    • Papier
    • Papierartig
    • Pappe
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe