Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
KU000448; Muse (Zeichnung einer antiken weiblichen Statue); Handzeichnung
KU000448; Muse (Zeichnung einer antiken weiblichen Statue); Handzeichnung
1 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Auflichtscan UB 2022
2 / 2
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei

Akademische Kunstsammlung

«   Handzeichnung: Muse (Zeichnung einer antiken weiblichen Statue)   »

1819, Frühjahr 1819

Muse, sog. Terpsichore

Inv. Nr. KU000448 [LXIII.d]
Künstler*in: Titel, Wilhelm (1784 - 1862)
Europa - Italien - Latium - Rom
Zeichnung einer Statue. Profilansicht, Frau mit bodenlangem Gewand bekleidet und hochgesteckten, geflochtenem Haar, auf einem Stein sitzend. Auf linkem Bein abgestützt mit beiden Händen eine Harfe haltend.
Die römische Replik der Terpsichore ist zusammen mit weiteren Statuen 1774 bei einer Ausgrabung des Domenico de Angelis südlich von Tivoli in einem antiken Landhaus gefunden worden. Ein Jahr später wurde sie mit sechs anderen Musen, die sich heute ebenfalls im gleichnamigen Saal des Museo Pio Clementino befinden, in den Vatikan geschickt. der Kopf der Figur ist nicht mehr ursprünglich. Wie alle übrigen Musen-Statuen, gehörte auch Terpsichore zur italienischen Kriegsbeute Kaiser Napoleon I. und kehrte erst 1816 aus Paris nach Rom zurück.
Literatur „Italiensehnsucht : die Studiensammlung von Wilhelm Titel (1784 - 1862) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“. Hoffmann-Dr., Greifswald, 2009.; S. Kohls, „Die Studiensammlung des akademischen Zeichenlehrers Wilhelm Titel : zur Geschichte der Handzeichnungen aus dem Besitz der Universität Greifswald“, Pommern, Bd. 46, Nr. 1. Pommerscher Greif e.V, Greifswald, S. 30-35, 2008.
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenMuse (auf dem Bild unten rechts)
SachgruppeZeichnung/Grafik
Darstellung, IkonografieTerpischore (eine der Musen); Ripa: Terpiscore; sitzende Figur; weiblich
TechnikZeichnung - Bleistift
MaterialienPapier
MaßeH: 24 cm, H: 23,8 cm, B: 16,4 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Gedenktafel: Gedenktafel Titel, Wilhelm
    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe