Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
Prospect der Flotte bey der Insul Rügen, allwo Chur-Brandenburg die Königsmärkische Attaquirt, vnd wie die Völcker, nach deme sie den 13.7bris 1678, ans landt gesetzt, in Battalien gestelt und die Königsmärkischen Truppen nach der alten fehr Schantz zu Verfolget haben, so geschehen de. 13; 14. 7bris [September] 1678
1 / 1
Datei speichern

Historische Kartensammlung

«   Altkarte: Prospect der Flotte bey der Insul Rügen, allwo Chur-Brandenburg die Königsmärkische Attaquirt, vnd wie die Völcker, nach deme sie den 13.7bris 1678, ans landt gesetzt, in Battalien gestelt und die Königsmärkischen Truppen nach der alten fehr Schantz zu Verfolget haben, so geschehen de. 13; 14. 7bris [September] 1678   »

Beschreibende Angaben

Publikationstyp:Einzelkarte
Beteiligte Personen und Körperschaften:
Meriansche Erben (Frankfurt, Main)
Ausgabe:[Nachdruck der Kupferstichkarte aus Merian "Theatrum Europaeum . . "., 1682]
Datierung:[1682]
Schlagwörter:Altkarte
Signatur:AltK/G26.07/1

Geogr./Kartogr. Angaben

Geogr. Lage:Rügen https://d-nb.info/gnd/4050875-4

Physikalische Beschreibung

Maße:37,3 x 25,2 cm
Materialien:Papierartig

Administrative Angaben

Quelle:Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie
 
Kontakt Institut für Geographie und Geologie
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Topographische Karte - Landkarte; Altkarte: Sect. 62. Cammin
    • Topographische Karte - Landkarte; Altkarte: No. 4 et No. 3 Osterode, Salzliebenhall Horenburg Goslar
    • Topographische Karte - Landkarte; Altkarte: No. 46 &47, Berlin, Mittenwalde
    • Topographische Karte - Landkarte; Altkarte: No. 16 und 17 Gardeleben, Magdeburg
    • Topographische Karte - Landkarte; Altkarte: Sectio 84 Belgard Dublitz
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe