Sammlungen
Objektrecherche
Aktuelles
Orte:
Leggun
Gustaf-Dalman-Sammlung
3 Sammlungsobjekte
«
1 - 3
»
Glasplattendia
bei leggun
Glasplattendia
bei leggun
Fotografie
Blick ü. die Ebene Jesrael nach dem Tabor u. Ed Ledjin Blick auf Tabor u. nebi dahi l. gulil-Berge Mühle von leggun U.B.R SW
Sammlung:
Dalman-Sammlung Fotos
zurücksetzen
Datierung
1901 - 1950
1914 - 1918
Sachgruppe
Fotografie
Orte: Leggun
zurücksetzen
Personen
Fliegerstaffel, bayerische Fliegerabteilungen 300-304
Ludwig Preiss Uvachrom, München
Objektbezeichnung
Aus Preiss, Palästina S. 195
Fotografie
Glasplattendia
S. 202 aus Preiss, Palästina
aus Bestand von gut 1.300 "Fliegerbildern" und teils zugehörigen "Kartierungen"
Titel
Blick ü. die Ebene Jesrael nach dem Tabor u. Ed Ledjin Blick auf Tabor u. nebi dahi l. gulil-Berge Mühle von leggun U.B.R SW
bei leggun
Beschreibung
1925 veröffentlichte der Theologe und Palästinakundler Gustaf Dalman (1855-1941) im Gütersloher Bertelsmann-Verlag den Band "100 deutsche Fliegerbilder aus Palästina". Die Publikation erläuterte Luftaufnahmen, die von den Bayerischen Fliegerabteilungen 300 bis 304 in den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs erstellt wurden, als das Deutsche mit dem Osmanischen Reich militärisch kooperierte. Dalmans Arbeit avanciert rasch zum Standardwerk für Bibelkundler und Palästinageographen, da er profunde L
Das Herzstück der fotografischen Sammlung des Gustaf-Dalman-Instituts bildet ein hölzerner Schrank, gefüllt mit 3.195 Dias: großformatige Glasplattenpositive, die teils noch bis in die 1980er Jahre in der Lehre genutzt wurden. Ihre Motive zeigen die Kulturlandschaft Palästina vom See Genezareth bis zum Toten Meer, teils bis hinunter nach Ägypten. Die Schwarzweiß-Aufnahmen (nur wenige sind koloriert) entstanden zwischen dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, sie stammen von Gust