Skip to content

Wissenschaftliche Sammlungen

der Universität Greifswald

  • Sammlungen
  • Objektrecherche
  • Aktuelles
  • Toggle search form

Gustaf-Dalman-Sammlung

12655 Sammlungsobjekte mit Bild (12680 gesamt)
1  -  100 »

GDIp03702<br>Fotografie<br>[Gerasa], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp03702
Fotografie
[Gerasa], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDId00761<br>Dia<br>Jesus + d. sam. Weib, Papp-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er JahrenGDId00761
Dia
Jesus + d. sam. Weib, Papp-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
GDIp04017<br>Fotografie<br>Jericho, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp04017
Fotografie
Jericho, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02636<br>Fotografie<br>Muristan [Kapitelle, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02636
Fotografie
Muristan [Kapitelle, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIs01433<br>Fotoalbum<br>Quelle von kadas., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 56 Vorderseite (GDIs01432) oben linksGDIs01433
Fotoalbum
Quelle von kadas., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 56 Vorderseite (GDIs01432) oben links
GDIs02172<br>Fotografie<br>[Jerusalem, Palästinainstitut], aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)GDIs02172
Fotografie
[Jerusalem, Palästinainstitut], aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)
GDIh0120<br>Thlaspi perfoliatum, L.<br>Thlaspi perfoliatumGDIh0120
Thlaspi perfoliatum, L.
Thlaspi perfoliatum
GDIh0334<br>Schinus molle, L.<br>Schinus molle, arab. schadscharat el-filfilGDIh0334
Schinus molle, L.
Schinus molle, arab. schadscharat el-filfil
GDI00578<br>Münze<br>Konvolut von 58 Münzen (GDI00534-591)GDI00578
Münze
Konvolut von 58 Münzen (GDI00534-591)
A XX 4<br>Glasplattendia<br>Davidsturm am Sultanfest [Jerusalem]A XX 4
Glasplattendia
Davidsturm am Sultanfest [Jerusalem]
L IX 15<br>Glasplattendia<br>London, Brit. Mus., Schamschiadad V. (Kalach)L IX 15
Glasplattendia
London, Brit. Mus., Schamschiadad V. (Kalach)
I VII 8<br>Glasplattendia<br>[Kleidungsstück, Palästina]I VII 8
Glasplattendia
[Kleidungsstück, Palästina]
GDId01025<br>Dia<br>[Petra] Ed-Deir, rot-weiß abgeklebter Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-ExkursionGDId01025
Dia
[Petra] Ed-Deir, rot-weiß abgeklebter Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
GDId01285<br>Dia<br>Palmyra Triumph-Bg. 22 n. Chr., weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-ExkursionGDId01285
Dia
Palmyra Triumph-Bg. 22 n. Chr., weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
GDId00762<br>Dia<br>Jak.-Br. Restaur. Kreuzf.-Kirche, gelb-schwarzer Plastk-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er JahrenGDId00762
Dia
Jak.-Br. Restaur. Kreuzf.-Kirche, gelb-schwarzer Plastk-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
GDIp01713<br>Fotografie<br>Beduinenworfeln, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp01713
Fotografie
Beduinenworfeln, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
G VII 11<br>Glasplattendia<br>w. [wadi] errameminG VII 11
Glasplattendia
w. [wadi] erramemin
GDIh0121<br>Isatis aleppica, SCOP.<br>Isatis aleppicaGDIh0121
Isatis aleppica, SCOP.
Isatis aleppica
GDIh0335<br>Moringa aptera, GARTN.<br>Moringa aptera, arab. banGDIh0335
Moringa aptera, GARTN.
Moringa aptera, arab. ban
GDI00100<br>Münze<br>GDI00100
Münze
GDI00237<br>Münze<br>GDI00237
Münze
L IX 14<br>Glasplattendia<br>London, Brit. Mus., "Der schwarze Obelisk" Salmanassar III.L IX 14
Glasplattendia
London, Brit. Mus., "Der schwarze Obelisk" Salmanassar III.
I VII 7<br>Glasplattendia<br>[Kleidungsstück, Palästina]I VII 7
Glasplattendia
[Kleidungsstück, Palästina]
C XIII 2<br>Glasplattendia<br>C XIII 2
Glasplattendia
'arak el-me'zab b. sandahanna [Maresa]
GDId01026<br>Dia<br>[Petra] Ed-Deir, weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-ExkursionGDId01026
Dia
[Petra] Ed-Deir, weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
GDIp03703<br>Fotografie<br>geras [Gerasa] Triumphtor, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp03703
Fotografie
geras [Gerasa] Triumphtor, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02508<br>Fotografie<br>[Notiz zu Sattel-Typen], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02508
Fotografie
[Notiz zu Sattel-Typen], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02637<br>Fotografie<br>Muristan [Kapitell, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02637
Fotografie
Muristan [Kapitell, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIs01194<br>Fotoalbum<br>wie oben [vgl. GDIs01192, Hinter chirbet el miktara im wadi es-swenit.], Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 21 Vorderseite (GDIs01190) unten linksGDIs01194
Fotoalbum
wie oben [vgl. GDIs01192, Hinter chirbet el miktara im wadi es-swenit.], Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 21 Vorderseite (GDIs01190) unten links
H XVII 1<br>Glasplattendia<br>Oberhalb H XVII 1
Glasplattendia
Oberhalb 'en ettabre ammi [durchgestrichen] Vionaga? [nicht durchgestrichen] majur? Am. Kol.
GDIh0122<br>Neslia paniculata, DESV., (L.).<br>Neslia paniculataGDIh0122
Neslia paniculata, DESV., (L.).
Neslia paniculata
GDIh0336<br>Moringa aptera, GARTN.<br>Moringa aptera, arab. bed banGDIh0336
Moringa aptera, GARTN.
Moringa aptera, arab. bed ban
GDI00451<br>Münze<br>Konvolut von 93 Münzen (GDI00401-493), i. d. R. Durchmesser zwischen 1 und 2 cmGDI00451
Münze
Konvolut von 93 Münzen (GDI00401-493), i. d. R. Durchmesser zwischen 1 und 2 cm
GDI00579<br>Münze<br>Konvolut von 58 Münzen (GDI00534-591)GDI00579
Münze
Konvolut von 58 Münzen (GDI00534-591)
A XX 6<br>Glasplattendia<br>Jaffator v. O. v. Hoteldach [Jerusalem]A XX 6
Glasplattendia
Jaffator v. O. v. Hoteldach [Jerusalem]
I VII 6<br>Glasplattendia<br>[Kleidungsstück, Palästina]I VII 6
Glasplattendia
[Kleidungsstück, Palästina]
B XII 4<br>Glasplattendia<br>Grab Christi nach Gordon [Jerusalem, ggf. Umgebung]B XII 4
Glasplattendia
Grab Christi nach Gordon [Jerusalem, ggf. Umgebung]
C XIII 3<br>Glasplattendia<br>Grab bei Sandahanna [Maresa]C XIII 3
Glasplattendia
Grab bei Sandahanna [Maresa]
GDId01027<br>Dia<br>[Petra] Abstieg v. Ed-Deir, gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-ExkursionGDId01027
Dia
[Petra] Abstieg v. Ed-Deir, gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
GDId01546<br>Dia<br>Sidon, Schloß am Meer O-Turm (Donjon), gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-ExkursionGDId01546
Dia
Sidon, Schloß am Meer O-Turm (Donjon), gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
GDId00505<br>Dia<br>Hirt m. Flöte, Papp-Diarahmen (Bible Land Color Slides), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er JahrenGDId00505
Dia
Hirt m. Flöte, Papp-Diarahmen (Bible Land Color Slides), Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
GDIp01714<br>Fotografie<br>Beduinentenne Ostjordanland, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp01714
Fotografie
Beduinentenne Ostjordanland, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp01843<br>Fotografie<br>Haerinnon [?], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp01843
Fotografie
Haerinnon [?], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIs02013<br>Fotografie<br>[wohl Jerusalem, evtl. Hakeldama], aus einem Bestand von rund 90 Papierabzügen (GDIs01982-GDIs2071)GDIs02013
Fotografie
[wohl Jerusalem, evtl. Hakeldama], aus einem Bestand von rund 90 Papierabzügen (GDIs01982-GDIs2071)
GDIh0337<br>Anagyris foetida, L.<br>Anagyris foetidaGDIh0337
Anagyris foetida, L.
Anagyris foetida
GDI00352<br>Münze<br>GDI00352
Münze
L IX 12<br>Glasplattendia<br>Berlin, Staatl. Mus., Siegesstele Asarhaddons aus SendschirliL IX 12
Glasplattendia
Berlin, Staatl. Mus., Siegesstele Asarhaddons aus Sendschirli
GDId00506<br>Dia<br>Beduin. Mäd. u. Zelt, Papp-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er JahrenGDId00506
Dia
Beduin. Mäd. u. Zelt, Papp-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
GDId00765<br>Dia<br>Am Jakobsbrunnen, gelb-schwarzer Plastk-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er JahrenGDId00765
Dia
Am Jakobsbrunnen, gelb-schwarzer Plastk-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
GDIp04019<br>Fotografie<br>Jericho, Isr. [?] Stadt, südl. Stadtteil v O. I, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp04019
Fotografie
Jericho, Isr. [?] Stadt, südl. Stadtteil v O. I, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02382<br>Fotografie<br>Bethlehem, Maultiermühle [Mühle, leichte Retusche], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02382
Fotografie
Bethlehem, Maultiermühle [Mühle, leichte Retusche], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02638<br>Fotografie<br>Muristan [Kapitell, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02638
Fotografie
Muristan [Kapitell, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp03027<br>Fotografie<br>suf Meilensteine?, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp03027
Fotografie
suf Meilensteine?, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIs01195<br>Fotoalbum<br>chirbet el-miktara. Unsere Gruppe., Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 21 Vorderseite (GDIs01190) unten MitteGDIs01195
Fotoalbum
chirbet el-miktara. Unsere Gruppe., Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 21 Vorderseite (GDIs01190) unten Mitte
GDIs01435<br>Fotoalbum<br>Bohnenfeld bei kadas., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 56 Vorderseite (GDIs01432) oben rechtsGDIs01435
Fotoalbum
Bohnenfeld bei kadas., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 56 Vorderseite (GDIs01432) oben rechts
GDIs02176<br>Fotografie<br>[Jerusalem, Palästinainstitut], aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)GDIs02176
Fotografie
[Jerusalem, Palästinainstitut], aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)
E XIII 23<br>Glasplattendia<br>Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit AhabsE XIII 23
Glasplattendia
Tell el-mutesellim [Megiddo], Wall in Läufer- und Binder- Technik aus Zeit Ahabs
H XVII 3<br>Glasplattendia<br>Institutshaus Sommer 1921 [Jerusalem, Palästinainstitut]H XVII 3
Glasplattendia
Institutshaus Sommer 1921 [Jerusalem, Palästinainstitut]
G VII 14<br>Glasplattendia<br>Kohlenmeiler bei G VII 14
Glasplattendia
Kohlenmeiler bei 'aglun
GDIh0123<br>Calepina Corvini, (ALL.), DESV.<br>Calepina Corvini; Calepina Corvini Desv.GDIh0123
Calepina Corvini, (ALL.), DESV.
Calepina Corvini; Calepina Corvini Desv.
GDIh0338<br>Anagyris foetida, L.<br>Anagyris foetida, arab. GDIh0338
Anagyris foetida, L.
Anagyris foetida, arab. 'ettes (öttes), salamon
A XX 8<br>Glasplattendia<br>Jaffator von innen. aus: ch. W. Wetson, Pictures of Palestine [Jerusalem]A XX 8
Glasplattendia
Jaffator von innen. aus: ch. W. Wetson, Pictures of Palestine [Jerusalem]
M IV 13<br>Glasplattendia<br>[unbekannter Ort, arabische Halbinsel]M IV 13
Glasplattendia
[unbekannter Ort, arabische Halbinsel]
L IX 11<br>Glasplattendia<br>Assur, Inneres einer Gruft mit TonsärgenL IX 11
Glasplattendia
Assur, Inneres einer Gruft mit Tonsärgen
B XII 6<br>Glasplattendia<br>Eingang eines jüdischen Felsengrabes bei JerusalemB XII 6
Glasplattendia
Eingang eines jüdischen Felsengrabes bei Jerusalem
GDIp03137<br>Fotografie<br>el kerak, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp03137
Fotografie
el kerak, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
G VII 15<br>Glasplattendia<br>bei aglunG VII 15
Glasplattendia
bei aglun
GDIh0124<br>Zilla myagroides, FORSK.<br>Zilla myagroides Forsk.GDIh0124
Zilla myagroides, FORSK.
Zilla myagroides Forsk.
GDIh0339<br>(Sophora japonica, L.)<br>Sophora japonicaGDIh0339
(Sophora japonica, L.)
Sophora japonica
GDI00102<br>Münze<br>GDI00102
Münze
A XX 9<br>Glasplattendia<br>Jaffator in Jerusalem v. innen [Jerusalem]A XX 9
Glasplattendia
Jaffator in Jerusalem v. innen [Jerusalem]
L IX 10<br>Glasplattendia<br>Berlin, Staatl. Mus., Apotropäische Glocke aus AssurL IX 10
Glasplattendia
Berlin, Staatl. Mus., Apotropäische Glocke aus Assur
C XIII 6<br>Glasplattendia<br>Grab bei Sandahanna [Maresa]C XIII 6
Glasplattendia
Grab bei Sandahanna [Maresa]
GDId01549<br>Dia<br>Sidon, Schloß am Meer Kapitell (Mensch, Engel?), gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-ExkursionGDId01549
Dia
Sidon, Schloß am Meer Kapitell (Mensch, Engel?), gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
GDIp04149<br>Fotografie<br>Abfall des mungar zur elkeGDIp04149
Fotografie
Abfall des mungar zur elke'a, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp01537<br>Fotografie<br>heimziehen von nebi annir, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp01537
Fotografie
heimziehen von nebi annir, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02104<br>Fotografie<br>saris, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02104
Fotografie
saris, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02510<br>Fotografie<br>[2 Film-Negative, verklebt?], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02510
Fotografie
[2 Film-Negative, verklebt?], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIp02639<br>Fotografie<br>Muristan [Kapitell, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp02639
Fotografie
Muristan [Kapitell, Jerusalem], in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDIs01196<br>Fotoalbum<br>wie oben [el-GDIs01196
Fotoalbum
wie oben [el-'olelijjat], Album Gustaf Dalman, 1903-05, Blatt 21 Vorderseite (GDIs01190) unten rechts
GDIs01436<br>Fotoalbum<br>Raufende Buben bei kadas., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 56 Vorderseite (GDIs01432) unten linksGDIs01436
Fotoalbum
Raufende Buben bei kadas., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 56 Vorderseite (GDIs01432) unten links
H XVII 5<br>Glasplattendia<br>Netsch-Trägerin bei WelegeH XVII 5
Glasplattendia
Netsch-Trägerin bei Welege
GDIh0125<br>Enarthrocarpus lyratus, (FORSK.), JAUB. et SP.<br>Enarthrocarpus lyratusGDIh0125
Enarthrocarpus lyratus, (FORSK.), JAUB. et SP.
Enarthrocarpus lyratus
GDIh0340<br>(Sophora japonica, L.)<br>Sophora japonicaGDIh0340
(Sophora japonica, L.)
Sophora japonica
C XIII 7<br>Glasplattendia<br>Grab bei SandahannaC XIII 7
Glasplattendia
Grab bei Sandahanna
GDIp03266<br>Fotografie<br>Turm bei irbid, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten KleinbildabzügenGDIp03266
Fotografie
Turm bei irbid, in Bestand von rund 5.000 nach Themen und Orten sortierten Kleinbildabzügen
GDId00509<br>Dia<br>Bethlehem Frl. Dr. Lux [?], gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er JahrenGDId00509
Dia
Bethlehem Frl. Dr. Lux [?], gelb-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion vermutlich der Universität Greifswald wohl in den 1960er Jahren
GDIs00160<br>Photochrom<br>Jérusalem. Façade de St.-Sépulcre. [Jerusalem, Grabeskirche, Fassade], aus 73 losen Farbdrucken in SchmuckeinbandGDIs00160
Photochrom
Jérusalem. Façade de St.-Sépulcre. [Jerusalem, Grabeskirche, Fassade], aus 73 losen Farbdrucken in Schmuckeinband
GDIs01318<br>Fotoalbum<br>Stier und Fisch-skulptur in er-rumman., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 38 Vorderseite (GDIs01314) unten linksGDIs01318
Fotoalbum
Stier und Fisch-skulptur in er-rumman., Album Gustaf Dalman, 1905, Blatt 38 Vorderseite (GDIs01314) unten links
GDIs02179<br>Fotografie<br>Der Kawass an der Haustür. Ejjub [Jerusalem, Palästinainstitut], aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)GDIs02179
Fotografie
Der Kawass an der Haustür. Ejjub [Jerusalem, Palästinainstitut], aus dem Nachlass Julia Männchen, hierin private Aufnahmen aus der Familie Aurelius (Dalman)
E IV 1<br>Glasplattendia<br>Wadi el-HammamE IV 1
Glasplattendia
Wadi el-Hammam
GDIh0126<br>Erucaria aleppica, GARTN.<br>Erucaria aleppica; Erucaria aleppica Gartn.GDIh0126
Erucaria aleppica, GARTN.
Erucaria aleppica; Erucaria aleppica Gartn.
GDIh0341<br>Lupinus pilosus, L.<br>Lupinus pilosus, weichhaarige LupineGDIh0341
Lupinus pilosus, L.
Lupinus pilosus, weichhaarige Lupine
GDI00103<br>Münze<br>GDI00103
Münze
GDI00240<br>Münze<br>GDI00240
Münze
GDI00354<br>Münze<br>GDI00354
Münze
L IX 8<br>Glasplattendia<br>Schmelzziegel aus Assur: Assyr. Großer ver AššurL IX 8
Glasplattendia
Schmelzziegel aus Assur: Assyr. Großer ver Aššur
K VI 1<br>Glasplattendia<br>A Jerusalem JewK VI 1
Glasplattendia
A Jerusalem Jew
C XIII 8<br>Glasplattendia<br>Grab bei SandahannaC XIII 8
Glasplattendia
Grab bei Sandahanna
GDId01292<br>Dia<br>Palmyra Bel-Tempel Tor, weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-ExkursionGDId01292
Dia
Palmyra Bel-Tempel Tor, weiß-schwarzer Plastik-Diarahmen, Bestand von hölzernen Diakisten mit insgesamt rund 1.000 Kleinbilddias einer Palästina-Exkursion
  • Datierung

    • 1842
    • 1851 - 1900
    • 1856 - 1858
    • 1864 - 1866
    • 1865
    • 1868
    • 1868 - 1870
    • mehr anzeigen ...
    • 1869 - 1871
    • 1870
    • 1875 - 1885
    • 1880
    • 1880 - 1900
    • 1882
    • 1886 - 1900
    • mehr anzeigen ...
    • 1889
    • 1890
    • 1890 - 1891
    • 1895
    • 1896
    • 1896 - 1905
    • 1896 - 1917
    • mehr anzeigen ...
    • 1898
    • 1899
    • 1899 - 1900
    • 1899 - 1941
    • 1900
    • 1900 - 1907
    • 1900 - 1914
    • mehr anzeigen ...
    • 1900 - 1920
    • 1900 - 1930
    • 1900 - 1933
    • 1901
    • 1901 - 1911
    • 1901 - 1915
    • 1901 - 1925
    • mehr anzeigen ...
    • 1901 - 1933
    • 1901 - 1950
    • 1901 - 2000
    • 1902
    • 1902 - 1903
    • 1902 - 1914
    • 1902 - 1933
    • mehr anzeigen ...
    • 1903
    • 1903 - 1904
    • 1903 - 1905
    • 1903 - 1906
    • 1903 - 1914
    • 1904
    • 1904 - 1905
    • mehr anzeigen ...
    • 1904 - 1907
    • 1905
    • 1905 - 1906
    • 1906
    • 1906 - 1909
    • 1906 - 1910
    • 1907
    • mehr anzeigen ...
    • 1907 - 1941
    • 1908
    • 1908 - 1909
    • 1909
    • 1909 - 1910
    • 1910
    • 1910 - 1911
    • mehr anzeigen ...
    • 1911
    • 1911 - 1912
    • 1911 - 1921
    • 1912
    • 1912 - 1913
    • 1912 - 1918
    • 1912 - 1933
    • mehr anzeigen ...
    • 1913
    • 1914
    • 1914 - 1915
    • 1914 - 1918
    • 1915
    • 1916
    • 1917
    • mehr anzeigen ...
    • 1917 - 1918
    • 1918
    • 1918 - 1933
    • 1919
    • 1920
    • 1920 - 1929
    • 1921
    • mehr anzeigen ...
    • 1922
    • 1923
    • 1924
    • 1925
    • 1925 - 1934
    • 1926
    • 1926 - 1950
    • mehr anzeigen ...
    • 1927
    • 1928
    • 1929 - 1935
    • 1930
    • 1931 - 1939
    • 1932
    • 1932 - 1934
    • mehr anzeigen ...
    • 1934
    • 1934 - 1939
    • 1934 - 1966
    • 1935
    • 1935 - 1936
    • 1935 - 1939
    • 1936
    • mehr anzeigen ...
    • 1939
    • 1950 - 1969
    • 1951
    • 1951 - 2000
    • 1955
    • 1960 - 1969
    • 1965
    • mehr anzeigen ...
    • 1965 - 1969
    • 1967
    • 1969 - 1970
    • 1986
    • 1992

    Darstellung/Ikonographie

    • Berge, Gebirge
    • Grab, Grabstätte
    • Reisen/Tourismus
    • Reiten/Reiter(in)
    • hist. Ort, Stadt, Dorf

    Orte

    • 'Anata (Stadt)
    • Aabybro
    • Abu Dis (Stadt)
    • Abu Simbel
    • Abu kusch
    • Abusir
    • Abydos
    • mehr anzeigen ...
    • Afrika
    • Afule
    • Aglun
    • Ain Fara
    • Ain Hanieh (Philippsbrunnen)
    • Ain Jabrud
    • Ain Musa
    • mehr anzeigen ...
    • Ain az-Zara
    • Ain el-feschcha
    • Ain galud
    • Ain schems
    • Ajun el-haramije
    • Akir
    • Akko
    • mehr anzeigen ...
    • Akrabe
    • Al-Karak (Stadt)
    • Al-Lubban ash-Sharqiya (Stadt)
    • Al-Muzayria
    • Al-arisch (Stadt)
    • Al-balua
    • Alemeth
    • mehr anzeigen ...
    • Aleppo
    • Alexandria
    • Algerien
    • Allenby-(Jordan-)Brücke
    • Alma
    • Amerika
    • Amman
    • mehr anzeigen ...
    • Amrith
    • Angara
    • Antakya
    • Antilibanon (Gebirge)
    • Antipatris
    • Araba (Wüste)
    • Arabische Halbinsel
    • mehr anzeigen ...
    • Arak el-Menschije
    • Arak el-emir
    • Arnon (Fluss)
    • Arslan Tash
    • Arsuf
    • Artas
    • Artuf
    • mehr anzeigen ...
    • As-Suwayda
    • Aschdod (Stadt)
    • Asdud
    • Ashkelon (Stadt)
    • Asien
    • Askar
    • Assarhaddon (am Nahr el-kelb)
    • mehr anzeigen ...
    • Assuaan
    • Assur
    • Atara
    • Athen
    • Atlit (Ortschaft)
    • Augsburg
    • Baalbek
    • mehr anzeigen ...
    • Babylon
    • Bagdad
    • Bait Dschala (Stadt)
    • Baituniya (Stadt)
    • Balat (Stadtteil)
    • Balawat
    • Ballut
    • mehr anzeigen ...
    • Bani Na'im (Stadt)
    • Banyas
    • Banyas (Jordanquelle)
    • Banyas (Ort)
    • Barbara
    • Bari
    • Barka
    • mehr anzeigen ...
    • Barmbek Süd
    • Baschit
    • Battir (Stadt)
    • Bayt Mahsir
    • Beer Sheva
    • Beirut
    • Beit 'Anan (Ortschaft)
    • mehr anzeigen ...
    • Beit Iksa (Ortschaft)
    • Beit Sahour (Stadt)
    • Beit Ur al-Fauqa (Ortschaft)
    • Beit ed-Din
    • Beitin (Stadt)
    • Belfort (Burg)
    • Belgrad
    • mehr anzeigen ...
    • Berg der Seligpreisungen
    • Berg der Versuchung
    • Berg des Absturzes
    • Berg des Ärgernisses
    • Berlin
    • Besan
    • Bet Daras
    • mehr anzeigen ...
    • Bet dschibrin
    • Bet dukku
    • Bet feddschar
    • Bet meri
    • Bet nakuba
    • Bet nettif
    • Bet nuba
    • mehr anzeigen ...
    • Bet safafa
    • Bet sakaja
    • Bet schaar
    • Bet tamir
    • Bet uzen
    • Betanien
    • Beth Horon
    • mehr anzeigen ...
    • Beth-Baal-Meon
    • Bethlehem
    • Biddu
    • Bir Nabala (Stadt)
    • Bir Umm Maudschu
    • Bir ejjub
    • Bir el-kanub
    • mehr anzeigen ...
    • Birket ali
    • Birket et-Trab
    • Birket ram
    • Birzet
    • Bittersee (See)
    • Bnei Atarot
    • Bosra (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Boston (Mass.)
    • Bsera
    • Budapest
    • Budrus
    • Bukarest
    • Burer
    • Burka
    • mehr anzeigen ...
    • Byblos
    • Camaldoli (Ortschaft)
    • Chan Hatrur
    • Chan et-tuggar
    • Chan minje (Ebene Genezareth)
    • Chicago (Ill.)
    • Chirbet Ekbala
    • mehr anzeigen ...
    • Chirbet Kawuka
    • Chirbet el-esjar (bei Bethelehm)
    • Chirbet el-miktara
    • Chirbet et-tubeka
    • Chirbet kana (Ruinenstätte)
    • Chirbet kika
    • Chirbet kufin
    • mehr anzeigen ...
    • Chirbet mird
    • Chirbet qumran
    • Chirbet suweke
    • Choziba (Kloster im Wadi kelt)
    • Crac des Chevaliers
    • Cäsarea
    • Dagania (Kibbuz am See Genezareth)
    • mehr anzeigen ...
    • Dahschur
    • Damaskus
    • Deir Hanna (Local council)
    • Deir Qaddis (Stadt)
    • Deir al-Balah
    • Deir el-Bahari
    • Dendera
    • mehr anzeigen ...
    • Der Esned
    • Der el-Azhar
    • Der el-bahri
    • Dera
    • Deschun
    • Diban (Stadt)
    • Dothan (Tal)
    • mehr anzeigen ...
    • Dscheba
    • Dschimzu
    • Dur Sarrukin
    • Dura
    • Dura Europos
    • Ebal
    • Ed-daherije
    • mehr anzeigen ...
    • Ed-damie
    • Ed-dikke (Synagoge am See Genezareth)
    • Ed-gib
    • Edfu (Stadt)
    • Eg-garise
    • Eg-gib
    • Ejun musa
    • mehr anzeigen ...
    • El Bire
    • El Busera
    • El Qaa
    • El chadr
    • El hirme
    • El kefire
    • El kubab
    • mehr anzeigen ...
    • El muntar
    • El-Henu (Jordanfurt)
    • El-Isawija
    • El-abedije
    • El-arag
    • El-baddsche (See/Tal)
    • El-barrije
    • mehr anzeigen ...
    • El-bika
    • El-buweb
    • El-chubta
    • El-ebteha
    • El-fauwar (Quelle)
    • El-fule
    • El-hadab
    • mehr anzeigen ...
    • El-hamme
    • El-ikbebe
    • El-jehudije
    • El-kabu (Dorf)
    • El-kasr (Tempelruine)
    • El-kerje
    • El-knetra
    • mehr anzeigen ...
    • El-kren
    • El-kubebe
    • El-kunetra
    • El-kursi
    • El-lubban
    • El-maktu
    • El-maqlub (Ruine)
    • mehr anzeigen ...
    • El-mashad
    • El-medije
    • El-medras
    • El-mekarin
    • El-mekawer
    • El-mellaha
    • El-meschnaka
    • mehr anzeigen ...
    • El-midje
    • El-mrar
    • El-mrerat
    • El-rarak
    • En Gedi
    • En Hod
    • En Karim (Stadtteil)
    • mehr anzeigen ...
    • En Nedschme
    • En duk (bei Jericho)
    • En eddirwe (Quelle]
    • En el-fatat
    • En er-rihan
    • En jalo
    • En sinja
    • mehr anzeigen ...
    • En-Nebi Musa (Berg)
    • Endor
    • Endur
    • Ephesus
    • Er rabaabi
    • Er-Rumman
    • Er-rame
    • mehr anzeigen ...
    • Er-rene
    • Er-rumede (Hügel)
    • Erstfeld
    • Es-safa
    • Es-salt
    • Es-seria
    • Es-sobak
    • mehr anzeigen ...
    • Es-suweda
    • Esdud
    • Et-tabra
    • Et-tafile
    • Et-taijibe
    • Et-tell
    • Et-till
    • mehr anzeigen ...
    • Et-tine
    • Et-tor
    • Etham
    • Euphrat (Fluss)
    • Europa
    • Ezzib
    • Fanwar
    • mehr anzeigen ...
    • Fendakumije
    • Firan (Oase)
    • Florenz
    • Flüelen
    • Fukua (Dorf)
    • Fulda
    • Funduk
    • mehr anzeigen ...
    • Gadara
    • Galiläa (Gebiet)
    • Garizim
    • Gaza
    • Gaza (Stadt)
    • Gebel Ed-Dahi
    • Gebel Sara
    • mehr anzeigen ...
    • Gebel ataka
    • Gebel baruk
    • Gebel dinar
    • Gebel el Kuleb
    • Gebel el-akra
    • Gebel en-nochel
    • Gebel esch-schech
    • mehr anzeigen ...
    • Gebel et-Tannur
    • Gebel gamle
    • Gebel germaq (Hochfläche/Gebirge)
    • Gebel hazzur
    • Gebel kalerin
    • Gebel musa
    • Gebel serbal
    • mehr anzeigen ...
    • Gebel sihan
    • Gebel sudum
    • Gebel-umm-somar
    • Gebelm hammam sidna musa
    • Gelbon
    • Genezareth (Ort)
    • Genezareth (See)
    • mehr anzeigen ...
    • Gerasa
    • Gernrode
    • Gifna
    • Gilboa (Gebirge)
    • Gilgal
    • Gisr el-Hagar
    • Gizeh
    • mehr anzeigen ...
    • Glogowek
    • Golan (Gebirge)
    • Gor ennumera
    • Görlitz
    • HaKirya
    • Haifa
    • Hama (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Hammame
    • Hasbani (Fluss)
    • Hatay (Provinz)
    • Hattar-Brücke
    • Hattin (Quelle)
    • Hauran (Bergregion)
    • Hebron
    • mehr anzeigen ...
    • Helwan (Stadt)
    • Hermon (Berg)
    • Herodium
    • Herrnhut
    • Hesbon
    • Hirbat Karaza
    • Homs
    • mehr anzeigen ...
    • Horn-Bad Meinberg
    • Hule (See)
    • Hunin
    • Idhna (Stadt)
    • Imad id-din
    • Imwas
    • Irbid (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Ismailia
    • Israel
    • Istanbul
    • Ithaka (Insel)
    • Jabbok (Fluss)
    • Jakobsbrunnen (im Garizim)
    • Jakobsbrücke (Jordan)
    • mehr anzeigen ...
    • Jarmuk (Fluss)
    • Jasiin (Berg)
    • Jazur
    • Jebna
    • Jemen
    • Jenin
    • Jericho
    • mehr anzeigen ...
    • Jerusalem
    • Jesreel
    • Jordan (Fluss)
    • Jordanien
    • Juda (Wüste)
    • Judäa und Samaria
    • Julis
    • mehr anzeigen ...
    • Kabr hiram
    • Kabul
    • Kadas
    • Kadirli (Landkreis)
    • Kadischa (Fluss)
    • Kafarnaum
    • Kafr Kanna (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Kafr abil
    • Kairo
    • Kalandie
    • Kalat el mkes
    • Kalat el-bahr
    • Kalat el-hosn
    • Kalat er-rabad
    • mehr anzeigen ...
    • Kalat es-subebe (Burg)
    • Kalat esch-schakif
    • Kalat ibn-maan
    • Kalat sabah el-cher
    • Kalkilje
    • Kaloonie
    • Kap Molyneux
    • mehr anzeigen ...
    • Karjet el-Ineb
    • Karjet es-saide
    • Karkemisch
    • Karm es scheech
    • Karmel (Gebirge)
    • Karn sartabe
    • Karnak (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Kasr Berdawil
    • Kasr bint el-malik
    • Kasr el-abd
    • Kasr el-jehud (Johanneskloster am Jordan)
    • Kastal
    • Katamon
    • Katrane
    • mehr anzeigen ...
    • Kefalonia (Insel)
    • Kefr Saba
    • Kefr birim
    • Kefr menda
    • Kidrontal
    • Kishon (Fluss)
    • Kittim
    • mehr anzeigen ...
    • Kobern-Gondorf (Ortsgemeinde)
    • Konstanz
    • Korfu
    • Korinth
    • Kreta (Insel)
    • Ksar el-Kebir
    • Kufrengi
    • mehr anzeigen ...
    • Kutr-Akab
    • Käsemachertal
    • Lachis
    • Landkreis Eichstätt
    • Latakia
    • Latrun (Stadt)
    • Leddschun
    • mehr anzeigen ...
    • Lefkada (Insel)
    • Leggun
    • Libanon
    • Libanon (Gebirge)
    • Libb
    • Lifta
    • Linköping
    • mehr anzeigen ...
    • Litani (Fluss)
    • Lod (Stadt)
    • London
    • Luban
    • Luxor
    • Ma'an
    • Maalula
    • mehr anzeigen ...
    • Machaerus
    • Machna (Ebene)
    • Machnaka
    • Madaba (Stadt)
    • Magdala
    • Malatha
    • Malatya (Provinz)
    • mehr anzeigen ...
    • Malha
    • Mamre
    • Mar Saba (Kloster und Schlucht)
    • Mar elias
    • Maresa
    • Margat (Burg)
    • Mari
    • mehr anzeigen ...
    • Marmita
    • Marstrand
    • Mauritius
    • Megdel beni fadil
    • Megiddo
    • Meidum
    • Mekka
    • mehr anzeigen ...
    • Meks
    • Memphis
    • Meron
    • Meschra akwe
    • Metula
    • Mittelmeer
    • Mizpe zohar
    • mehr anzeigen ...
    • Moabitergebirge
    • Monza
    • Muchmas
    • Muhraka
    • Mukes
    • München
    • Naane
    • mehr anzeigen ...
    • Nablus
    • Nachal Michmas
    • Naher et-Temasieh
    • Nahf (Stadt)
    • Nahr Ibrahim (Fluss)
    • Nahr banyas
    • Nahr el-Faliq (Fluss)
    • mehr anzeigen ...
    • Nahr el-Kelb
    • Nahr el-leddan
    • Nahr sukrer
    • Nain
    • Nakb ed-dahl
    • Nakb el-Budra
    • Nakb el-hawi
    • mehr anzeigen ...
    • Nakura (bei Sebastie)
    • Nana
    • Nazareth
    • Nazarethberge
    • Neapel
    • Nebi Junis
    • Nebi Samwil
    • mehr anzeigen ...
    • Nebi annir
    • Nebi belan
    • Nebi dahi
    • Nebi harun
    • Nebi jakin
    • Nebi nuh
    • Nebi oscha
    • mehr anzeigen ...
    • Nebi tari
    • Nebi tut
    • Nebo (Berg)
    • Nemela (Bergpass)
    • Nerab
    • Netzer Sereni
    • New York (Staat)
    • mehr anzeigen ...
    • Nil (Fluss)
    • Nimrin
    • Ninive
    • Noire Garde
    • Oga (Fluss)
    • Orontes (Fluss)
    • Pagos (Berg)
    • mehr anzeigen ...
    • Palmyra
    • Paris
    • Pennsylvania
    • Petra
    • Philae
    • Pompei
    • Port Said
    • mehr anzeigen ...
    • Rabbat Moab
    • Rafidia
    • Rama
    • Ramallah
    • Ramat Rachel (Kibbutz)
    • Ramet el-chalil
    • Ramla
    • mehr anzeigen ...
    • Ras abu zenim
    • Ras at-Tawil
    • Ras el-alwe
    • Ras el-bedd
    • Ras el-mukabbir
    • Ras en-Nakb
    • Ras en-nakura
    • mehr anzeigen ...
    • Ras es-safsaf
    • Ras esch-schamra
    • Ras et-tahune
    • Ras fescha
    • Ras kruman
    • Ras-el-Ain
    • Ravenna
    • mehr anzeigen ...
    • Rechoboth
    • Refaim (Ebene)
    • Rentis
    • Resafa
    • Rhodos
    • Rischon LeZion (bei Tel Aviv)
    • Rom
    • mehr anzeigen ...
    • Ror
    • Rosch pina
    • Rotes Meer
    • Rukkad (Fluss/Tal)
    • Sachnin
    • Safed
    • Saffa (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Saffurie
    • Saidnaya
    • Sakib
    • Sakkara
    • Sakkara (Dorf)
    • Salchad
    • Salomonsteiche
    • mehr anzeigen ...
    • Samach
    • San Candido
    • Sankt Annaberg
    • Sanur (Dorf)
    • Sara
    • Sarafand
    • Saris
    • mehr anzeigen ...
    • Schaafat
    • Schech Katrawani
    • Schech Muannis
    • Schefa Amr
    • Schweiz
    • Schwäbisch Hall
    • Sebastie
    • mehr anzeigen ...
    • Sebcha
    • Sel ed-dilbe
    • Selma
    • Selun
    • Selçuk (Landkreis)
    • Sendschirli
    • Sha'ar HaGai
    • mehr anzeigen ...
    • Shobak
    • Sichem
    • Sidon
    • Siloah
    • Siloakanal
    • Siloateich
    • Silwad (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Sinaihalbinsel
    • Sindschil
    • Sirmione
    • Smyrna
    • Soba
    • Staat Palästina
    • Stuttgart
    • mehr anzeigen ...
    • Suez
    • Suez-Kanal
    • Suf
    • Sulam (Dorf)
    • Sur bahir
    • Syrien
    • Taanach (Stadt)
    • mehr anzeigen ...
    • Tabaqat Fahil
    • Tabgha
    • Tabor (Berg)
    • Tantur
    • Tantura
    • Tawahin es-Sukkar
    • Tekoa (Dorf)
    • mehr anzeigen ...
    • Tel Aviv
    • Teleilat ghassul
    • Tell Asur
    • Tell Misrife
    • Tell Nimrin
    • Tell abu-n-neda
    • Tell al-Kadi
    • mehr anzeigen ...
    • Tell balata
    • Tell der alla
    • Tell dota
    • Tell ef-ful
    • Tell el Metaba
    • Tell el-Amarna
    • Tell el-Kedah
    • mehr anzeigen ...
    • Tell el-Kheleifeh
    • Tell el-Mselha
    • Tell el-fara
    • Tell el-faras
    • Tell el-husn
    • Tell el-kebir
    • Tell el-oreme
    • mehr anzeigen ...
    • Tell en-nasbe
    • Tell gezer
    • Tell mirjam
    • Tell sihab
    • Tell taanek
    • Tell wakkas
    • Tell zif
    • mehr anzeigen ...
    • Theben (Ägypten)
    • Tiberias
    • Tibne
    • Tigris (Fluss)
    • Timsahsee
    • Tortosa
    • Totes Meer
    • mehr anzeigen ...
    • Tripolis
    • Tubna
    • Tul kerm
    • Tumra
    • Turin
    • Turmus Ayya (Stadt)
    • Tuubaas
    • mehr anzeigen ...
    • Tyrus
    • Umbarrak
    • Umm Toba
    • Umm el amad
    • Umm el-amed
    • Venedig
    • Wad er-raha
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi Ali
    • Wadi Bettiir
    • Wadi Ektef
    • Wadi Fara (Trockental)
    • Wadi Kelt (Trockental)
    • Wadi Mehna
    • Wadi Mukellik
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi Musrara
    • Wadi Zerka
    • Wadi abu dba
    • Wadi afreng
    • Wadi ahmad
    • Wadi arrub
    • Wadi as-sir
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi bedan
    • Wadi bedr
    • Wadi buwai
    • Wadi charetun
    • Wadi debr
    • Wadi ed-der
    • Wadi eg-goz
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi el Jihar
    • Wadi el barada (Anti-Libanon)
    • Wadi el-Muwele
    • Wadi el-charrar
    • Wadi el-ehsa
    • Wadi el-hammam qarn
    • Wadi el-hesa
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi el-hod
    • Wadi el-mughara
    • Wadi el-rar
    • Wadi en-Nar
    • Wadi en-arik
    • Wadi er-rababe
    • Wadi es Sarar (Fluss)
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi es-Selihl
    • Wadi es-Suwenit (Trockental)
    • Wadi es-salihi
    • Wadi es-samt
    • Wadi es-sur
    • Wadi esch-schech
    • Wadi firan
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi fukin
    • Wadi halas
    • Wadi hamam (Taubental)
    • Wadi hammamat
    • Wadi hasasa
    • Wadi hof
    • Wadi makatteb
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi maleh
    • Wadi marara
    • Wadi mujib
    • Wadi oba
    • Wadi rahabi
    • Wadi rarandal
    • Wadi saffar
    • mehr anzeigen ...
    • Wadi samara
    • Wadi schueb
    • Wadi sebaije
    • Wadi sidr
    • Wadi sle
    • Wadi tarfa
    • Wadi wale
    • mehr anzeigen ...
    • Waldheim
    • Xanten
    • Yarkon (Fluss)
    • Zagazig
    • Zagazig (Stadt)
    • Zahlé (Stadt)
    • Zakynthos (Insel)
    • mehr anzeigen ...
    • Zammarin
    • Zerin
    • Zeta
    • Zezun
    • Zion
    • Zwickau
    • Zypern
    • mehr anzeigen ...
    • Zürich
    • al-Ubeidiya
    • battof-Ebene
    • birket el-brusije
    • ed-Dschelil
    • ed-Dschije
    • el-Mendesse (Jordanfurt)
    • mehr anzeigen ...
    • el-asur
    • el-buke'a
    • el-mesadije
    • el-ruwer
    • en-Hadschle
    • en-nuchbar
    • es-Safirije
    • mehr anzeigen ...
    • es-Salihije
    • es-Sawafir
    • es-sebbe
    • et-Tire
    • gebel usdum
    • gisr el-megami (Jordanbrücke)
    • hadschla-Furt (Jordan)
    • mehr anzeigen ...
    • murabaat
    • ras el-abjad
    • ras el-hisch
    • scherafet en-nebi Danjan
    • tell zakariia
    • wadi el-medine
    • wadi es-saar
    • mehr anzeigen ...
    • wadi es-sejal
    • wadi fikre
    • Ägypten
    • Ölberg
    • İskenderun (Stadt)

    Beteiligte Personen

    • Alt, Albrecht
    • Appel, Heinrich
    • Baumann,
    • Bertheau, Lorenz
    • Brederek, Emil
    • Böhmer, Julius
    • Chajjal,
    • mehr anzeigen ...
    • Chalil,
    • Dalman, Gustaf (1855 - 1941)
    • Dalman, Karoline Sophie
    • Dalman, Knut Olof
    • Deutsches Evangelisches Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (Stipendiaten der Lehrkurse 1903-14)
    • Duensing, Hugo
    • Duhm,
    • mehr anzeigen ...
    • Dörpfeld, Wilhelm
    • Eberhard, Otto
    • Eckardt, Richard
    • Ejjub,
    • Ejjubs Schwester,
    • Ezzat,
    • Faber, Gottlob
    • mehr anzeigen ...
    • Faber, Wilhelm
    • Farah,
    • Fenner, Friedrich August
    • Frankenberg, W.
    • Gressmann, Hugo
    • Grundig, Hans (1901 - 1958)
    • Hagemeyer,
    • mehr anzeigen ...
    • Hansen, H.
    • Hartmann, R.
    • Hjelt, Arthur
    • Holdermann, Karl
    • Horning, R.
    • Jeremias, Friedrich
    • Kersting, Georg Friedrich (1785 - 1847)
    • mehr anzeigen ...
    • Kob, Konrad
    • Linder, Sven
    • Lohmann, Paul
    • Lundgreen, Friedrich
    • Löhr, Max
    • Macholz, Waldemar
    • Mickley, Paul
    • mehr anzeigen ...
    • Mousa,
    • Mustas,
    • Möller, W.
    • Nestle, Eberhard
    • Noth, Martin
    • Oehler, Wilhelm
    • Palmer, Ottmar
    • mehr anzeigen ...
    • Pfennigsdorf, Emil
    • Procksch, Otto
    • Reymann, Gottfried
    • Ribbing, Gustaf
    • Riedel, Wilhelm
    • Riemer, Martin
    • Rotermund, Ernst
    • mehr anzeigen ...
    • Rothstein, Gustav
    • Sarowy, Max Ferdinand Theodor
    • Schenke, Hans-Martin
    • Schlatter, Theodor
    • Schmaltz, Karl
    • Schmidt, Edmund
    • Schmidt, Hans
    • mehr anzeigen ...
    • Schult, Hermann
    • Schwöbel, Valentin
    • Seeger, Heinrich
    • Sick,
    • Sternberg,
    • Strobel, August
    • Thomsen, P.
    • mehr anzeigen ...
    • Thomä, Johannes
    • Trusen, Heinrich Wolfgang
    • Volz,
    • Volz, Paul
    • Vopel, H.
    • Wagner-Lux, Ute
    • Wienhold,
    • mehr anzeigen ...
    • Windfuhr, Walter
    • Zickermann, Emil
    • Zobel, Hans-Jürgen
    • de Groot,

    Objektbezeichnung

    • -
    • Album Gustaf Dalman, 1905
    • Broschüre
    • Dia
    • Fotoalbum
    • Fotografie
    • Glasplattendia
    • mehr anzeigen ...
    • Jerusalem v. Dormito aus
    • Karte
    • Karton
    • Photochrom
    • Postkarte
    • Schuber
    • Stereofotografie
    • mehr anzeigen ...
    • Stereoskopkarte
    • herbar
  • Universität Greifswald
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Digitale Bibliothek MV
  • Deutsche Digitale Bibliothek
  • Europeana
  • Archivportal MV
  • Archivportal-D
  • Archives Portal Europe