Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Historische Kartensammlung

«   Altkarte; Topographische Karte - Landkarte: Die obere Markgrafschaft Baaden oder die Markgrafschaft Hochberg, Landgrafschaft Sausenberg, und die Herrschaften Röteln und Baadenweiler, mit den Herrschaften Hausen und Hohengeroldseck, und den freyen Reichsstädten Rothweil, Offenburg, Zell und Gengenbach. Nro. 191   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Beschreibende Angaben

Karte einer Kartenserie, aus: Schauplatz der fünf Theile der Welt III. Theil
Beteiligte Personen und Körperschaften:
Reilly, Franz J. J. von (1766 - 1820)
Albrecht, Ignaz
Orte:Wien (Stadt)
Datierung:um 1800
Signatur:AltKS/C10.01/0003-191

Geogr./Kartogr. Angaben

Koordinaten:
47°40´N--48°27´N/025°06´E--026°24'E [Koordinaten/ Geographische Ausdehnung der Ressource]
Weitere kartographische Angaben:Nullmeridian Ferro ; Graphischer Maßstab in Deutschen Meilen

Physikalische Beschreibung

Umfang:1 Blatt
Materialien:Büttenpapier
Technik:Druckverfahren - Tiefdruck - Kupferstich

Administrative Angaben

Quelle:Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Kartensammlung

Weiterführende Informationen

Links:Dörflinger, Johannes, "Reilly, Franz Johann Joseph von" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 334 [Online-Version]  
 
Kontakt Institut für Geographie und Geologie
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Altkarte: S.R.I. Principatus Fuldensis in Buchonia
    • Altkarte: Scandinavia complectens Sueciae, Daniae 6 Norvegiae Regna [Atlas Germaniae specialis (Atlas Maior II), 1753]
    • Altkarte: Beschreibung des Landts Pomern sampt allen Hertzogthummen, Graffeschafften und fürnemmen Stetten darinnen gelegen
    • Altkarte: Wegweiser durch das Churfürstenthumb Sachssen und sämtliche incorporirte Lande
    • Altkarte: Nieuwe Caart Van De Oost-Zee ou Carte De La Mer Baltique.
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe