Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Historische Kartensammlung

«   Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Das Herzogthum Lüneburg   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Beschreibende Angaben

Karte eines Atlas, aus: Atlas Selectus ... von allen Königreichen und Ländern der Welt
Untertitel:zu finden bey Joh. George Schreibern in Leipzig
Beteiligte Personen und Körperschaften:
Schreiber, Johann Georg (1676 - 1750)
Orte:Leipzig
Datierung:[um 1750]
Signatur:AltAT/B10/0001-53

Geogr./Kartogr. Angaben

Geogr. Lage:Herzogtum Lüneburg https://d-nb.info/gnd/5064225-X
Horizontaler Maßstab der Ressource:[ca. 1:100.000]
Weitere kartographische Angaben:Graphischer Maßstab in Gemeinen Deutschen Meilen

Physikalische Beschreibung

Maße:16,5 x 24,5 cm
Materialien:Papierartig
Technik:Druckverfahren - Tiefdruck - Kupferstich - Kupferstich, grenzkoloriert; Druckverfahren - Tiefdruck - Kupferstich - Kupferstich, koloriert

Administrative Angaben

Quelle:Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Kartensammlung
 
Kontakt Institut für Geographie und Geologie
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 [Matrikelkarten]
    • Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Abzeichnung der Flurkarte Gemeindebezirk Greifswald und Weitenhagen
    • Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Brouillon Karte von Wiek
    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Charte über das Ackerwerck des Academischen Amts Guthes Eldena
    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Karte über einen Theil der Feldmark Grubenhagen
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe