Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
KU000417; Sacra Conversazione (Madonna di Foligno), (Kopfstudie nach Raffaels Tafelbild); Handzeichnung
KU000417; Sacra Conversazione (Madonna di Foligno), (Kopfstudie nach Raffaels Tafelbild); Handzeichnung
1 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
2 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Akademische Kunstsammlung

«   Handzeichnung: Sacra Conversazione (Madonna di Foligno), (Kopfstudie nach Raffaels Tafelbild)   »

Kopf Sigismondo dei Contis

Inv. Nr. KU000417 [XXXVI.a]
dargestellte Person: Conti, Sigismondo dei (1432 - 1512)
Künstler*in: Titel, Wilhelm (1784 - 1862)
Künstler*in: Raffael (1483 - 1520)
Europa - Italien - Latium - Rom
Kopfstudie eines Mannes mit auf dem Hinterkopf abgelegter Hand. Profil, kinnlanges Haar, Kopf leicht nach oben geneigt, blickt nach oben, angedeuteter Pelzkragen
Neben der Sixtinischen Madonna zählt die Madonna di Foligno zu den großen Marienbildern Raffaels, die in den letzten Regierungsjahren Papst Julius II. (1443-1513) entstanden. Als Auftraggeber gilt dessen Geheimsekretär Sigismondo de [sic] Conti, der 1512 verstarb und in der Franziskanerkirche Santa Maria in Aracoeli beigesetzt wurde. Hier befand sich das Werk Raffaels bis um 1464/65 [1564/65] auf dem dortigen Hochaltar. von der Nichte Contis wurde es dann in das Franziskanertertiarinnenkloster Santa Anna zu Foligno überführt, dem sie als Äbtissin vorstand. 1797 wurde das Bild nach Paris deportiert und gelangte durch die Vermittlung Antonio Canovas 1816 in die Pinacoteca Vaticana. Im selben Jahr hat Titel dann das Bild für den Engländer Daniel Blake kopiert, wofür ihm die Katalognummern XXXVI.a und XXXVI.b möglicherweise als Vorstudien dienten. (Magisterarbeit von Kohls, Stephan 2007. Katalogband S. 36)
Literatur „Italiensehnsucht : die Studiensammlung von Wilhelm Titel (1784 - 1862) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“. Hoffmann-Dr., Greifswald, 2009.; S. Kohls, „Die Studiensammlung des akademischen Zeichenlehrers Wilhelm Titel : zur Geschichte der Handzeichnungen aus dem Besitz der Universität Greifswald“, Pommern, Bd. 46, Nr. 1. Pommerscher Greif e.V, Greifswald, S. 30-35, 2008.
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
Beschriftungen7 Gulden (auf dem Bild unten rechts)
SachgruppeZeichnung/Grafik
Darstellung, IkonografieKopfstudie; Mensch - Porträt - Kopfbild - Profil (Seitenansicht)
TechnikZeichnung - Kreide
MaterialienPapier
MaßeH: 28,3 cm, H: 28,2 cm, B: 37,3 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
    • Gemälde: Jahn, Otto
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe