Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Akademische Kunstsammlung

«   Gemälde: Stypmann, Franz   »

1737, 1737 (ca.)

Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Inv. Nr. KU000109
Künstler*in: Pieron, Johann
dargestellte Person: Stypmann, Franz (1612 - 1650)
Porträt, schwarzer Talar mit gebundenem Beffchen, schwarzes schulterlanges Haar, roter Stoff im unteren Bildrand
Franz Stypmann (14. Juni 1612, Greifswald - 26. Februar 1650, Greifswald); Studium an der Universität Greifswald bei Joachim Völschow; darauf Universität Rostock; trotz Krieg Bildungsreisen; 1637 Lizentiatengrad von der Juristischen Fakultät in Greifswald; 1639 ordentlicher Professor der Rechte, promovierte im gleichen Jahr; 1642 zum Hofgerichtsrat ernannt Karriere geprägt durch dreißigjährigen Krieg; 1648 (Westfälischer Frieden) hielt er in Greifswald die akademische Dankes- und Jubelrede; pflegte Interesse für hebräische und griechische Literatur sowie für Antiquitäten und Theologie
Literatur „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 192-193
ProvenienzUniversität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3
BeschriftungenFRANCISCUS STYPMANN. / J. U. D. et PROF: ORD: CONSIST: R. ASSESSOR. / NAT. 1612 d. 14 Jun: DEN. 1650 (auf dem Gemälde oben)
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieProtestantische Amtstracht; Mensch - Porträt - halbfiguriges Porträt
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand
MaßeBildmaße: H: 89 cm, B: 73 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
Weitere Bilder:
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Fotografie: Victor Schultze
    • Gemälde: Beseler, Karl Georg Christoph
    • Gemälde: Litzmann, Karl Konrad Theodor
    • Gemälde: Finelius, Johann Christian Friedrich
    • Gemälde: Schultze, Karl August Sigismund
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe