Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Völschow, Moevius   »

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000114 [M 100]
dargestellte Person: Volschov, Moevius (1588 - 1650)
Porträt, schwarzer Talar mit Halskrause, schwarze Kappe, weißer langer Bart, Buch mit Buchschließen in linker Hand
MOEVIUS VOLSCHOV. D. / P. P. et Superinten: Generalis. Moevius Völschow (7. Mai 1588, Greifswald - 8. Juli 1650, Greifswald); Sohn des Joachim Völschow; 1608 Studium der Mathematik in Greifswald, daneben Vorlesungen der Theologie; 1612 von Herzog Philipp Julius auf die Professur für Mathematik nach Greifswald berufen 1614 Übernahme des Dekanats der Philosophischen Fakultät, im Jahr darauf: Berufung zum Pastor und Präpositus, sowie zur Superintendentur nach Bergen auf Rügen; 1622 Verwaltung des Pastorats und der Präpositur in Demmin promovierte 1626 in Greifswald zum Doktor der Theologie; 1642 Amt des Generalsuperintendenten und theologische Professur in Greifswald
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 200-201
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenMOEVIUS VOLSCHOV. D. / P. P. et Superinten: Generalis. (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Porträt; Halskrause
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeBildmaße: H: 87 cm, B: 71 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Porträtbüste: Büste Moses Mendelssohn von Max Kruse
    • Gemälde: Wrangel, Carl Gustav
    • Gemälde: Cremer, August Hermann
    • Gemälde: Kähler, Wilhelm
    • Gemälde: Porträt Karl Reschke
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe