Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Historische Kartensammlung

«   Altkarte; Topographische Karte - Landkarte; Thematische Karte - Politik-, Rechts- und Verwaltungskarte: Nova illustrissimi principatus Pomeraniae descriptio cum adjuncta Principum Genealogia et Principum veris et potiorum Urbium imaginibus et Nobilium Insignibus   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Collage der 12 Einzelblätter aus der Sammlung

Beschreibende Angaben

Publikationstyp:Einzelkarte
Titelvariante:Nicolaus Geilkerckius sculps. (Titelzusatz)
Beteiligte Personen und Körperschaften:
Lubin, Eilhard (1565 - 1621)
Geelkercken, Nicolaes van (1585 - 1656)
Ausgabe:[wahrscheinlich ein Exemplar der 2. Aufl. von 1758]
Orte:Hamburg
Datierung:1618 - 1758
Beschreibung:Phillip II., seit 1606 Herzog von Pommern-Stettin, beauftragte im Jahre 1610 den Rostocker Gelehrten und Professor für Theologie Eilhard Lubin mit der Anfertigung einer Karte von Pommern. Lubin nahm 1611 die Vermessungsarbeiten auf und beendete den Entwurf der Karte mit einer letzten Kontrollreise durch Pommern im Jahre 1617. Im darauffolgenden Winter wurde sie von dem Amsterdamer Kupferstecher Nicolaus Geilenkerken auf 12 Kupferplatten gestochen und erschien im Jahre 1618. Die erste Ausgabe von 1618 umfasste nur wenige Exemplare, denn eine geplante Erweiterung dieser Auflage konnte aufgrund der mangelhaften Qualität des georderten Papiers nicht realisiert werden. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges verliert sich die Spur der Druckplatten und sie wurden erst 1756 in Hamburg wiederentdeckt. 1758 konnte so eine zweite Auflage gedruckt werden, zu der vermutlich auch das Exemplar aus unserer Sammlung gehört. Neben der kartographischen Darstellung beinhaltet die Karte eine ausführliche Beschreibung Pommerns in lateinischer Sprache und 49 Städteveduten auf dem Kartenrand, die deren Ansicht vor den Verwüstungen des 30-jährigen Krieges zeigen. 335 Wappen pommerscher Adelsfamilien bilden den inneren Kartenrahmen und im Kartenbild sind die Stammbäume des rügenschen Fürstenhauses sowie des pommerschen Herzoghauses graphisch dargestellt. Außerdem sind im Kartenbild die Potraits der fünf, zu dieser Zeit herrschenden, Herzöge Pommerns zu sehen.
Schlagwörter:Altkarte
Signatur:AltK/C15.00/001

Geogr./Kartogr. Angaben

Geogr. Lage:Herzogtümer Pommern
Horizontaler Maßstab der Ressource:[ca. 1:240.000]

Physikalische Beschreibung

Maße:125 x 217 cm (zusammengesetzt)
Umfang:12 Kartenblätter
Materialien:Papierartig
Technik:Druckverfahren - Tiefdruck - Kupferstich - Kupferstich, koloriert

Administrative Angaben

Quelle:Universität Greifswald, Institut für Geographie und Geologie, Kartensammlung
 
Kontakt Institut für Geographie und Geologie
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Altkarte; Topographische Karte - Seekarte: Nieuwe Paskaart voor een Gedeelte van de Oost-Zee
    • Topographische Karte - Landkarte: Topographische Karte (Meßtischblätter), (4-cm-Karte) ; Topographische Karte <1:25000> Meßtischblätter
    • Altkarte: Specialkarte der Insel Rügen
    • Altkarte: Newe Landesbeschreibung Der Zwey Hertzogthümer Schleswich und Holstein : Zusambt Vielen dabey gehörigen Newen LandCarten
    • Altkarte; Topographische Karte - Pläne und Ansichten: Viris Amplißimis, Doctißimis, prudentißimis, prudentibus et honestis Civitatum Chilonÿ, Rendesburgi, Itzehoa & Oldesloa, Consulibus et Senatoribus dignißimis effigies horum oppidorum Officiose inscribit
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe