Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Historische Kartensammlung

«   Altkarte: Le Duché de Pomeranie divisé en ses Principales Parties. Dressè sur les Memoires les plus Nouveaux.   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Beschreibende Angaben

Publikationstyp:Einzelkarte
Titelvariante:Le Duché de Pomeranie, compris sous le Cercle de la Haute-Saxe divisé suivant qu'il est Présentement Partagé entre la Couronne de Suède et l'Eslecteur de Brandebourg, où sont les Duchés de Poméranie, de Stettin, de Wolgast, de Bardt, de Cassubie et de Vandalie, la Principauté et Isle de Rugen, le Comté de Gutzkow, les Seigneuries de Louwenborch et de Butow (Nebentitel)
Beteiligte Personen und Körperschaften:
Sanson, Guillaume (1633 - 1703)
Covens en Mortier
Orte:Amsterdam
Datierung:nach 1721
Schlagwörter:Altkarte
Signatur:AltK/C15.00/2

Geogr./Kartogr. Angaben

Geogr. Lage:Herzogtum Pommern https://d-nb.info/gnd/1268231959
Horizontaler Maßstab der Ressource:[ca. 1:700.000]
Weitere kartographische Angaben:Graphische Maßstäbe

Physikalische Beschreibung

Maße:46 x 64,5 cm
Materialien:Papierartig
Technik:Druckverfahren - Tiefdruck - Kupferstich - Kupferstich, grenzkoloriert

Administrative Angaben

Quelle:Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie
 
Kontakt Institut für Geographie und Geologie
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Altkarte: S.R.I. Principatus Fuldensis in Buchonia
    • Altkarte: Scandinavia complectens Sueciae, Daniae 6 Norvegiae Regna [Atlas Germaniae specialis (Atlas Maior II), 1753]
    • Altkarte: Beschreibung des Landts Pomern sampt allen Hertzogthummen, Graffeschafften und fürnemmen Stetten darinnen gelegen
    • Altkarte: Wegweiser durch das Churfürstenthumb Sachssen und sämtliche incorporirte Lande
    • Altkarte: Nieuwe Caart Van De Oost-Zee ou Carte De La Mer Baltique.
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe