Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form
KU001009; Porträt Anton Oberbeck; Ölporträt
KU001009; Porträt Anton Oberbeck; Ölporträt
KU001009; Porträt Anton Oberbeck; Ölporträt
KU001009; Porträt Anton Oberbeck; Ölporträt
KU001009; Porträt Anton Oberbeck; Ölporträt
1 / 5
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
2 / 5
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
3 / 5
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Rückseite
4 / 5
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Detail Schmuckrahmen
5 / 5
Fehler beim Anzeigen der Bilddatei
Detail Schmuckrahmen

Akademische Kunstsammlung

«   Ölporträt: Porträt Anton Oberbeck   »

1901, 1901 nach Signatur, posthumes Porträt

Inv. Nr. KU001009
Künstler*in: Petzel, Marie (1831)
dargestellte Person: Oberbeck, Anton (1846 - 1900)
Künstler*innensignaturRosa Petzel 1901
Europa - Deutschland - Berlin (Herstellungsort)
Brustporträt nach links mit verschränkten Händen, schwarzer Talar mit Samtbesatz, goldene Schnur mit Posamenten, Spitzen-Halstuch, Vollbart, Samtmütze, vor braunem Grund, durchbrochener, goldener Schnitzrahmen mit Rankenmotiven
Literatur A. Oberbeck, „Ueber Licht und Leuchten : Antrittsrede bei Übernahme der ordentlichen Professur der Physik an der Hochschule zu Tübingen, am 14. November 1895, im Festsaal des Universitätsgebäudes“. Pietzcker, Tübingen, 1895.
ProvenienzPhysikalisches Institut der Universität Greifswald
SachgruppeGemälde, painting
Darstellung, IkonografieMensch - Leben, Lebensalter - Erwachsenenalter - Mann; Mensch - Porträt - Kopfbild - Halbprofil (Dreiviertelansicht)
TechnikMalerei - Ölmalerei
MaterialienLeinwand; Holz
MaßeKeilrahmen H 81 cm x B 63 cm Schmuckrahmen H 106 cm x B 90 cm x T 5,7 cm
 
Kontakt Kustodie der Universität Greifswald
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Altkarte: S.R.I. Principatus Fuldensis in Buchonia
    • Altkarte: Scandinavia complectens Sueciae, Daniae 6 Norvegiae Regna [Atlas Germaniae specialis (Atlas Maior II), 1753]
    • Altkarte: Atlas Imperii seu Systema introductorium mapparum Geographiae absolutae Germanicae :in quibus vicissitudines finium Imperii Germanici secundum triplicis vevi antiqui medii et recentioris statum graphice .... [Titelblatt des Kartenteils] Abriß des Reichsatlas, oder Einleitungskarten zur deutschen Staatserdbeschreibung zum Gebrauche der Göttingischen geographischen Vorlesungen eingerichtet. Nebst einem Berichte von der Art der Ausfertigung dieses Atlas und desselben Ersten Theil.
    • Altkarte: Atlas Germaniae specialis [Atlas Maior II]
    • Altkarte: Imperii Romano-Germanici in Suos status et Circulos Divisi Tabula Generalis in UsusIuvenatis erudiendie accommodata [Atlas Germaniae specialis (Atlas Maior II), 1753]
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe