Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
Scandinavia complectens Sueciae, Daniae 6 Norvegiae Regna [Atlas Germaniae specialis (Atlas Maior II), 1753]
1 / 1
Datei speichern

Historische Kartensammlung

«   Altkarte: Scandinavia complectens Sueciae, Daniae 6 Norvegiae Regna [Atlas Germaniae specialis (Atlas Maior II), 1753]   »

Beschreibende Angaben

Karte eines Atlas, aus: Atlas Germaniae specialis [Atlas Maior II]
Beteiligte Personen und Körperschaften:
Homannsche Erben
Orte:Norimbergae, Noribergae, Nuremberg, Nürnberg
Signatur:AltAT/C15.00/0001-126

Geogr./Kartogr. Angaben

Geogr. Lage:Skandinavien https://d-nb.info/gnd/4055209-3
Weitere kartographische Angaben:Graphischer Maßstab in Germanischen, Schwedischen u. Dänischen, Norwegischen und Gallischen Meilen

Physikalische Beschreibung

Materialien:Büttenpapier
Technik:Druckverfahren - Tiefdruck - Kupferstich - Kupferstich, koloriert

Administrative Angaben

Quelle:Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Kartensammlung
 
Kontakt Institut für Geographie und Geologie
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Schwedische Landesaufnahme von Pommern 1692-1709 [Matrikelkarten]
    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Charte über das Ackerwerck des Academischen Amts Guthes Eldena
    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Karte über einen Theil der Feldmark Grubenhagen
    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Universitätsgut Ladebow
    • Altkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Reinkarte 1 von der Wiesenfläche ... (Fläche A), sowie von dem Weideterrain ... (Fläche B) zu Peenemünde. Kreis Usedom Wollin
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe