Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
KU000373; Statue des Hermes, sog. Antinous vom Kapitol; Handzeichnung
KU000373; Statue des Hermes, sog. Antinous vom Kapitol; Handzeichnung
1 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
2 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Akademische Kunstsammlung

«   Handzeichnung: Statue des Hermes, sog. Antinous vom Kapitol   »

1816 - 1819

Inv. Nr. KU000373 [XIV]
Künstler*in: Titel, Wilhelm (1784 - 1862)
dargestellte Person: Antinous (0110 - 0130)
Europa - Italien - Latium - Rom
Zeichnung einer Statue, Frontalansicht, positioniert auf Sockel, aufrecht stehend, unbekleidet, linkes Bein als Spielbein, rechter Arm hängend, linker Arm leicht angewinkelt mit dem Betrachter zugewandter Handfläche, Kopf schräg nach unten geneigt
Die in der sog. Villa des Hadrain bei Tivoli gefundene Hermesfigur stammt ursprünglich aus dem Besitz des Kardinals Alessandro Albani (1692-1779). Von ihm wurde sie Papst Clemens XII. (1652-1740) als Geschenk überreicht, der sie im Salon des Kapitolpalastes aufstellen ließ. Von 1797-1815 gehörte sie dem Beutegut Napoleons an und fand erst nach der Rückkehraus Paris ihren heutigen Standort. Zur Figur gehört noch ein Baumstamm, der eigentlich an den rechten Fuß der Plastik grenzt. Da Titel anscheinend nur an der Aktfigur interessiert war, hat er diesen unterschlagen. (Magisterarbeit von Kohls, Stephan 2007. Katalogband S. 15)
Literatur „Italiensehnsucht : die Studiensammlung von Wilhelm Titel (1784 - 1862) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“. Hoffmann-Dr., Greifswald, 2009.; S. Kohls, „Die Studiensammlung des akademischen Zeichenlehrers Wilhelm Titel : zur Geschichte der Handzeichnungen aus dem Besitz der Universität Greifswald“, Pommern, Bd. 46, Nr. 1. Pommerscher Greif e.V, Greifswald, S. 30-35, 2008.
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
Beschriftungen14 (auf dem Bild unten rechts)
SachgruppeZeichnung/Grafik
Darstellung, IkonografieKontrapost; Standbein und Spielbein; Mensch - menschl. Körper/Figur/Akt - Anatomie (nicht-medizinisch) - Haltungen, Stellungen der menschliche Figur - stehende Figur
TechnikZeichnung - Bleistift
MaterialienPapier
MaßeH: 57,8 cm, B: 42,8 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Ölskizze: Italienische Landschaft
    • Ölskizze: Landschaft
    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe