Inventarnummer: | KU000090 |
Objektbezeichnung: | Gemälde |
Titel: | Joel, Franz |
Sachgruppe: | Bildwerke/Angewandte und Bildende Kunst, Glasmalerei - Gemälde, painting |
Darstellung/Ikonografie: | Maiglöckchen; Mensch - Porträt; Halskrause |
Technik: | Malerei - Ölmalerei |
Materialien: | Leinwand |
Maße: | Bildmaße: H: 90 cm, B: 74 cm |
dargestellte Personen: | Joël, Franz (1508 - 1579) |
Provenienz: | Universität Greifswald. Kustodie d-nb.info/gnd/10197505-3 |
Beschriftungen: | FRANC: JOEL. / MED: LICENT: et PROF: ORDIN: / Nat: 1510. Den: 1580. (auf dem Gemälde oben) |
Objektbeschreibung: | Porträt, schwarzer Talar und Halskrause, dunkles kurzes Haar und Bart, hält zwischen Zeigefinger und Daumen der rechten Hand ein Maiglöckchen |
Objekttexte: | FRANC: JOEL. / MED: LICENT: et PROF: ORDIN: / Nat: 1510. Den: 1580.
Franz Joel (1. September 1508, Szöllös/Ungarn - 20. Oktober 1579, Greifswald); ab 1526 Ausbildung in der Arzneimittellehre und Heilkunde in Reustadt; ab 1538 Studium an den Universitäten Leipzig und Wittenberg; begeisterter Anhänger der Reformation; von Herzog Albert von Mecklenburg als Hofapotheker nach Güstrow berufen; siedelte 1544 als Arzt nach Stralsund über; verwickelte sich bald in theologische Streitigkeiten; ging 1550 nach Greifswald
1551 gründete er die Ratsapotheke in Greifswald; 1555 wurde ihm das Amt des städtischen Amtsarztes in Greifswald übertragen; 1559 ordentliche Professur der Medizin. |
Literatur: | „Greifswalder Köpfe : Gelehrtenporträts und Lebensbilder des 16. - 18. Jahrhunderts aus der pommerschen Landesuniversität“. Hinstorff, Rostock, 2006., S. 108-109 |
Kontakt: | Kustodie der Universität Greifswald |