Akademische Kunstsammlung
« Porträtgrafik: Jean-Louis Raduit de Souches (1608-1682) »
1650, um 1650
Inv. Nr. | KU000783 |
Künstler*in: Merian, Matthaeus, der Ältere (1593 - 1650) dargestellte Person: Souches, Ludwig Raduit de (1608 - 1682) | |
Frankfurt am Main (Herstellungsort) | |
Buchseite mit Kupferstichillustration, Porträt eines Mannes leicht nach rechts, schulterlanges, lockiges Haar, Spitzenkragen, Brust- und Armharnisch, Schärpe, in Oval in rechteckigem Feld mit Zwickelfeldern | |
Graf Jean-Louis Raduit de Souches (* 16. August 1608 in La Rochelle, (Charente-Maritime, Frankreich); † 12. August 1682 in Jevišovice, Mähren) war ein kaiserlicher Feldherr. Als Sohn eines protestantischen Edelmanns geboren, verließ er Frankreich nach dem Hugenottenkrieg 1629 und begab sich erst in schwedische, dann in kaiserliche Kriegsdienste, zeichnete sich im Dreißigjährigen Krieg, insbesondere als tapferer Verteidiger Brünns gegen die Schweden (1645) aus. 1657 und 1660 kämpfte er im Zweiten Nordischen Krieg. Im Türkenkrieg 1663/1664 befehligte er die habsburgische Nordarmee in Oberungarn. Im Jahr 1664 eroberte er Neutra und Levencz. Bei Levencz schlug er am 19. Juli 1664 ein osmanisches Heer. De Souches wurde Kammerherr, Hofkriegsrat und Feldmarschallleutnant, befehligte 1674 die Kaiserlichen in den Niederlanden, schadete aber den Unternehmungen der Verbündeten durch sein verdächtiges, aus seinem Starrsinn und seiner Unbotmäßigkeit erklärliches Zaudern, namentlich in der Schlacht bei Seneffe, so dass er abberufen wurde. Er starb 1682 in Mähren. Wikipedia: Jean-Louis Raduit de Souches, Stand: 31.07.2013, 12:26 | |
![]() | |
Provenienz | Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 |
Beschriftungen | ILLVSTRIS SIMVS DNSL:R: BARO DE SOUCHES / SAcrae CAESae GENERALIS VIGILIARUM PAEFEC= / TVS. COLONELLUS & GVBERNATOR MARCHIONATVS / MORAVIAE IN MILITARIB9 (Beschriftung unter dem Bildfeld) |
Sachgruppe | Druckgrafik/Druckerzeugnisse |
Darstellung, Ikonografie | Mensch - Porträt - Brustbild, Büste - Brustbild, en face; Mensch - Porträt - Kopfbild - Halbprofil (Dreiviertelansicht); Harnisch; Oval |
Technik | Druckverfahren - Tiefdruck - Kupferstich |
Materialien | Papier |
Stil, Epoche | Europäische Stile und Perioden - Barock |
Maße | Platte: H 18 cm x B 13 cm Passepartout: H 40 cm x B 30 cm Blatt: H 30 cm x B 20,5 cm |
![]() |