Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
KU000327; Bering, Johann; Gemälde
KU000327; Bering, Johann; Gemälde
1 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
2 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Bering, Johann   »

Inv. Nr. KU000327
dargestellte Person: Bering, Johann (1607 - 1658)
Brustporträt nach rechts in evangelischer Pfarrer-Amtstracht der Zeit, beide Hände sichtbar, Bart, langes, dunkles Haar
Johann Bering (26. März 1607, Greifswald - 16. Januar 1658, ebenda) Studium der Theologie an der Universität Greifswald; studierte Mathematik bei Adrian Mevius in Franeker (Niederlande); 1636 von Herzog Bogislaw XIV. als Professor der Mathematik nach Greifswald berufen; 1643 erhielt Bering den Lehrstuhl für Theologie; Nachfolger Rhaws wurde 1651 vom schwedischen Generalgouverneur für Pommern, Carl Gustav Wrangel, als Nachfolger für den verstorbenen Moevius Völschow zum Generalsuperintendenten für Schwedisch-Pommern berufen; bekleidete das Pastorat an der Marienkirche in Greifswald
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 50-51
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenD. JOHANN BERING. P. P. VICE. SUP. GEN. (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt - halbfiguriges Porträt
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeBildmaße: H: 87 cm, B: 73 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gemälde: Wrangel, Carl Gustav
    • Gemälde: Cremer, August Hermann
    • Gemälde: Kähler, Wilhelm
    • Gemälde: Porträt Karl Reschke
    • Gemälde: 0
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe